Zu früh?

Lupina

0
Registriert
10. Sep. 2008
Beiträge
189
Ort
München
Hab gestern Gladiolenzwiebel und Dahlienknollen eingepflanzt. Nun kommen Zweifel, ob es nicht doch etwas zu früh war, zumindest für die Dahlien. Was meint ihr?

Lupina
 
  • Habe heute alle Dahlien,die wir bereits im Februar eingepflanzt hatten,in den Garten gelassen.Teilweise blühen sie schon. Abgehärtet wurden sie am Balkon.
    Sigi
     
  • Ja, dann wird es wohl mit meinen auch gutgehen...

    Hab die Gladiolenzwiebel und die Dahlienwurzel einfach in die Erde gegraben. Dass man sie vorher abhärten oder vortreiben soll, wusste ich nicht. Ich hoffe, dass es trotzdem klappt.

    Wie lange dauert es eigentlich, bis sie austreiben?

    Lupina:)
     
    Man muss sie nicht vortreiben. Kann man machen, muss man aber nicht!
    Habe die Erfahrung gemacht, dass die größeren älteren Knollen etwas schneller treiben. Dann kommt es wohl auch auf den Standort/ Bedingungen/ Wetter an. Manche treiben schon nach einer Woche ganz gut, manche erst nach zwei oder drei Wochen.

    LG Inkalilie
     
  • Hallo,

    wie pflanzt man diese Gladiolen?
    Ich meine damit, ob man die Knollen erst mal in Wasser einweichen muß und ob sie besonderer Erde bedürfen?

    Standort: klar - sonnig.

    Zeitpunkt: nach den sog. Eisheiligen?

    Für Eure Antworten im voraus besten Dank.

    BG fleur
     
    Hallo fleur,

    Gladiolen sind eigentlich recht einfach zu pflegen. Bei mir kommen sie normalerweise -trotz rauher Mittelgebirgslage- schon im April in die Erde. Ich wässere sie vorher nicht, so bekommen auch keine besondere Erde. Nur nach dem Pflanzen gieße ich ein wenig drüber.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Wann im April, Orlaya?
    Eher Mitte oder Ende, schätze ich?

    Hi Doro,

    ja genau ab Mitte April. Bei mir liegt es oft daran, wann ich Zeit habe. Deshalb versuche ich an viele Dinge schon ab Mitte April zu denken, sonst komme ich erst im Juni dazu :d. Es dauert ja auch immer ein Weilchen, bis sie über der Erde angekommen sind. Sollten sie schon deutlich sichtbar sein und die Eisheiligen kommen mit echtem Frost, dann bekommen sie so ein Mini-Frühbeet-Hütchen aufgesetzt.

    Meine Nachbarin hat übrigens schon mal Gladiolenzwiebeln drin gelassen und siehe da, sie haben den Winter überstanden. Ich habe den Eindruck, dass Gladiolen deutlich toleranter sind als Dahlienknollen.

    Dahlien treibe ich deshalb oft in Töpfen vor, die kann ich bei Bedarf dann nochmal über Nacht unter den Balkon stellen und mit Vlies abdecken - oder, falls es ganz schlimm kommen sollte, trage ich die ganzen Töpfe in den Keller (ist aber bei über 50 Stück ganz schön viel Arbeit)

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo,

    zunächst einmal ein herzliches Dankeschön für Eure Antworten.

    Ich werde es bei den Gladiolen halten wie Oralya.

    Bezüglich dem Vorziehen: Letztes Jahr hatte ich 36 Cannas bereits ab Feb. 'vorgezogen', und ich stellte fest, daß mir dies dann doch zu viel wurde. Dieses Jahr habe ich aber trotzdem wieder (noch) 28 Stck.. Mir fällt es einfach zu schwer, gut erhaltene Rhizome wegzuwerfen. Es mußten nur die etwas Kümmerlichen den Weg in die Biotonne antreten.

    Meine Dahlien, es sind nur noch 5 Stck., hatte ich indessen noch nie 'vorgezogen'. Dabei nehme ich bewußt in Kauf, daß sie etwas später blühen.

    Nachfolgend ein paar Bilder meiner schönsten Cannas aus Saison 2009 + 2010.

    die Gelbe heißt "Chou Chou",
    die eher Orangene "Dollar",
    die anderen Drei = "Cleoparté"
     
    nun eine meiner Lieblinge, nämlich "Louis Cottin"; diese Canna verändert vermeintlich ihre Farbe, es kommt auf die Tageszeit an. Seht selber.
     
    folgend eine eher empfindliche Canna; bedeutet viel Pflege, abgewogene Düngung, kälteempfindlicher als "normal"
    - die schöne "Madeleine".

    :d
    :grins:​
     
    wieder eine sehr robuste Canna, braun/rotblättrig; sie blüht stets als erste. Name: "Kardinal".

    Letztes Bild zeigt mein Sorgenkind "Pixel Dwarf"; wie der Name schon sagt, kleinwüchsig und eher 'mickerig'; hab das Rhizom letzten Herbst 'entsorgt'.
     

    1. Bild: Prof. Lorenz hinten, Tenerife vorn
    2. Bild: "Prof. Lorenz"
    3. bis 5. Bild: "Tenerife"
     
  • Zurück
    Oben Unten