Zuckerschoten- eine Frage

Utzel Brutzel

Mitglied
Registriert
20. Apr. 2019
Beiträge
211
Ort
Schleswig-Holstein
Huhu,
ich bin heute im Planungsfieber und möchte dieses Jahr auch Zuckerschoten und Erbsen anpflanzen. Leider finde ich keine richtige Antwort zu meinen Fragen. Letztes Jahr sind mir meine Bohnen erfroren und bin ja nicht doof und lerne draus, finde aber nur zur Frostempfindlichkeit, dass Erbsen nur bei kühlen Temperaturen Blüten ansetzen...
Aber: Wie ist es bei den Eisheiligen? Da kann es ja schon noch recht frostig werden? Wenn ich sie also im April auspflanze (ich wollte sie im Feb. im Gewächshaus vorziehen) und dann kommt der Frost.....hm...bin verwirrt!
Und wie ist es mit den Zuckerschoten? Da finde ich nur, dass es sie es nicht zu heiß mögen....

Entweder habe ich heute völlig nen Knoten im Kopf o_O oder es steht echt nirgends :rolleyes:

Brauche also wieder Eure Hilfe :love:
 
  • Zuckererbsen werden von März - Mai direkt ins Freiland gelegt. Die sollte man nicht verpflanzen.
    Meine stehen sonnig.
    Palerbsen hab ich bis jetzt auch immer direkt gelegt.
    Wenn es eine Frostnacht geben soll, leg einfach ein Vlies drüber.
     
  • Du kannst den Austrieb etwas anhäufeln und die nächsten Blätter schmecken nicht mehr so gut.
    Ich hab noch nie Probleme gehabt.
     
  • Meine Zuckererbsen bau ich auch im Frühling ab März oder Herbst ab Ende August an, die kommen mit Kälte klar, hab noch eine auf dem Balkon trotz Frostnächte, natürlich etwas geschützt an der Hauswand.
    Bei Frost reicht es eine Zeitung auf die Neuaustriebe zu legen und ich empfehle dir sie 2-3 Tage in Wasser einzuweichen, dann keimen sie schneller, da im März der Boden noch sehr kalt ist.
     
  • Auch Bohnen / Erbsen sollte man nicht unbedingt vorziehen. Es ist zwar nicht so, dass sie mit dem Umpflanzen gar nicht zurecht kommen - aber sie sind schon eine zeitlang beleidigt und reagieren mit Wachstumsverzögerung.

    Vorziehen ist bei den Sachen auch absolut nicht nötig - einerseits können Erbsen / Zuckerschoten auch kühlere Temperaturen ab (mit einem Vlies abgedeckt sogar leichte Minutstemperaturen) andererseits wachsen alle relativ schnell. Von der Aussaat bis zur Ernte sind es 8 (Zuckerschoten) bis 10 Wochen (Bohnen).
     
    Wo ist das Problem?
    Wenn ich bis April/Mai meinen manchmal fast schwimmenden Lehm-/Unkraut-Garten nicht fertig habe, säe ich die Zuckererbsen und/oder Buschbohnen halt erst im Juni. Und das klappt auch bei den heißen Temperaturen der letzten 2 Jahre.
    Vorausgesetzt es wird bei Bedarf gewässert ;)
    Von Erbsenblüten nur bei kühlen Temperaturen haben weder ich noch die gesäten Erbsen je gehört!

    LG
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten