Zum ersten Mal Tomaten ausgesät - Geilwuchs?

Registriert
22. Mai 2008
Beiträge
16
Ort
Schleswig-Holstein
Hallo zusammen,
ich habe vor 3 Wochen das erste mal Tomaten ausgesäht. Sie stehen an einem Südfenster bei ca. 18°C (wenn die Sonne lacht können es natürlich auch mehr sein), bekommen alle paar Tage etwas Wasser und sind inzwischen alle geschlüpft. Bei den ganzen Fotos die man so sieht habe ich aber das Gefühl das etwas nicht stimmt. Ist das etwa Geilwuchs weil sie so hell stehen oder sollte ich sie nicht so feucht halten? Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank,
Alex
 

Anhänge

  • P1000997.webp
    P1000997.webp
    684,8 KB · Aufrufe: 291
  • P1000996.webp
    P1000996.webp
    632,3 KB · Aufrufe: 254
  • Hi Feueralarm,
    nööö, das geht noch - ich würde sie aber höher stellen, damit sie sich nicht so nach dem Licht recken müssen!!!!!!!!!!!!! Wir haben je zwei Bücher in allen 4 Ecken untergelegt.

    Rechts vorn bekommen sie schon ihre richtigen Blätter - prima!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Alex,

    ich würde die kleinen Pflänzchen in größere Töpfe pflanzen und sie kühler stellen, dann vergeilen sie dir nicht so. Pflanz sie sehr tief, so, dass nur noch die Blätter rausschauen....

    Liebe GRüße
    Petra, die ihre Tomatenpflänzchen nun alle hell und kühl stehen hat
     
  • Hallo Pere,
    von einer Profi-Tomi-Gärtnerin hab ich mal gelernt, dass man die Pflänzchen erst mit Erscheinen der richtigen Blätter umpflanzen soll - so wie es auch Annegret auch in ihrer Beschreibung angibt:

    "Eingepflanzt wurden die kleinen Dinger wieder relativ tief, also inklusive Keimblättern, um die Wurzelbildung anzuregen. "(Tomatl.net - Tomaten, Tomatl, Paradeiser… » Blog Archive » 20 Tomatensorten auf der Terrasse pikiert)

    Deshalb hab ich es Feueralarm so geschrieben . Ist das nun falsch?? Die Pflänzchen sind doch dann etwas stabiler und größer.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Moorschnucke,

    ich kannte das auch so, dass man Tomis erst beim ersten richtigen Blattpaar pikiert, aber, bevor mir die Dinger vergeilen, pflanz ich sie inzwischen schon um, wenn nur die Keimblätter da sind - ich hab damit nur gute Erfahrungen gemacht.

    Liebe Grüße
    Petra, die kein "falsch und richtig" kennt, sondern aus Erfahrungen lernt
     
    Das ist einzusehen, Pere - ich dachte schon, dass ich seit Jahren irgend was falsch mache!!:D

    Dankeschön
    und eine "Gute Nacht"
    wünscht
    Moorschnucke:o
     
  • Wann & ob Tomaten pikiert werden - da geht jeder immer ein bisschen anders ran. Und kurioserweise machts keiner falsch...
    biggrin.gif


    Ich würde jedenfalls sofort etwas unterlegen (z.B. nicht lesenswerte, öde Bücher), damit der Fensterrahmen keinen Schatten mehr auf die Keimlinge werfen kann. Gegebenenfalls die Temperatur nach unten (kühler) korrigieren und/oder Tagsüber zur wärmsten Tageszeit für einige Stunden rausstellen, wenn es die Temperaturen zulassen (Direkte Sonneneinstrahlung aber unbedingt vermeiden!).

    Da du sie nun so schön, jeweils 1x Keimling pro Töpfchen drinne hast würde ich sie erstmal so lassen. Vorrausgesetzt der Geilwuchs weitet sich nicht weiter aus (Maßnahmen dagegen siehe oben)! Zur Unterstützung der schwächlichen Stiele würd ich unbedingt Zahnstocher, etc. einstecken und vorsichtig dran anbinden. Sind die Töpfchen gut durchwurzelt solltest du sie in größere Töpfe umtopfen, spätestens dann solltest den langen Stil unter die Erde setzen, an diesem bilden sich dann Adventiv-Wurzeln.

    Sollten sie weiter geilen solltest sofort agieren!

