Zu Tode vertikutiert? Bitte um Tipps!

Registriert
19. März 2016
Beiträge
1
Liebe Expertinnen und Experten,

ich habe heute zum ersten Mal den Rasen unseres Mietshauses vertikutiert. Meine Vormieter haben das offenbar auch nie gemacht, auf jeden Fall konnte ich so viel Moos und Filz abharken, dass unser Garten nun einem Schlachtfeld gleicht - zumal es hinterher ordentlich geregnet hat.
Rasenhalme sind an einigen Stellen noch zu sehen, Moosflecken allerdings auch noch, an anderen Stellen (v.a. Schatten und an den Randsteinen) ist gar nichts mehr.

Ich bin unsicher, was zu tun ist. Warten, bis alles trocken ist und dann in ein paar Tagen, wenn es etwas wärmer ist, gezielt nachsäen (+ Dünger)?
Oder lieber flächendeckendes Säen + Düngen?
Oder muss ich umgraben, einebnen und walzen und dann komplett neu säen? Darum würde ich gern herumkommen!

thumb.jpg

Weitere Fotos

Danke!
Jens
 
  • ich würde (weil ich auch ein wenig bequem bin) besseres Wetter abwarten, dann das ganze mit nem Rechen aufharken, gute Neusaat (braucht aber mehr Bodenwärme als grade vorhanden ist) säen und den Starterdünger nicht vergessen.

    ab dann regelmäßig düngen (alle 6-8 Wochen) dito mähen- aber mindestens 1x wöchentlich, bei Trockenheit wässern .

    Jetzt sieht das nur traurig aus, aber bis zur Neueinsaat kannst du ja noch Unkräuter rauszupfen (hat also auch was positives ;) )

    Toitoitoi !!!
     
  • Umgraben, einebnen und walzen mußt Du sicher nicht. Auch mein Rasen hat nach meinem ersten (und hoffentlich letzten) Vertikutieren so ausgesehen, aber das war Absicht, denn ich wollte neu ansäen. So, wie Mücke geschrieben hat, habe ich es auch gemacht und mein Rasen war nach kurzer Zeit wieder nachgewachsen und super schön!

    LG Shantay
     
  • Hi Andermann,

    gibts die Reparatursets für Rasen nicht mehr? Damit hatte ich schon ein paar Mal Erfolg. Und dein 'Rasen' ist ja weit genug 'runtergemäht', bzw. vertikutiert, dass säen (wenn die Temperaturen noch bissi höher sind), mit Starterdünger versorgen, wässern neues Rasenglück hervorbringen wird.

    Unkraut noch vorher rauszupfen oder rausstechen (so als Zeitfüllsel)

    Jedenfalls brauchste nicht umzugraben, planieren....

    Grüße zum baldigen Erfolg :grins:
    Nunja
     
    Ich finde es zwar immer schade dass sich unsere Rasenprofis im frühen Frühjahr noch nicht melden, aber es hat eben gute Gründe, denn für Rasenpflege ist es einfach noch zu früh.
    Ich scharre auch schon mit den Füßen bin aber noch durch das Wetter festgebunden.

    Mitte April frühestens
     
  • Bin für Nachsaat ohne Umgraben.
    Wenn irgendwo Kuhlen sind, kann man die vorher auffüllen.
    Reparatursaat ist nicht angebracht.
    Reparieren kann man da ja nix mehr. :rolleyes:

    Rasendünger gibt es mit etwas Glück noch bei den Discountern .
    Für das Saatgut würde ich aber mehr Geld ausgeben.

    Und ja es ist noch zu früh und zu kalt.
     
    ... und ja, wenn der Boden nicht zu extrem hart ist würde ich auf Umgraben verzichten, denn es ist sehr schwierig bei lockerer Erde die Fläche ausreichend plan (=eben) hinzubekommen.

    Falls umgraben dann mit Rasenwalze verdichten.
     
    Ich mache mir wegen meines Rasens auch berechtigte Sorgen.
    Viel Moos, kriechendes Unkraut und das nicht nur bei mir, sondern auch beim Nachbarn, der in der Tat viel mehr als ich, seinen Rasen befummelt hat.
    Ich war ja da eher gesundheitsbedingt der faule Typ.
    Nun will mir jemand einen Vertikutierer schenkene und ich habe folgendes
    Wundermittel gefunden.
    http://www.ebay.de/itm/291630636711...49&var=590663715557&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
     
    Gegen Unkraut gibt es Banvell.

