Zitronenmelisse haltbar machen

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.066
Ort
Frankenthal
Hallo zusammen,

ich habe im Garten Zitronenmelisse (plage:rolleyes::mad:) und möchte ihn aufbewahren.

Meine Frage:

Verliert die Melissse an Geschmack, wenn ich ihn einfriere?

Trocknen möchte ich ihn nicht, denn da verliert er unheimlich an Geschmack.

Danke für eure Meinung.
 
  • AW: Zitronenmelisse

    Hallo Dieter

    In meinem Küchenkräuterbuch steht, dass du trockene ganze Zweiglein oder Blätter flach im Beutel Tiefkühlen kannst. Bei Verwendung dann gefroren beigeben.
    Eigentlich müsste die Melisse den Geschmack dann behalten.
    Ich hole sie immer frisch bei Bedarf, habe es also nicht ausprobiert.

    LG gardener
     
    Melisse ist eines der Kräuter welche du genau wie Minze gut trocknen kannst .
    Denn Melisse bekommst du auch getrocknet als Tee .

    Ich trockne sie seit Jahren , ohne grossem Geschmacksverlust .
    Klar ist das auch richtiges trocknen wichtig ist .
    Dazu kommt die richtige Aufbewahrung .
     
  • Hallo,

    ich hatte letztes Jahr eingeforen, kann mich aber irgendwie nicht entsinnen, ob es an Geschmack verloren hat:rolleyes: Glaube aber nicht, Basilikum friere ich auch immer ein, klappt sehr gut, Aroma bleibt sehr gut erhalten.
    Mit Trocknen hatte ich absolut totalen Geschmackverlust, aber wahrscheinlich hab ich nicht richtig getrocknet:confused:
    Wie macht man das denn richtig?
    Aber wie gesagt, mit Einfrieren hab ich bis jetzt die besten Erfahrungen gemacht.

    LG, Marlis:cool:
     
  • Nun es gibt Kräuter welche beim trocknen Geschmacksverlust erleiden und solche welche nicht .

    Basilikum kann man , sollte man aber nicht trocknen .
    Er erleidet Geschmacksverlust .

    Tee und Heilkräuter sind zum trocknen und gerade bei ihnen gibt es Sorten welche erst durchs trocknen ihre Öle frei geben.
    Melisse gehört eigentlich dazu :)
     
    Hallöle,

    Frage:

    Wie bewahrt ihr die getrockneten Melisse auf?

    Sirup machen wie?

    Bitte um Antwort, denn es geht nicht, dass man(n) dazu verleitet wird, das Waser im Mund zusammen laufen oder auf dem Trocknen sitzen lasst.
    :d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d:d
     
    Ach Dieter ......schlucken wenns zusammen läuft ....schlucken :grins:

    Also ich habe spezielle Kräutergefässe ( alte Kräutergläser ) oder bewahre einiges in Leinensäckchen oder Papiertüten in einer Schublade auf .
    Teemischungen aus getrockneten Kräutern hab ich in Dosen .

    Übrigens schmecken Marmeladen mit Zitronenmelisse wunderbar .
     
  • hallo Dieter,

    wenn du mal bei Chefkoch .de schaust und Rezepte für Sirup eingibst bekommst du ganz viele Ideen :)
    Hab ich grad gemacht, da ich das Sirup Rezept nicht auswendig im Kopf habe.
    Bei mir wuchert die Zitronenmelisse auch durch den Garten ;)
    Was geht wird getrocknet und in Dosen verpackt. Das mit dem einfrieren habe ich bis jetzt noch nicht gemacht - werde ich morgen gleich mal ausprobieren.

    Im Sommer frisch geschnitten mit Minze zusammen als Tee finde ich die Zitronenmelisse immer noch am besten ......
    oder mit der Schere die Blätter klein schneiden und mit in den Salat geben .....
     
    Habe den Sirup schon länger nicht mehr gemacht, aber versucht, das Rezept zusammen zu bekommen.
    Schmeckt sehr erfrischend nur mit Wasser oder auch Mineralwasser oder im Sekt.

