Zucchini Größe unterschiedlich

  • Letzte Ernte. 20x10 Pflastersteine
     

    Anhänge

    • IMG_20200909_154532530_HDR.jpg
      IMG_20200909_154532530_HDR.jpg
      917,2 KB · Aufrufe: 136
  • Naja, wenn du 1-2 Wochen keine Zucchini sehen kannst, erntest du halt sowas...

    Dafür ist dies Jahr gar keine gekommen... Und ich muss auf Kürbis wechseln...
     
  • Eine Frage zwischendurch ihr lieben
    Wie oft sollte man gießen, wenn es nicht regnet?
    Oder soll man trotz Regen (wenn dieser kleiner ausfällt) sowieso gießen?
     
    Wenn du noch nicht so Übung hast: schau vor dem Giessen nach ob es nur oberflächlich trocken ist, oder auch weiter runter. Einfluss hat auch, ob die Pflanzen schon gut eingewurzelt sind oder nicht. Meine Zucchini hat z B. Erst etwa 3, 4x Wasser erhalten. Bei der Bruthitze die letzten 2 Wochen so alle 3bis 4 Tage, dann aber richtig.
     
  • Man kann mindestens 10 kg Zucchini Ertrag pro Pflanze rechnen, wenn man sie regelmäßig erntet. Das macht bei 9 also Pflanzen 90 Kilo.

    Jep, kann ich bestätigen. In meinem ersten Jahr hatte ich von 2 Pflanzen 78 Zucchini geerntet. Gewogen habe ich sie zwar nicht alle, aber in der Regel mache ich sie ab, wenn sie ca. 250g haben, gelegentlich etwas mehr.
     
    Vorteil einer Monsterzucchini:
    es wachsen keine neuen nach, während man z.B. im Urlaub ist.
    Sobald das dicke Ding abgeschnitten ist, reifen wieder frische kleine nach.
    Die ganz großen ( zu groß zum Verzehr) halten als Deko recht lange 😂
     
    20220726_142606.jpg
    Hier mal ein Bild von meiner diesjährigen Zucchini. Eine etwas speziellere Sorte, die etwas länger wird als die üblichen Zucchini, aber noch kein Vergleich mit einem Kürbis oder einer Melone. Die ersten Blätter habe ich schon eine Weile abgeschnitten. Die älteren bekommen teils Mehltau, dann schneid ich die weg, hat ja noch genug. Sind bestimmt schon zwischen 5 und 10 Blätter weg. Die Blattstiele sind wie dickr Gartenschläuche :wunderlich: . Wenn ich mir überlege wo die 50cm grossen Gehwegplatten drunter sind, haben wir hier eine Fläche von ca. 2 auf 2 Metern besetzt. Da sieht ja mein Riesenrhabarber schon fast alt aus dagegen.🤭 nächstes Jahr werde ich das etwas anders organisieren müssen...
     
    Anhang anzeigen 717756
    Hier mal ein Bild von meiner diesjährigen Zucchini. Eine etwas speziellere Sorte, die etwas länger wird als die üblichen Zucchini, aber noch kein Vergleich mit einem Kürbis oder einer Melone. Die ersten Blätter habe ich schon eine Weile abgeschnitten. Die älteren bekommen teils Mehltau, dann schneid ich die weg, hat ja noch genug. Sind bestimmt schon zwischen 5 und 10 Blätter weg. Die Blattstiele sind wie dickr Gartenschläuche :wunderlich: . Wenn ich mir überlege wo die 50cm grossen Gehwegplatten drunter sind, haben wir hier eine Fläche von ca. 2 auf 2 Metern besetzt. Da sieht ja mein Riesenrhabarber schon fast alt aus dagegen.🤭 nächstes Jahr werde ich das etwas anders organisieren müssen...
    Du kannst sie auch umlenken. Ich lege ein paar Ziegelsteine gestapelt daneben, dann wächst sie um die Kurve.
     
