Zitronenbaum Hilfe 2

Umgetopft hab ich ihn gestern weil die Erde in meinen Augen nicht das richtige war


Das sind Spinnmilben
Wo es Gespinste gibt, gibt es auch Alttiere.
Ich würde das Teil in eine große Tüte verpacken und mit kräftigem Strahl in der Wanne -lau - abbrausen

danach
Lizetan Spray ; tropfnass - auch von unten -

nach einer Woche wiederholen
Das Supstrat kann ruhig nass davon werden.


Sie sieht leicht mitgenommen aus.
So wie es den Anschein macht, stand es schon schlechter um sie.
Das Grün welches sie trägt, ist noch nicht sehr alt.


Eine Citrus behält nur die Früchte, die sie auch versorgen kann.
In einem Kübel kann sich halt kein ausgedehntes Wurzelwerk bilden.
Blätter und Früchte nur soviel, wie Wurzeln vorhandern sind.
(Mit Dünger kann man zwar etwas mehr rauskitzeln aber das bleibt eher die Ausnahme)


Wenn es die Möglichkeit gibt, die Pflanze recht kühl halten und mäßig gießen.
(Einmal die Oberfläche gut anfeuchten, sodaß das Wasser in tiefere Schichten abgelassen werden kann.
Dann (Topfgröße entsprechend) alle 2 - 3 Wochen soviel gießen, daß der Wurzelballen nicht durchtrocknet.
Ein gutes Zeichen ist, wenn sich die Blätter -der Länge nach- nach innen einzurollen beginnen.
Dann wieder - so wie oben - wässern.
 
  • Mein Gott ist das eine diskussion geworden unglaublich.
    ich schreib auf dieses ganze zeug am besten gar nichts mehr.
    Ich bin hier wegen meinem zitronenbaum nicht wegen meinem Text und meiner Schreibweise.
    Ich weiß zwar nicht wo ich beleidigend wurde aber na gut.
    Ich hab einfach nur meine Meinung gesagt.
    Also bisschen Kindergarten ist es ja schon muss ich sagen
    Wegen Absatz oder Zeichen so ein Theater zu machen.
    Mehr Theater als mein eigener Baum es macht.

    Und zitronennarr danke für deine Antwort ich hab aber jetzt erstmal alles von Hand abgewischt und hoffe das es besser wird.
     
    Lass,
    nun mal ganz ruhig bleiben und nicht in den gleichen Kindergartenmodus verfallen, einverstanden?

    Also, deine Pflanze geht es nicht gut, weil diese nicht optimal gepflegt wird.
    Topfe bitte um, in ein gutes, am Besten Torffreies Substrat. Wenn der Wurzelballen im Kern fest und lehmig ist - dann bitte diesen mit lauwarmen Wasser lösen - dann auswaschen.
    Frische Erde mit Wasser einschlämmen...

    Rückschnitt bitte nicht so extrem, sondern immer gezielt, was ab ist, ist ab. Und nachwachsen dauert eben.

    Dein Baum hat eine Vielzahl von Schädlingen, ich erkenne Spinnmilben und Sackschildläuse, aber es könnten auch Schildläuse vorhanden sein.
    Du musst viel öfter nach der Pflanze schauen, denn diese Schädlinge sind auch ein Zeichen, daß man zuvor sehr wenig gemacht hat. Also, eine Schmierseifen-Spiritus-Lösung ansetzen (30 mg Schmierseife mit 30 ml Spiritus auf einen Liter lauwarmes Wasser mischen) Bei Schmierseife nimmt bitte echte Schmierseife, nicht das Tensidprodukt, gibt es im Internet oder in diversen Bioläden.
    Pflanze tropfnass damit einsprühen und 7 Tage lang täglich wiederholen... Dann sollte der Schädlingsbefall zumindest deutlich zurück gehen.

    Der Winter ist dann optimal, wenn die Pflanze wo steht, wo diese eben keine Blätter fallen läßt. Dabei uns im Winter das Licht nicht reicht, ist nur zum Teil korrekt. Sorgst Du gut für die Pflanze, kann diese das recht gut kompensieren...
    Wichtig ist, daß Du in der Garage die Pflanzen schön kalt hältst und wenn es frostfrei ist, auch immer mal wieder lüftest. Im Winterquartier muss man schon nach Schädlingen Ausschau halten . und ggf. gleich dagegen vor gehen. Hinauszögern bringt nicht und schwächt nur die Pflanze.
    vor dem Einräumen kann man gegen die Spinnmilben die Pflanzen mit einem Schwefelpräparat einsprühen, daß hilft auch.
     
  • Similar threads

    Oben Unten