    Zitonenmelissensirup

    1L Wasser
    1 Suppenteller Zitronenmelisse
    500g Zucker
    1/2 Biozitrone

    Wasser mit Zucker aufkochen, etwas abkühlen lassen, über die Zitronenmelisse und die in Scheiben geschnittene Zitrone geben.
    5 Tage abgedeckt stehen lassen.
    Abseihen.
    Nochmal auf 80°C erhitzen und in saubere erwärmte Flaschen mit Twist-off-Verschluss füllen.
    Flaschen auf dem Kopf stehend kalt werden lassen.
    Kühl aufbewahren.
    Wenn ihr mehr Zucker nehmt, ist der Sirup länger haltbar.
     
    Hallo Pepino,

    danke für das Rezept.

    Kann ich auch normale Zitronen nehmen, aber ohne Schale, habe gerade Zitronen auf Vorrat.
    Mehr Zucker, wie viel wäre das?

    Ich habe bei Chefkoch mal nachgesehen, es gibt dort "nur" 5 Rezepte mit unterschiedlichen Ziehzeiten, von 1 - 8 Tage und Wassermenge von 1 Liter bis 8 Liter :d:d:d:d
     
    Hallo Pepino,

    danke für das Rezept.

    Kann ich auch normale Zitronen nehmen, aber ohne Schale, habe gerade Zitronen auf Vorrat. Ja kannst du, aber dann wirklich ohne Schale.
    Mehr Zucker, wie viel wäre das?
    Du kannst auf 1 L bis zu 1kg Zucker nehmen. Wird dann schwieriger mit dem Auflösen und ich finde, der Geschmack der Zitronenmelisse ist nicht mehr so intensiv.
    Ich habe bei Chefkoch mal nachgesehen, es gibt dort "nur" 5 Rezepte mit unterschiedlichen Ziehzeiten, von 1 - 8 Tage und Wassermenge von 1 Liter bis 8 Liter :d:d:d:d

    Ich denke, dass alle Rezepte schmecken. Einfach für eines entscheiden, das einem zusagt.
     
    Ich habe bei Chefkoch mal nachgesehen, es gibt dort "nur" 5 Rezepte mit unterschiedlichen Ziehzeiten, von 1 - 8 Tage und Wassermenge von 1 Liter bis 8 Liter :d:d:d:d

    hallo,

    hatte gestern den riesen Fehler gemacht und geschrieben, dass du doch mal bei Chefkoch nachschauen und Sirup eingeben sollst :confused:
    tut mir leid ich hatte Zitronenmelisse eingegeben.
    Hatte mich schon gewundert, dass du so wenig Rezepte gefunden hast.
    Habe mal zwei links mit in den Text rein, hoffe das ist ok.

    http://www.chefkoch.de/rs/s0/Zitronenmelisse/Rezepte.html

    http://www.chefkoch.de/rezepte/2080901336148179/Zitronenmelissensirup.html
     
    hallo,

    hatte gestern den riesen Fehler gemacht und geschrieben, dass du doch mal bei Chefkoch nachschauen und Sirup eingeben sollst :confused:
    tut mir leid ich hatte Zitronenmelisse eingegeben.

    Hallöle,

    wir sind doch alle Menschen und Fehler passieren nun mal,
    solange die Fehler nicht den Weltuntergang herauf beschwören, ist doch alles in Butter und die Füße in Käse :pa::pa:

    Danke für die Links :grins::grins::grins:
     
    Hallo Pepino,

    so, nun habe ich heute dein Rezept Zitronenmelissesirup angesetzt,

    ich lasse das Ganze mal eine Woche ziehen,

    danke für das PN und Rezept, habe es so gemacht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Pepino,

    soderle, ich habe vergangenem Donnerstag den Sirup angesetzt,
    gestern abgefüllt und habe ich mal den Melissensirup getestet.

    leckerschmecker :grins::grins::grins::grins:

    Verdünnt habe ich mit Selters.

    nochmals danke für das Rezept:pa::pa:
     
  • Zurück
    Oben Unten