Zu wenig Anzuchterde verwendet :-(

Registriert
29. März 2006
Beiträge
6
Hallo,

ich bin absoluter Neuling im Vorziehen von Chili und Paprika.... Zucchini/Kürbis krieg ich gut hin, dieses Jahr also das erste Mal ein Versuch mit Chili und Paprika.
Ich habe ein Mini GWH besorgt, halb mit Erde gefüllt... schön vorher im Backofen gedämpft.... und dann gut angedrückt, wie das halt so sein soll... das war genau vor einer Woche (Dienstag) am Sonntag habe ich den ersten Keimling entdeckt und mitlerweile sind es drei, der erste ist schon 4 cm hoch und sieht gut aus...
So, jetzt das Problem, durch das Andrücken und feucht halten ist die Erde viel mehr zusammengesackt, als ich erwartet habe.... habe mal in der Nähe der Keimlinge das Lineal gesteckt... das sind nur noch 1.5cm.... Hilfeeeee :-( Wie kann ich den Keimling retten, der hat ja keinen Platz zum Wurzeln? Habe im Moment wieder Erde im Backofen, damit die auf Zimmertemp. kommt. Soll ich den Keimling mit dem Löffel einfach rausheben und in einen Joghurtbecher umtopfen oder lassen wo er ist und Erde drumrumpopeln? Lacht mich jetzt nicht aus :-D Ist ja meine erste Chilipflanze und immerhin hat sie gekeimt, ich will sie retten ;-)
Bitte um Tipps!!!!!! Danke!
 
  • Hallo Grissini,
    wenn du jetzt mit Erde auffüllst, dann bedeckst du ja die anderen Samen. Da sind do noch welche, oder ? Die können dann schlecht/gar nicht rauskommen. Das würde ich nur machen, wenn alle raus sind. Ansonsten würde ich erstmal nix machen und erst umtopfen, wenn sie höher gewachsen sind, glaube ich. Haste mal ein Foto davon?
     
  • Da ich grade kein Foto schießen kann, habe ich es mit Umtopfen versucht.... ich hoffe, die Pflanze steht das durch, denn mit den anderen, die noch kommen, hab ich ja dann den gleichen Mist. Das Pikieren ging gut, habe so eine Art Quadrat drum herum ausgehoben weil ich seeehr großflächig angesät habe.... nur vier Kerne pro Reihe *kicher* wie gesagt, ich habe ja keine Erfahrung mit dem Pikieren, da dachte ich, große Abstände sind besser ;-)

    Mal sehen, wie sie sich weiter entwickelt ;-) Wie kann man nur so ein Gschieß machen haha
     
  • Ich würde auch umtopfen , denn Wurzelwerk ist wichtig .
    Sind keine weiteren Samen im Anzuchtsgefäss , dann kannste auch Erde nachgeben , aber würde nicht zu lange warten.
     
  • Lieber verschiedene Meinungen als gar keine ;)

    @Grissini
    Ich nehme selten wirklich viel Anzuchtserde .
    Setze dann lieber bald in richtige Erde ...... Wenn sie nicht wie meine versaut ist :rolleyes:
     
    Jep, wenn die Zeit drückt, muss man mobilisieren wen man kriegt :D Ich hätte die auch umgetopft. Wenn man zärtlich ist, geht das ;)
     
    Zum Thema zärtlich sein: eben hab ich beim umtopfen eine Paprika geköpft :rolleyes: Meint ihr, dass die nochmal wurzelt wenn man die in Wasser stellt? Ich habs jedenfalls mal gemacht. Hätte noch so Wurzelpulver (irgendwas mit Algen) könnte man ja noch dazu tun...
     
  • So brutal .... Klingt wie im Mittelalter :D

    Also bei Tomaten klappt es , bei Paprika hatte ich bisher nur abgeknickte Stengel welche wieder anwuchsen .
     
    Ich säe nur noch in Schnapsbecher aus. Da kann man beruhigt warten, bis der gut durchwurzelt ist, bis dahin sind die Pflänzchen schon etwas robuster. Wässern und umdrehen, klopfen und schon hat man den Wurzelballen in der Hand. Man braucht nicht mit irgendwelchen Pikierwerkzeugen hantieren und muß keine zusammengewachsenen Wurzeln auseinanderdröseln. Da reisst nichs ab. Von den Dingern passen reichlich in eine Anzuchtschale. Und sie sind beliebig wiederverwendbar.
     
