Zucchini faulen an der Pflanze

TanjaK

0
Registriert
26. Juli 2005
Beiträge
2
Hallo,

ich habe im Garten 5 Zucchini-Sträucher (gelbe und grüne).
Es sind schon etliche Früchte gekommen. Leider verfault der Großteil der Früchte schon, bevor sie überhaupt reif sind; sie werden ca. 8 - 10 cm lang und fingerdick; dann faulen sie ab der Spitze. :cry:
Wie kann ich das verhindern?

Liegt es evtl. daran, dass ich immer mal die Blätter wegschneide? Dies mache ich, damit ich überhaupt an die Pflanzen rankomme, ohne mich erst durchwühlen zu müssen.

Danke schonmal für die Antworten!
 

Anhänge

  • DSC04203.webp
    DSC04203.webp
    321,1 KB · Aufrufe: 291
  • DSC04206.webp
    DSC04206.webp
    207 KB · Aufrufe: 140
  • DSC04304.webp
    DSC04304.webp
    238,1 KB · Aufrufe: 126
  • DSC04313.webp
    DSC04313.webp
    210 KB · Aufrufe: 136
  • DSC04326.webp
    DSC04326.webp
    202,8 KB · Aufrufe: 141
  • DSC04338.webp
    DSC04338.webp
    405,5 KB · Aufrufe: 141
  • Zuchini

    Hallo

    Das kann an der feuchten Witterung in diesem Jahr liegen.
    Liegen die Früchte denn direkt auf der Erde,das kann auch dazu beitragen.
    Die Blätter würde nicht unbedingt entfernen.
    Meine empfehlung wäre auf die Erde eine schwarze Folie aus zu legen,
    Schlitze in die Folie zu machen,dort die Pflanzen ein zu setzen,vieleicht
    hilft das.
    Etwas anderes weis ich im moment auch nicht.

    Gruss
    Willi
     
    Hallo zusammen!
    Ich habe auch das Problem mit den faulenden Zuccini. Meiner Mutter ihr Gartennachbar bindet seine Pflanzen an Stöcken (wie Tomaten) hoch, so bleiben sie schön trocken. Und große Früchte hat er auch,also scheint das die Pflanze nicht übel zu nehmen. Das will ich jetzt auch mal probieren.
    Viele liebe Grüße
    Calendula :shock:
     
  • Hallo, das mit dem Hochbinden ist eine interessante Idee! Ich habe immer
    meine Probleme, weil die Zucchinis immer gern anders wachsen, als ich
    das will ^^.

    Ich kenne auch das Problem mit den faulenden Zucchinis. Das einzige,
    was ich aus eigener Erfahrung kenne, das helfen könnte, ist, dass man die faulenden Früchte beim ersten Anzeichen abschneidet. Je früher,
    desto besser.

    Gruß
    Philip
     
  • etwas natürliches: Stroh oder heu oder sonst einen natürlichen Mulch hilft genauso wie die Folie und lässt den Boden atmen und sieht auch besser aus!
    (ausser Sägespäne da würd ich am Gemüse aufpassen oder Rindenmulch)
     
    faulende zucchini

    also ich hatte das probem auch und ich hab einfach immer wenn ne neue zucchini kam einfach ne kleine holzkiste unter die frucht gestellt so dass sie keinen kontakt mehr zum boden hatte, und das problem war weg. ausserdem kamen dann auch die schnecken nicht mehr dran die sich an den pflanzen gerne mal naschen. das mit dem hochbinden geht sicher auch aber wenn man die zucchini größer werden lassen möchte wird das ein problem da die dann einfach sehr schwer werden
     
  • zuchini

    Hallo, ich habe meine Zuchini auf dem Kompost gepflanzt, das hat in diesem Jahr ganz gut funktioniert. Dem Kompost werden dadurch auch keine Nährstoffe entzogen (habe ich jedenfalls mal gelesen).
    Gruß Heikep
     
    Bei meinen Zucchinis ist es genauso. Sie verfaulen , alle!!! Die Pflanzuen sind schon ziemlich hoch gewachsen. Die Früchte bzw. Blüten haben keinen Kontakt mit dem Boden. Sie stehen im Gewächshaus, es ist warm und trocken von oben. Ich weiß nciht mehr was ich machen soll. Hilfe wäre toll. Bei meinen Tomaten im GEwächshaus bin ich auch ratlöos. Sie wachsen immer weiter. Ich geize viel aus und habe auch schoin viele Blätter ab gemacht. Aber nach 1-2 Wochen ist wieder alles zugewuchert. Eshängen auch viele Früchte dran. Werden aber noch lange nicht rot- Wie viele Blätter darf ich so abmachen?
    Ich habe auch Kohlrabi und Broccoli gesät. Wächst zu wenig. Es kommt keine Knolle. Konmt die erst später? Radiéschen schießen - auch keine Knolle. Bin ratlos.
    Danke ür jeden Tipp.
     
    Ist wohl kein Zucchini-Jahr - freu dich über jede Frucht!
    Bei den Tomaten kannst du ruhig die unteren Blätter entfernen, das schadet der Pflanze nicht. Nach dem 4. oder 5. Blütenstand solltest du den Haupttrieb kappen, damit die Kraft in die Tomaten geht.
    Kohlrabi und Brocolie sollten jetzt anfangen, je nachdem, wann du gepflanzt hast. Ich hatte schon leckeres Kohlrabigemüse.
    Für Radieschen ist es wohl schon zu spät - meine nachgesäten schießen auch nur.
    Gib nicht auf - ein Gemüsegarten ist immer wieder eine Herausforderung - jedes Jahr wächst etwas anderes besonders gut.
    Du musst nur lernen, Geduld zu haben, deine Pflanzen werden irgendwann...

