Zitronenbaum Blätter fallen immer wieder ab. (Bilder)

Registriert
12. Feb. 2009
Beiträge
4
Hallo zusammen ich hab seit längerer Zeit einen Zitronenbaum.Ich habe ihn aus einer Wohnung gerettet wo er nie gegossen wurde sein Topf viel zu klein war und Zigarettenkippen in seinem Topf ausgemacht wurden ich habe ihn gestuzt einen neuen Topf gegeben mit neuer Erde und einen schön hellen Platz gegebn nach knapp nen halben Jahr scheint es ihm recht gut zu gehn aber ich habe ein problem er verliert immer wieder mal seine Blätter erst werden sie saftig Grün und dann fallen sie ab.Er wächst auch nur sehr langsam.Er steht auf einer Fensterbank wo nach draußen die Wetterseite vom Haus ist so beckommt er von morgens bis Nachmittags recht viel Licht.Gießen haben ich gehört sollte man nicht viel immer nur leicht feucht halten nie nass das tuhe ich auch ist das richtig.?würde mich auf eine antwort sehr freuen ich stelle auch mal ein Bild rein da mit ihr mir vielleicht noch besser helfen könnt danke (Sven) (Kann mir jemand sagen um welche Ard Zitronenbaum es sich handelt)
 

Anhänge

  • Bild 001.webp
    Bild 001.webp
    323,6 KB · Aufrufe: 324
  • Bild 002.webp
    Bild 002.webp
    242,7 KB · Aufrufe: 197
  • Bild 003.webp
    Bild 003.webp
    207,4 KB · Aufrufe: 223
  • Bild 004.webp
    Bild 004.webp
    157,6 KB · Aufrufe: 178
  • Bild 005.webp
    Bild 005.webp
    160,2 KB · Aufrufe: 171
Zuletzt bearbeitet:
  • hallo
    steht er denn warm? das sollte er nämlich, . eine fensterbank ist meistens kalt, das ist nicht gut für einen citrus. wenn er viel licht hat, dürfen die wurzeln nicht kalt stehen. denn die müssen die pflanze voll versorgen und das können sie nur bei genügend wärme. also heizung an und die pflanze mehr giessen. die erde sieht mir zu trocken aus.
    gruss barisana.
     
    Heyy Danke das hier wenigstens einer Antwortet warm genug sollte es sein der Heizköper unter der Fensterbank ist immer an und das mit dem gießen nehme ich gerne an danke
     
  • hallo bumpi
    noch ein tipp: fühle mal mit der hand die temp. der fensterbank. da fensterbänke aus stein trotz heizung drunter meistens kalt sind, stelle den citrus auf eine styroporplatte. das verhindert etwas die wurzelkälte.
    gruss barisana
     
  • Hallo Bumpi,

    Zitronen mögen auch keine Zugluft...

    LG
    felidae_74
     
  • Wenn Du sehr kalkhaltiges Leitungswasser hast versuch mal mit abgestandenem Mineralwasser, abgekochtem Wasser oder Regenwasser zu gießen, hat bei meinem Mandarinenbäumchen geholfen abfallenden Blättern zu reduzieren.

    LG Stupsi
     
    mein Zitronenbaum hat auch öfters seine Blätter verloren (steht auch auf der Fensterbank (Holz mit Heizung drunter). Seit ein paar Wochen gieße ich ausschließlich mit Aquariumwasser. Seit dem hat er kein einziges Blatt verloren.
    Ich gieße meine Blumen gar nicht mehr mit Leitungswasser, sondern nur mit Regenwasser oder Aquariumwasser.
     
    Hallo Bumpi,

    ich wollte mich hier eigentlich nicht einmischen, damit ich Barisana nicht in die Karre fahre....


    ..aber deine Blätter weisen auch noch auf Eisenmangel hin! Ok, das Problem behebst du im Frühjahr.

    Die Bodentemperatur sollte bei ca. 10 Grad sein, wenn das nicht der Fall ist, dann wirft die Pflanze bei zu viel Licht die Blätter ab.

    Günstig ist die Überwinterung in einem Raum, der ca. 15 Grad hat, da musst du dann ganz wenig gießen und vielleicht einmal im Monat düngen, dann zeigt sich auch bald der Neuaustrieb und du siehst, dass dein Bäumchen fit ist!

    Schlecht ist das ständige Umstellen, das mögen Zitruspflanzen garnicht und es bedeutet Streß für sie und sie schmeißen mit den Blättern nur so um sich!

    Liebe Grüße
    Petra, die seit mehr als 15 Jahren ein und dieselbe Pflanze erfolgreich überwintert
     
  • hsllo petra
    wollte eigentlich nichts mehr dazu schreiben, muss jetzt aber was klarstellen:
    wenn du von einer bodentemp. von 10° sprichst, bedeutet das eine kalte überwinterung. denn da stellen die wurzeln ihre aktivität ein. d.h. sie versorgen die pflanze nicht mehr. deshalb muss sie absonnig und dämmrig gestellt werden.
    eine raumtemp. ab 15° ist für die pflanze wohl ok. das ist dann eine warme überwinterung. dann aber muss die bodentemp. höher sein. sonst werden die blätter abgeworfen, weil die wurzeln nicht arbeiten können.
    10° bodentemp. und 15° raumtemp., das passt nicht zusammen.
    so ist es in der regel. wenn du oder jemand anderes gute erfahrungen mit anderer überwinterung bei citrus gemacht hast, bzw. machst so ist das ok und du solltest es beibehalten. es gibt immer ausnahmen von der regel.
    ich gebe nur tipps, wenn es so nicht klappt. und das ist sehr oft der fall. dann kann man eben nicht nach deiner mehthode überwintern. sorry.
    und noch was: die fahlen und gelbgrünen blätter deuten eher auf die unterversorgung der blätter aufgrund des kalten wurzelballens hin. mit steigeneden temp. im frühjahr behebt sich das von selbst. es muss also nicht zwangsläufig eisenmangel vorliegen.
    gruss barisana
     
  • Zurück
    Oben Unten