    Wenn viel Platz dazwischen ist könntest du sie auch mit Erde anhäufeln.
    Würd jetzt aber normale Erde nehmen die kann ruhig schon ein paar Nährstoffe enthalten.
    Wenn das erste Blattpaar nach den Keimblättern zu sehen ist pikieren in einen Topf.

    Ich hab auch die Zimmergewächshäuser, am besten mit Erde füllen, gut angießen und dann noch mal nachfüllen bis zum Rand :)
    Besser klappen aber kleine Töpfe die da du einfach rein stellst, Deckel drauf und fertig!
     
    Servus,

    mensch schon soo viele Antworten, TOLLL!!!!!!!!!!!!!!!! Also, mittlerweile sind alle Chili und Paprikakerne gekeimt *freu* und ich habe - dank meines mehr als großzügigen Abstands, die Keimlinge mit dem Löffel herausgehoben und in Joghurtbecher umgetopft. Bei den ersten beiden eher weiter oben, die nächsten habe ich tiefer gesetzt und jetzt Luft nach oben, wenn sie spargeln, was sie tendenziell schon anfangen .... aber noch gehts. Sie stehen jetzt offen und ich hab sie vor das Südseitenfenster im Wohnzimmer gestellt, das ist bodenlang und da kommt Licht hin, allerdings - da Süden - auch reichlich direkte Sonne. Oben hat es nur so um die 17 Grad... jetzt war die Erde dauernd feucht und ich habe sie wieder wärmer gestellt, abends stell ich sie wieder hoch.
    Das Pikieren haben sie bestens vertragen *juchhhuuu* Dank euch für die Tipps und im Chiliforum war ich auch, richtig *kicher* ich brauchta je SCHNELL Rat. Wusste ja nicht, wie emsig hier gepostet wird, aber hat sich ausgezahlt, vielen Dank!!!!!!!!!!! Mal sehen wie sie sich entwickeln.
    Ich habe jetzt vor, bei den niedrig gesetzten Keimlingen, dass ich Erde auffülle, wenn sie spargeln sollten. Ist das gut? Zweite Frage: Ist hier noch jemand, der die Keimlinge einfach so ans fenster stellt, oder lasst ihr die im Mini GWH brüten? Als Anfänger finde ich das mit der richtigen Temperatur und Beleuchtung echt schwer. Ich habe keine spezielle Lampe. Wenn es dunkel wird, dann stehen sie eben im Dunklen :-( Hoffe sie werden was.... hab sie nach Mondkalender gesetzt *grins* das muss klappen :-D
     
    Hi, meine stehen auch auf der Fensterbank da ich nur so ein Zimmergewächshaus habe und da bekommen sie mir zu wenig Licht drin da das nicht auf die Fensterbank passt.
    Im Moment wachsen sie nur ganz langsam weil die Fensterbank ja immer ein bischen kühler ist aber ist ja besser als wenn sie lange Hälse bekommen.

    Wenn dir die Sonne da zu sehr auf deine Pflänzchen knallt und damit sie nicht verbrennen kannst du einen durchsichtigen Müllsack aufschneiden und vor die Scheibe kleben, das hält die Strahlen ein bischen ab.
    Wenn sie ein paar Blätter haben kannst du den ja wieder abnehmen dann vertragen sie ja meist die Sonne schon.
     
    Nach dem keimen bloss nicht mehr ins Mini GWH. Viell zu warm und zu dunkel. Die Haube hält die Wärme drind und das Licht draussen, genau das Gegenteil von dem was man möchte. Die Keimlinge brauchen vieel Licht und dazu passende Temperaturen. Sonne satt ist schon ok, durch Fensterglas kommt kaum UV Licht, Sonnenbrand gibt das nicht. Mußt nur aufpassen, daß die Erde nicht in der Sonne heiss wird und die Pflänzchen da verbrennen. Oder vertrocknen.
     
    Sonne satt ist schon ok, durch Fensterglas kommt kaum UV Licht, Sonnenbrand gibt das nicht. Mußt nur aufpassen, daß die Erde nicht in der Sonne heiss wird und die Pflänzchen da verbrennen. Oder vertrocknen.



    Also auf Auberginen hatte ich schon Sonnenbrand durchs Fenster hindurch. Das geht schon!
     
  • Zurück
    Oben Unten