    Wenn du den Rasen so extrem massakrierst,
    gibt es viele offen Stellen und da siedelt
    sich dann liebend gerne neues Unkraut an .:rolleyes:
     
  • Hallo,

    über Sinn und Unsinn von vertikutieren wurde schon viel und oft geschrieben -
    hier ist die IMHO beste Zusammenfassung davon

    Klick mich - ich bin ein Link

    Dir (dem TO) würde ich bei dem Aussehen des Rasens raten - fang von vorn an...

    gruss
    falccone
     
    Also da kann ich nicht so richtig mitgehen.
    Moos wächst in meinem Rasen NICHT unter Hecken und Bäumen, sondern in schönster Lage.
    Also einfach überall. Und Vogelmiere sowieso.
    Daß hier Löwenzahn fliegt, ist selten bis gar nicht zu erwarten. Die umliegenden Grundstücke sind keine Gärten, sondern koniferen-und kirschlorbeerumstandene Steinwüsten.
    Und warum soll ich drei-bis fünfmal pro Jahr düngen, wenn auf der Packung des Düngers steht, einmal pro Jahr ist die empfohlene Düngergabe?
    Ich bin davon ausgegangen, wenn ich mehr dünge, muß ich wöchentlich womöglich viermal mähen. Dazu habe ich weder Zeit noch Kraft.
    Also alles in Allem, Fehlinfos, soweit das Auge reicht.
     
    Ich schreib mal als Zwilling deiner "Vormieterin".
    Meiner Wiese geht's super, weil ich nie wässere, nie dünge, nur mähe und schon gar nicht vertikutieren würde, denn wo kein Rasen ist, kann logischer weise auch danach keiner übrigbleiben.
    Also
    nimmt man entweder so ein grünes Irgendwas (Gemeinhin als Wiese bezeichnet) , das viel weniger Arbeit und Geld kostet, einfach hin. Wichtig ist mir nur, nicht im feuchten Lehm rumlaufen zu müssen.
    oder
    man beschließt halt, man will mehr. Vor den Nachbarn angeben und ausgeben. Aber dann ist warten nicht sinnvoll, sondern klotzen. Also schnellstens den Boden lockern, piekfein Säubern, Samen rein, dünn Erde aufbringen, walzen, Superfein an wässern. Oder halt Rollrasen.

    Sonst wächst die Fläche nämlich ruck zuck wieder wild zu.
     
    Also alles in Allem, Fehlinfos, soweit das Auge reicht.


    Nur weil es für einen nicht zutrifft oder weil man es für sich nicht einordnen kann, sind das deswegen keine Fehlinfos.
    Wenn Du mit den verikutieren zurecht kommst und es hilft - so what? Dann tus.
    Andere haben andere Ansichten und Meinungen - und genau die hab ich gepostet.

    falccone
     
    Ich sag es vorab ich hab keinen vertikkulierer und ich habe auch nicht vor einen anzuschaffen, denn mein Rasen ist - frag mich nicht wieso - ibs auf Winterlinge Unkrautfrei.

    Vertikulieren zerschneidet die Wurzeln vom Rasen. Aber jeder Gärtner weiß dass man durch Wurzeln kürzen eine verbesserte Verzeigung und damit auch ein stärkeres Wurzelwachstum führen kann.

    Daher könnte ich mir vorstellen das ein wenig Vertikulieren förderlich ist aber nicht zuviel denn - so der Titel des Beitrags - wird der Rasen zu Tode vertikuliert.
     
    Tina, es ist ganz einfach: Es gibt eine Lobby FÜR und eine Lobby GEGEN das Vertikutieren, genauso, wie es eine Lobby für Kunstdünger und eine dagegen gibt.

    Viermal in der Woche Rasen mähen muß kein Mensch, nicht mal in der Hochsaison und bei gedüngtem Rasen! Ich mähe einmal in der Woche.

    Falccone hat Dir ja schon den Link über den Mythos Vertikutieren geschickt, aber ich finde, jeder soll ich selber ein Bild machen und nicht nur einseitige Informationen bekommen. Ich richte mich nach der Deutschen Rasengeschellschaft http://www.rasengesellschaft.de/content/rasenbasis/rasentypen_hr_pflege.php#2

    Entscheiden mußt Du letztendlich selber. Aber egal wie - ein gesunder und gepflegter Rasen muß nun mal einmal wöchentlich gemäht werden.

    LG Shantay
     
    Da meine Rasenfläche so gut wie nicht betreten wird, reicht offensichtlich eine Düngung im Mai und noch etwas später.
    Vertikutieren tu ich also auch.
    Und dann warte ich halt auf ein Wunder. Ich könnte auch mit einer Wiese leben, aber halt ohne Moos und Vogelmiere!
     
    Tina, Dein Rasenproblem hatten wir doch genauso schon in dem anderen Thread seitenweise beleuchtet und diskutiert, das hier sollte der Thread von @andermann sein und bleiben...

    Auch dert andere Thread "gehörte" im übrigen einem anderen TE...
     
  • Zurück
    Oben Unten