Zitruspflanzen im Hochsommer umtopfen

  • Huhu, ich wollte mich hier nochmal kurz melden nach eurer tollen Hilfe im letzten Jahr! Den Zitronen und Orangen geht es super, und sie sind nach dem umtopfen nochmal gut gewachsen. Auch das Winterquartier haben alle gut überstanden :) Bald dürfen sie dann ins Freie! Also, vielen Dank nochmal für eure Hilfe :)
     
  • ach, da fällt mir grade noch was ein! Ich habe vor kurzem einen Pflegefall bei mir aufgenommen :D Meine Schwester hat mir die Pflege ihres Zitronenbäumchens übertragen, der über den Winter sehr gelitten hat. Sie hatte ihn im Wohnzimmer bei wenig Licht und warmer Temperatur :( daraufhin hat er Ungeziefer bekommen (ich glaube es waren Blattläuse), die hat sie dann behandelt und daraufhin hat der Baum alle seine Blätter abgeworfen und wurde dann mir übergeben :D ich weiß allerdings gar nicht ob es noch was zu retten gibt. Ich habe mal ein Foto angehängt, vielleicht habt ihr ja Ideen wie man ihn retten könnte oder ob ich einfach abwarten muss ob er jetzt nochmal austreibt. Vielen Dank schonmal :)
     

    Anhänge

    • IMG_4446.jpg
      IMG_4446.jpg
      975 KB · Aufrufe: 18
  • Hallo @Ricci,

    die arme Zitrone :cry:

    Schneide doch erst mal die toten Äste heraus. Was noch lebt, erkennst Du mit der Fingernagel-Methode.
    Dann würde ich die Krone, oder das, was von ihr übrig geblieben ist, symmetrischer schneiden - oben höher lassen und an den Seiten etwas niedriger.
    Gießen nicht vergessen - das Substrat sieht sehr trocken aus - aber Staunässe im Übertopf auf jeden Fall vermeiden. Anschließend abwarten.

    Grüße.....
     
    Ja, einfach abwarten, bis er wieder austreibt. Wie lange ist der Blattverlust denn schon her?
    Das waren bestimmt Schildläuse, die die Zitrone hatte und Deine Schwester hat mit einer Ölmischung gespritzt. An und für sich ein erprobtes Hausmittel, aber Citruspflanzen reagieren darauf schlecht.

    Hast du die Zitrone nur für das Foto raus gestellt? Wenn die dauerhaft Draußen steht, muss sie aus diesem schwarzen Topf raus, der bestimmt keine Löcher hat. Sonst säuft sie dir bei Regen darin ab.

    Schneiden, wie von @JoergK empfohlen. Wenn du dir nicht zutraust, tote Äste von lebenden zu unterscheiden, macht nix. Das siehst du dann, wenn er austreibt und kannst Totholz dann immer noch raus nehmen. Aber die jetzige Form ist……naja. Sagen wir, verbesserungsfähig.
     
  • Bisher stand sie drinnen, deshalb war der Übertopf wohl okay. Wenn sie bald dauerhaft raus kommt nehme ich sie dann aus dem Topf. Blattverlust war wohl schon ca. im November...ich schneide jetzt die toten Äste raus und hoffe, dass sie wieder austreibt! Danke euch beiden @JoergK und @Platero
     
    ach, da fällt mir grade noch was ein! Ich habe vor kurzem einen Pflegefall bei mir aufgenommen :D Meine Schwester hat mir die Pflege ihres Zitronenbäumchens übertragen, der über den Winter sehr gelitten hat. Sie hatte ihn im Wohnzimmer bei wenig Licht und warmer Temperatur :( daraufhin hat er Ungeziefer bekommen (ich glaube es waren Blattläuse), die hat sie dann behandelt und daraufhin hat der Baum alle seine Blätter abgeworfen und wurde dann mir übergeben :D ich weiß allerdings gar nicht ob es noch was zu retten gibt. Ich habe mal ein Foto angehängt, vielleicht habt ihr ja Ideen wie man ihn retten könnte oder ob ich einfach abwarten muss ob er jetzt nochmal austreibt. Vielen Dank schonmal :)
    Schau zu erst einmal ob unten im Stamm noch grün zu sehen ist, entweder mit Fingernagel kratzen, oder mit dem Messer einen Zungenschnitt machen und dann erst weiter sehen.
    Ist da kein Grün mehr im Stamm, dann kannst das Pflänzchen entsorgen, braucht keine weitere Pflege mehr...
     
  • Zurück
    Oben Unten