  • Du kannst sie auch umlenken.
    Hab ich schon. Sie ist erst Richtung Holzbeet gezogen. Das Problem ist,dass ich die Breite total unterschätzt hatte. Habe schon lange keine Zucchini mehr gehabt und diese Sorte wächst ja eher noch stärker. Auf der Seite wo ich fotografiert habe kann sie auch nicht hin,da versuche ich mich an Spargeln. Die sind noch zu winzig um da konkurrenzfähig zu bleiben😆. Auf der andern Seite siehst du die Tomaten wuchern. Aber irgendwie ists noch immer gegangen...
     
  • Vorteil einer Monsterzucchini:
    es wachsen keine neuen nach, während man z.B. im Urlaub ist.
    Sobald das dicke Ding abgeschnitten ist, reifen wieder frische kleine nach.
    Die ganz großen ( zu groß zum Verzehr) halten als Deko recht lange 😂


    Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass wenn sie wirklich mal einmal so ein Monsterding produzieren müssen, danach nicht mehr richtig wollen. Da kommen dann noch 3-4 nach und dann ist Schluss.
     
    Eine Frage nebenbei.
    Wenn die geerntete Zucchini erst 2 Wochen später verarbeitet wird, wo lagert ihr sie wenn kein Keller vorhanden ist?
    Gelesen habe ich: Im Gemüsefach im Kühlschrank, nur 1 Woche

    Und noch eine:
    Tragen die Pflanzen entweder "auch schon mal" oder "normalerweise" mehr als 1 Frucht?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tja, das ist halt das Problem. Gemüse aus dem eigenen Anbau sollte zeitnah verbraucht werden. Tomaten z.B. halten viel weniger lang, als die gekauften.

    Leg dir schon mal eine Sammlung an Zucchinirezepten zu.
    Wenn es gar nicht geht, weil du zum Beispiel nicht da sein wirst, verschenke sie an Nachbarn/Freunde.
     
    Nabend. Frage von Freddy...
    Tragen die Pflanzen entweder "auch schon mal" oder "normalerweise" mehr als 1 Frucht?
    Zuchinis tragen immer mehr als 1 Frucht. :)
    Bei richtiger Versorgung mit Wassser und Düngung kannst Du richtig viel ernten.
    Ich habe nur 1 Pflanze ,von der ich bereits 8 Zuchinis geerntet habe. 5 kleine sind schon wieder da.
    Da ich eine gelbe Pflanze habe ,kann ich immer genau sehen, wieviel neue nachgewachsen sind. Gruß
     
    Pferdeäpfel von der Weide aufsammeln o.k.. Aber Kuhfladen von der Weide - ist nur was für starke Typen. Eklig, sehr eklig. Aber abgelagerter Kuhmist mit Stroh ist dann wieder gut, sehr gut.
     
    Eine Frage nebenbei.
    Wenn die geerntete Zucchini erst 2 Wochen später verarbeitet wird, wo lagert ihr sie wenn kein Keller vorhanden ist?
    Gelesen habe ich: Im Gemüsefach im Kühlschrank, nur 1 Woche?

    Im Kühlschrank in einer Tüte mindestens 1Woche, eher länger.

    Eine Frage
    Und noch eine:
    Tragen die Pflanzen entweder "auch schon mal" oder "normalerweise" mehr als 1 Frucht?
    Ja, auch gleichzeitig an verschiedenen Stellen. Etwa 10 kg pro Pflanze. Wichtig ist, die Früchte bei max. 300 g ernten. Ich schneide nicht ab, sondern drehe sie mit einer Rechtsdrehung raus, während ich mit der linken Hand die Pflanze festhalte.
     
    OK. Danke der vielen Kommentare. Bezüglich der Anzahl der Früchte muss ich von meinen Pflanzen sagen, dass, wenn eine Frucht geerntet wurde, es immer eine ganze Weile braucht bis eine neue Frucht ansetzt. Demnach, wie ihr schreibt, ist das dann wohl unnormal. Dann war die Bodenvorbereiung -ala Depp und Vollanfänger- wohl nicht sehr berauschend.
    Der Haltbarkeit muss ich mir dann wohl auch keine Gedanken machen. Naja.
     
  • Similar threads

    Oben Unten