    Ursachen für Geilwuchs
    • Lichtmangel
      • Schatten durch Fensterrahmen vermeiden (etwas unterlegen)
      • Schatten durch Topfrand vermeiden (Topf bis zum Rand mit Erde füllen)
      • Andere Schattenmacher entfernen
      • Keimlinge heller stellen
      • Alufolie verwenden (Licht-Reflektion)
      • Pflanzenlampe verwenden
    • Direkte Sonneneinstrahlung
      Keimlinge geilen unter Umständen der besten Lichtquelle hinterher. Die Fensterbank könnte sich außerdem gefährlich aufheizen (siehe unten) und dabei Geilwuchs weiter begünstigen. Besser eine helle Fensterbank auf Ost, West oder Nordseite verwenden.
    • Unnatürliches Licht
      Als künstliche Lichtquelle nur spezielle Pflanzenlampen bzw. Lampen mit geeignetem Lichtspektrum nutzen. Die Nähe zu Glühbirnen, etc. vermeiden.
    • Temperatur
      Die Temperatur muss immer im Verhältnis zum gebotenen Licht stehen. Die meiste Ursache von Geilwuchs ist die, dass es in den Wohnungen viel zu warm ist für das geringe Lichtangebot auf der Fensterbank & für die entsprechende Jahreszeit. Nach der Keimung hell & kühl stellen. Sie gedeihen z.B. im kühlen Schlafzimmer besser, gesunder & gedrungener als im warmen Wohnzimmer oder in der warmen Küche. Temperaturen runter bis auf 10 °C machen ihnen garnix aus.
    • Nährstoffüberschuss
      Spezielle nährstoffarme Aussaaterde verwenden. Keimlinge / Jungpflanzen nicht düngen. Nicht zu früh mit nährstoffhaltiger Blumenerde, etc. beginnen. Unter Umständen lieber nochmal in Aussaaterde umtopfen / pikieren. Nährstoffarme Erde fördert einer gute Durchwurzelung. Nährstoffhaltige Erde fördert dagegen unter Umständen Wurzelschädigungen & Geilwuchs.
    • Schädigung / Missbildung von Keimblättern
      • Schädigung der Keimblätter durch Sonnenbrand. Direkte Sonneneinstrahlung bestenfalls komplett vermeiden (siehe oben). Zumindest die Keimlinge nicht während der größten Sonneneinstrahlung wässern. Besser am Abend, damit die Keimblätter bis zum nächsten Sonnenaufgang abtrocknen können.
      • Gelegentlich kommt es zur Missbildung von Keimblättern. Und dadurch bedingt möglicherweise Probleme mit der Photosynthese. Tritt Geilwuchs ein auf alle Fälle kühler & heller stellen. Mir ist unklar, ob solche Keimlinge trotz Missbildung der Keimblätter normal weiterwachsen (ich werde das dieses Jahr mal rausfinden). Jedenfalls ist es sicherer Ersatz anzuziehen bzw. solche Keimlinge im Vorfeld beim pikieren auszuselektieren.
      • Unter Umständen kommt es zu Probleme mit der Photosynthese wenn der Keimling das Samenkorn nicht abstreifen konnte. Der Keimling geht ein oder wird geilwüchsig. Zur Vorbeugung kann man folgendes tun:
      #
      #• Samen vorquellen lassen
      #• Samen tiefer (~ 1 cm) säen
      #• Erde besser andrücken
      #• Mit lauwarmen Wasser gießen
      #• Temperatur erhöhen (nur während der Keimung!)
    Grüßle, Michi
     
    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich werde es mal versuchen indem ich sie aus dem südlichen Fenster ins eher östliche Fenster stelle und gegen den Willen meiner Frau die Schlafzimmertemp. unter 18°C fahren.
    Gruß Alex
     
    :eek::eek:Hallo Feueralarm :eek::eek:

    Also ich würde sie am Südfenster lassen.
    Meine Tomaten sind auch am Südfenster und wenn es die Temperaturen zulassen,
    wird das Fenster gekippt.

    Damit die Fensterrahmen keinen Schatten geben, wird die Pflanzschale höher gestellt.
    Dazu habe ich so Plastik-Formkisten umgedreht untergestellt.
    Die hole ich mir umsonst im Supermarkt, wo Töpfe reingestellt werden und dann als Abfall anfallen.

    Ich würde auch keine Haube mehr über die Pflanzen geben.
    Nach dem Aufgehen braucht´s diese nicht mehr und sie nimmt nur Licht weg.

    Viel Erfolg

    Glashausfee

    :eek::eek::eek:
     
    Hi Feueralarm,

    Meiner Meinung nach sehen die Keimlinge sehr gut - und gar nicht vergeilt - aus. Wenn sie vergeilt wären, dann hätten sie sehr hellgrüne, fast durchsichtige Stängel. Ich würde sie aber demnächst pikieren und wirklich tief setzen, da sie da mehr Wurzeln bilden..

    Tomatige Grüße
    Henry

    @Moorschnucke: Habe gar nicht gewusst, dass ich Annegret heiße ;)
     
  • Hallo zusammen,
    ich werde dann morgen damit anfangen die größten Pflanzen zu pikieren. Mal sehen wie das so beim ersten Mal funktioniert. Aber im Forum steht ja genug zu diesem Thema, da habe ich mich schon satt gelesen!
    Schönen Gruß, Alex
     
  • ich habe heute auch den rest in größere töpfe umgesetzt bzw. pikiert

    dabei habe ich darauf geachtet sie so tief wie möglich einzutopfen, dass soll wohl das wurzelwachstum fördern
    da bin ich mal gespannt, ich habe jetzt aber blumenerde genommen damit die tomies mal langsam in die gänge kommen, die stehen ja jetzt in meinem balkon-gewächshaus, da bekommen sie genug licht
     
  • Zurück
    Oben Unten