    Liebe Grüße
    Petra, die dieses Stadium erreicht hat
     
    pere schrieb:
    Ist wohl kein Zucchini-Jahr
    Das würde ich nicht so pauschal sagen wollen. Wir haben bereits über große 20 Früchte geerntet und es nimmt kein Ende. Liegt sicher an anderen Faktoren - aber das können nur die Fachleute beantworten.

    hollerfee
     
  • Liebe hollerfee,
    dann hast du dieses Jahr viel Glück mit den Zucchini.
    Aber andere nicht. Das ist es doch, was ich meine, jeder Garten ist anders, so auch die Bodenverhältnisse, die Lagen usw.
    Meine kleine Zucchinchen können leider nicht mit denen unserer Bauern hier mithalten, die verkaufen schon richtige Prachtexemplare.

    Liebe Grüße
    Petra, die noch mit der Ernte warten muss
     
  • Liebe Pere,

    ich würde dir ja auch gerne einen heißen Tipp geben, aber ich mache wirklich nichts mit den Pflanzen, ich gieße sie noch nicht mal...

    Meine persönliche Vermutung lautet: Zucchini gedeihen auf sandigem Boden besonders gut und auf anderen Böden nicht so. Das würde zumindest erklären, warum meine Mutter (schwerer, steiniger Boden) nie Erfolg damit hatte.

    Drücke euch auf jeden Fall die Daumen!!

    hollerfee
     
    Hi Hollerfee,stimmt!!Ich giesse nicht oft und habe sandigen Boden,säh direkt aus und habe keine Probleme.Dafür gehn andere Sachen nicht gut.Iss eben so.
     
    CARLIANI schrieb:
    besonders in verregneten Sommern wie diesem!
    Eigentlich fand ich den Artikel ganz gut, aber scheint ja doch ein Klau zu sein.

    Petra, die sich fragt, ob es da nicht irgendwas in den Forenregeln gab
     
    Das Abfallen der Früchte (bei Kürbissen) vor dem Blühen kann auf verschiedene Stressfaktoren (Trockenheit, Kälte,...) zurückgeführt werden, habe ich einmal gelesen. Nach dem Blühen allerdings können die Früchte doch ganz einfach wegen Nichtbestäubung abfallen, wenn keine Bienen unterwegs sind und man es nicht händisch macht.
     
    Ja, dieser Halbsatz ist mir auch aufgefallen - gibt es irgendwo in Europa dieses Jahr einen verregneten Sommer??

    hollerfee
     
    hollerfee schrieb:
    Liebe Pere,

    ich würde dir ja auch gerne einen heißen Tipp geben, aber ich mache wirklich nichts mit den Pflanzen, ich gieße sie noch nicht mal...

    Meine persönliche Vermutung lautet: Zucchini gedeihen auf sandigem Boden besonders gut und auf anderen Böden nicht so. Das würde zumindest erklären, warum meine Mutter (schwerer, steiniger Boden) nie Erfolg damit hatte.

    Drücke euch auf jeden Fall die Daumen!!

    hollerfee

    Hallo an alle, die sich mit Zucchini auskennen,

    bei meinem Nachbarn ist es genauso: er hat seine Zucchini auf den ausrangierten Sandkasten seiner Tochter gepflanzt und sie wächst wesentlich besser als meine. Dabei habe ich sie extra auf "so eine Art Komposthaufen" gesetzt (habe im Vorjahr meine Gartenabfälle mit etwas Erde nach und nach in einem Loch versenkt und im Herbst mit etwas Erde bedeckt. Als ich dieses Frühjahr dort die Zuchini setzte, war alles komplett zu Erde geworden), da Zucchini doch als Starkzehrer gelten - oder?

    Seltsam, seltsam.....

    Wieso wächst ein Starkzehrer auf nährstoffarmem Sand, aber nicht auf meiner schönen Komposterde?

    Bin schon gespannt auf Eure ANtworten!
    Clara
     
    Naja, gedüngt hab´ ich meinen Sand schon :) Aber du hast Recht, sie gilt als Starkzeher und so richtig verstehen tue ich es auch nicht. Vielleicht mag sie keine Nässe? Beim Sandboden ist die ja immer sehr schnell versickert.

    Trotzdem viel Erfolg!

    hollerfee
     
    hollerfee schrieb:
    Naja, gedüngt hab´ ich meinen Sand schon :) Aber du hast Recht, sie gilt als Starkzeher und so richtig verstehen tue ich es auch nicht. Vielleicht mag sie keine Nässe? Beim Sandboden ist die ja immer sehr schnell versickert.

    Trotzdem viel Erfolg!

    hollerfee

    Hallo Hollerfee,

    das wäre eine Erklärung - denn ich gieße sie jeden Tag ausgiebigst.
    Andererseits: als das Gießen einmal ausfiel, ließ sie gleich die Flossen hängen. Und letztes Jahr hat es doch so viel geregnet - und da konnte ich mich vor Zucchini kaum retten.

    Was mir auch noch aufgefallen ist: die Zucchini werden an der Spitze gelb und labberig. Kennst Du den Grund?

    Schöne Grüße
    Claudia

    PS: Andererseits: nichts versetzt einem doch mehr in Stress als eine ZucchiniFLUT *zwinker*. Besonders ab dem Zeitpunkt, wo auch alle Freunde, Verwandten, Bekannten und Nachbarn sich weigern, einem die Dinger weiterhin abzunehmen *grins*
     
  • Zurück
    Oben Unten