Zitronenmelisse haltbar machen

Da meine Mama interessanterweise nur noch Sirup im Mineralwasser will , werde ich ihr als Abwechslung auch mal den Sirup machen .:)

Melisse ist genug vorhanden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe heute ein Nest entdeckt! Es riecht fabelhaft, wenn man es zwischen den Fingern reibt... aber ich muss ehrlich sagen: Ich habe ein wenig Angst es zu verwenden... als Stadtkind groß geworden habe ich überall Angst mich zu vergiften, wenn ich mich auf "mich" verlasse. Keiner da, der mir IM GARTEN bestätigt, dass alles gut ist... das gilt aber nicht nur für die Zitronenmelisse... leider... ich hoffe, dass ich da noch reinwachse und mich nicht mehr so sehr fürchte, vor den Früchten meines Gartens.
     
  • Ich werde es heute Abend drauf ankommen lassen und mir einen Tee aufsetzen :) Mein Freund hat schon seine Bedenken geäußert, aber die Uni ist nur 5Min weit weg :d
     
    Sarkuma, das mit dem Pflanzenbestimmen ist gar nicht so schwer :)

    Es gibt ganz einfache Merkmale, die es ausschließen dass etwas eine Giftpflanze ist.
    Schau dir mal den folgenden Link an:
    http://www.pflanzenbestimmung.de/kat_43/key_12-1,15-1/bestimmung.html

    Das sind die Sachen auf die du bei der Bestimmung achten musst. Ein Zitronenmelisse-Blatt ist beispielsweise immer gezähnt, die Blätter sind etwas behaart und riechen intensiv nach Zitrone.

    Nimm mal ein Blatt davon, und vergleiche es in Bezug auf die anderen Blätter der Webseite mit anderen Blättern. Schau dir die verschiedenen Merkmale jeweils auf die Blätter bezogen genau an.
    Pflanzen sind gar nicht so kompliziert, sie halten sich an die Regeln.
    Ein Blatt was nicht gezähnt ist (also Zacken am Rand hat) kann einfach keine Zitronenmelisse sein.
    So soll die Zitronenmelisse aussehen: klick


    So kann man beispw. auch Herbstzeitlose von Bärlauch unterscheiden: Bärlauch-Blätter stehen immer einzeln an einem Stiel, Herbstzeitlose-Blätter haben nie einen Stiel und kommen aus einer "Röhre"

    Wichtig ist genau hinzuschauen, und sich die Merkmale der Pflanzen anzusehen.

    Meine Nachbarin wollte letztens ihren Hopfen rausreissen, weil sie meinte es sei eine Himbeere.... und es stand eine echte Himbeere zum Vergleich direkt daneben.... Als ich ihr die Merkmale, wie das Blatt aufgebaut ist, wie die neuen Triebe aussehen gezeigt habe, war schnell klar dass der Hopfen Alias Himbeere stehen bleiben darf :)

    Das Buch hab ich mir letztens schenken lassen, seitdem liegt es bei mir am stillen Örtchen und ich schmöker gerne darin (Amazon)

    LG
    Sophie
     
  • Hallo Sophie,

    das ist ja eine tolle Seite! Da werde ich gleich mal ein paar Pflanzen durchjagen :D

    Ich bin mir eigentlich auch sehr sicher, dass es Zitronenmelisse ist, aber meine Mama hat mir beigebracht: Im Garte lauert grundsätzlich überall der Tod! :grins:

    Ist das Buch denn empfehlenswert?
     
    ich muss sagen ich liebe dieses Buch!

    Meine Mutter ist Biologin und hat deswegen einen ganzen Bücherschrank voll mit solchen Büchern. Aber dieses eine Buch habe ich als Kind immer wieder rausgezogen und damit Pflanzen bestimmt.

    Die Zeichnungen sind extrem genau und mit sehr viel Liebe zum Detail. Es ist viel einfacher anhand Zeichnungen Pflanzen zu bestimmen, so können alle Merkmale dargestellt werden. Fotos kommen da niemals nicht ran.

    Der Schauer & Caspari ist in Biologen-Kreisen der grundlegende Klassiker für Pflanzen.

    Die Pflanzen sind dort nach Standort sortiert, also bspw. trockene Kiesfläche, fette Wiesen, Wald etc.

    Also: ja, ich kann das Buch empfehlen :)

    Und um noch mal auf's Thema zu kommen: Bei mir steht grade ein Zitronenmelisse-Pfefferminz-Zitronensirup im Kühlschrank und zieht. Er riecht schonmal sehr gut....

    LG
    Sophie
     
    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem.

    Nach dem ich die Zitronenmelisse mal als Sirup angesetzt habe, wollte ich es nochmals ansetzen.

    Genau das gleiche Rezept. Nun schmeckt der Sirup nur noch süß, kein Melissegeschmack :schimpf::schimpf::schimpf::schimpf:

    An was könnte es liegen?

    Danke für die Antwort.

    Ach ja, ehe ich es vergesse, die Haltbarkeit war sehr gering.:d:d:d
     
  • .........

    Ach ja, ehe ich es vergesse, die Haltbarkeit war sehr gering.:d:d:d

    Habt ihr zu schnell zuviel davon getrunken?:grins:

    Kräuter sollte man immer inden Morgenstunden pflücken, aber ich finde auch immer , dass die spätere Ernte nicht mehr so toll wird. Aber dass es gar nicht mehr schmeckt, habe ich noch nie erlebt.
     
  • zu schnell getrunken habe wir nicht, muss irgendwie verdunstet sein :d:d:d:d

    geerntet hab ich glaube in der Mittagsstunde.

    Kann man den Sirup noch einmal mit Melisse ansetzen?
     
  • Zurück
    Oben Unten