Zucker- & Wassermelonen-Zöglinge 2012

  • Die weiblichen melonenblüten haben einen kleinen Fruchtansatz. Diesen haben die Männlichen nicht! So kannst du sie unterscheiden.

    Ich muss sagen bei meinen Melonen sind sehr viele männliche Blütena ber bisher nur zwei weiblichen Blüten
     
  • Hallo Melonenfans,

    zu denen ich jetzt auch gehöre :-)))
    Habe am Wochenende die erste Sugar Baby geerntet!
    Ich kann nur sagen ein Traum von einer Melone, so etwas von süß, der Wahnsinn...
    War aber auch gleich verdrückt, trotz 3,5 KG :D
    Nächstes Jahr ist schon eine größere Plantage geplant, in einem ehemaligem Hennergarten, der zur Zeit unbenutzt ist.
    Da bekommen die aber nur bis 14:00 Sonne, wird der Standort trotzdem passen???

    Gruß Didi
    dem die Hände mächtig klebten...;-)))

    Und wieder einer dem die Melonen eingetan haben.
    Das gleiche war bei mir vor 2 oder 3 Jahren.
    Und jetzt? Ich kann die ersten Melonen nicht abwarten und pflanze immer mehr, probiere immer was neues aus. Bin langsam richtig süchtig danach. Ist noch schlimmer als Tomatitis.

    Weiter so Didi,

    HG
    Eva-Maria:o
     
    Ja Eva das ist wahr, freu mich schon auf nächstes Jahr mit großer Plantage ;-)
    Eigentlich wollte ich den Hühnergarten mit Rasen ansähen, aber wäre doch schade drum :-))

    Da du ja viele Melonen hast, was meinst, reicht die Sonneneinstrahlung von Aufbeginn der Sonne bis etwa 14:00 um Melonen zum Reifen zu bringen?
    Möchte dann auch andere Sorten testen, kannst du da aus Erfahrung mal ein paar Sorten nennen...

    Dank schon mal...

    Gruß Didi
    der bald die nächste schlachtet:cool::cool::cool:
     
  • Ich glaube, ich habe nur männliche Blüten, an keiner ist ein Fruchtansatz zu sehen.
    Bestäuben die sich selbst? Muss das mal so blöd fragen.
    Dachte, ich lass sie mal wachsen wie die Kürbisse, die ja männliche und weibliche Blüten bilden.
    War mein erster Versuch mit einer Pflanze.
     
    Dieses Phänomen habe ich auch an zwei Pflanzen, die hatten bisher nur männliche Blüten! Doch jetzt kommen plötzlich auch weibliche mit Fruchtansatz, ich denke aber es ist evtl. schon zu spät um noch große Melonen zu bekommen.
    45 Tage bis zur Reife, da haben wir ja schon Ende September...wie halt der restlich "SOMMER" ausfällt??:?
    Gruß Didi
     
    Letztes Jahr habe ich meine Wassermelonen ca. am 15.10 2011 geerntet. Die waren nicht so gut wie die ersten im Sommer aber noch viel besser als die gekauften. Manche habe ich zu lange gelagert, die sind verfault, deswegen werden die von diesem Jahr eingefroren.

    HG
    Eva-Maria
     
  • Ne 'Mischung aus Birne und Melone. Zumindest stand das auf der Verpackung.
    Es ist eine Minisorte. Derzeit hat sie einen Durchmesser von 8cm.

    K800_P1010824.webp
     
    die Blätter sind wie eine Wassermelone. Mit diese Art Kreuzung kenne ich mich nicht aus. Aber ich werde die richtig beobachten wann sich die Farbe verändert.

    HG
    Eva-Maria:o
     
    Kann es sein, dass Mäuse auf Wassermelonenpflanzen scharf sind? Gestern hatte ich bemerkt, dass mir ein 1 m langer Trieb abgefressen wurde und vertrocknete. Heute kam ich wieder in den Garten und nun war die komplette Pflanze abgenagt und der Trieb weggeschleppt. Es waren zwar keine Melonen dran, aber eine bestäubte, auf die ich alles setzte hing dran. Ob die Bestäubung nun geklappt hat, werd ich nie erfahren. Und meine Galiamelonenpflanze, an der eine fast ausgereifte Melone hängt, wurde ebenfalls versucht, anzunagen. Zum Glück nur die Hälfte des Stängels. Habe diese nun in das geschlossene Gewächshaus umgepflanzt, in der Hoffnung, dass die Melone dort ausreift. Aber wirklich ärgerlich die Sache! Bisher haben mich die Mäuse nicht weiter gestört, aber wenn sie an meine Melonenpflanzen gehen, werd ich komisch. Der Kampf ist nun eröffnet. :mad:
     
    Mäuse oder Ratten.
    Hat Du Kompost in der Nähe?

    Leg den Mäusen was anderes zum Futern aus, aber in einer Mäusefalle. Die kommen wieder. Für Deine Melonen tut mir leid. Bei mir Knabern die die Früchte an. Ich kämpfe erfolgreich weiter.

    MG
    Eva-Maria
     
    @ Gartenfee

    Das auf dem Foto ist ziemlich eindeutig eine Wassermelone... ;)

    Verwechselst du da was mit Birnenmelonen, die schmecken nämlich wie 'ne Mischung aus Birne und Melone...

    Grüßle, Michi
     
    du machst mir Freude Michi.;)
    Ich hab die Samen im guten Glauben gekauft und sie wurden als "Mini Birnen-Melonen" betitelt.
    Egal was rauskommt hauptsache es schmeckt *lach
     
    Ich hab da 5 Samen gekauft. Drei angebaut. Zwei gingen auf und beide sehen so aus wie auf dem Bild. Also werd ich denen mal auf die Füße treten. So gehts ja nicht.

    Danke für die Info :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten