Zitrus-Jahrgang 2017

Ich bin da etwas vorsichtiger geworden, eine Nacht ende April mit wenigen Stunden Frost bis -2° hat mir 3 von meinen 10 Citrus/mediterranen Pflanzen getötet, ich werde am Wochenende alle ins GWH räumen.

Was ich vorher auch nicht wusste, Zitronen bleiben den Sommer über grün obwohl sie schon reif sind, erst kalte Nächte lassen sie gelb werden, ich habe auch vor einer Woche geerntet, Kumquat und Zitrone,
 

Anhänge

  • IMG_9158.JPG
    IMG_9158.JPG
    508,6 KB · Aufrufe: 139
  • IMG_9199.JPG
    IMG_9199.JPG
    496,6 KB · Aufrufe: 134
  • Oh, ein "ich habe eine Zitrone"-Thread, wie schön. Ich habe auch vier, aber noch ganz kleine. Die zog ich dieses Jahr aus Zitronenkernen. Sie wuchsen, wie ich finde, sehr schön dieses Jahr. Nun geht's demnächst ans Überwintern.
     
    Ich bin da etwas vorsichtiger geworden, eine Nacht ende April mit wenigen Stunden Frost bis -2° hat mir 3 von meinen 10 Citrus/mediterranen Pflanzen getötet, ich werde am Wochenende alle ins GWH räumen.

    Was ich vorher auch nicht wusste, Zitronen bleiben den Sommer über grün obwohl sie schon reif sind, erst kalte Nächte lassen sie gelb werden, ich habe auch vor einer Woche geerntet, Kumquat und Zitrone,
    Wahnsinn zitronen vom eigenen baum :-D
    hatte bis jetz erst eine große die ich geerntet hab ,,sehr guter geschmack gewesen und voll mit vitamin c :-D
     
  • Hübsch sehen sie aber dennoch aus. Ich habe dieses Jahr vier Stück aus Kernen gezogen, sie sind im Verhältnis natürlich noch sehr klein, aber auch wenn es noch acht oder zehn oder zwölf Jahre für eigene Zitronen dauern sollte (die dann womöglich gar nicht schmecken...): Eine nette "Grünpflanze" stellen sie jetzt schon dar.
     
  • Ich habe mir vor ca 20 Jahren eine Pflanze aus einem Pomelofrucht gezogen. Sie hat noch nie geblüht, gefällt mir aber sehr. Der Baum ist inzwischen so groß wie ich, mit breiter Krone.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    meine Zitrone ist wieder im Winterquartier - ich werde irgendwann Ende Januar mal hinfahren ung gucken ob ich ernten kann.
    Sie ist den Sommer über explodiert, es waren unglaublich viele Blüten und kleine Früchte - klar sind nicht alle davon groß geworden, aber es sind so viele dran, dass ich davon wohl Limo machen muss um sie nicht verkommen zu lassen ;)
    Oder den Saft einfrieren? Hmm...
    gute 2,1m hat sie inzwischen, viel größer darf sie aber nicht werden, sonst ist sie ja nicht mehr transportierbar. Darum bekommt sie wohl auch keinen größeren Topf.

    Jedenfalls krieg ich sie im Mai wieder und ich freu mich schon drauf.

    zitrone.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    wenn ich diese Informationen lese, bekomme ich direkt Hoffnung, daß auch mein Zitronenbäumchen wieder etwas wird. Ich habe es nun ein Jahr, habe es letzten Winter gut überwintert, aber dieses Jahr hat es nun nach der Einstellung in das helle, kühle Treppenhaus sämtliche Blätter verloren. Auch die einzige kleine Zitrusfrucht wurde abgeworfen. Nun hoffe ich doch auf ein neues Austreiben und neue Früchte im kommenden Jahr.
    Ich liebe dieses Bäumchen und wäre sehr, sehr traurig wenn es nicht mehr werden würde.
     
    Kopf hoch
    Citrus ist nicht so leicht unterzubuttern
    Viele reagieren auf Ortswechsel etwas empfindlich und zeigen das durch abwerfen der Blätter.
    Kühles Treppenhaus hört sich gut an. Nur sollte das Licht dann auch gedämpfter sein. Oben, kann nur stattfinden,
    wozu die Wurzeln -unten- bereit sind zu leisten. Bei Temperaturen von unter 12 Grad, findet nicht sehr viel bei einer Pflanze statt.
     
  • Wie geht es euren Zitronenbäum (ch)en? Haben sie den Frost gut überstanden?

    Meine vier überwinterten im kühlen Schlafzimmer. Das bekam ihnen bisher sehr gut, zumindest sehe ich keine Anzeichen von wegen Blattabwurf. Da die vier im letzten Jahr aus Kernen entstanden, setzte ich sie in einen 50er Balkonkasten. Da müssen dann dieses Jahr aber zwei raus und einen eigenen 50er Kasten bekommen: es wird zu eng. Ich bin gespannt, wie sie sich in diesem Jahr entwickeln werden.
     
  • Als die Temperaturen so mild wurden, war ich schon versucht sie raus zu stellen. Mit dem heutigen Tag beginnt aber eine Kälteperiode die dieses Vorhaben vergessen lassen. Einen kleinen Trost hat dieses Wechseelspiel ja. Wenn viele Nützlinge nicht überleben, dann haben es auch die Schädlinge dieses Jahr mal wieder richtig schwer.
     
  • Zurück
    Oben Unten