Zitronenbäumchen ziehen?

  • Ersteller Ersteller Faby^^
  • Erstellt am Erstellt am
Och man,:confused: wollte meine kl.Zitronenbabys vorstellen hat aber leider nicht funktioniert , brauch wohl noch ein bischen Übung hier
 

Anhänge

  • Zitrone (2).gif
    Zitrone (2).gif
    750,6 KB · Aufrufe: 174
Zuletzt bearbeitet:
  • Prima, die sehen sehr gut aus. Nun müssen sie nur noch groß und stark werden. Genau wie meine, die aber grad ein Wachstumsstillstand haben. Iss aber nicht schlimm, ich habe ja Geduld.;);)
     
  • Kann ich dir nur zustimmen. Mein GG schüttelt schon den Kopf, hat aber heute einen Kern in seiner Satsuma gehabt und schwups, hat er ihn gleich in die Erde gesteckt...wunderlich.
    Scheint ansteckend zu sein. Wo wir im Sommer auf unserer Loggia dann sitzen solln, ist mir allerdings ein Rätsel.:D:D
     
  • [SIZE="4"]Hallo Katrin[/SIZE]
    Finde ich super das dein GG auf dem Geschmack gekommen ist (neugier) bin mal gespannt ob das auch mit Mandarinenkernen funktioniert.
    Kannst mich ja auf den Laufenden halten:)
    Gruß Petra
     
    Hallo Faby,

    Zitrus zu ziehen ist einfach:

    Wenn es frische Orangen, Zitronen, Limetten.... gibt, also jetzt zurzeit. Die Früchte essen und den Kern gerade wegs in einen Anzuchttopf spucken! Ohne über Trocknung zu gehen. In jeden Topf mit Blumenerde ( ca 8-10 cm Durchmesser) kommen etwa 3 Kerne. Am Anfang wachsen sie schnell. Wenn die ersten Verholzungen kommen, geht es langsamer voran. Beschneiden kann man, wenn die Schosser lang genug sind.

    Tipp vor dem nächsten Überwintern verschenken!

    LG Steckling
     
    Huhu Petra,

    werde dich auf dem Laufenden halten, aber wie gesagt, die Babies wachsen nun erstmal nicht weiter. Der Satsumakern wird noch etwas Zeit brauchen(dabei bin ich ja so ungeduldig),aber wenn er keimt, gebe ich das mal durch. Aber mit Mandarinen funktioniert das bestimmt auch. ;)
     
    Hy Katrin ,
    habe heute morgen ein neues Baby bei meinen Orangentöpfchen entdeckt nach 6 Wochen erblickte das Kernige das Licht der Welt:o
    Wünsche dir ein schönes WE.
    Petra
     
  • Hab mal noch ne frage, meine Babys stehen im Wintergarten und jetzt wo es Kalt wird haben wir im Wintergarten so um die 17 Grad was meint ihr ist das zu Kalt für meine Zitrobabys?
    Petra
     
  • Hy Katrin ,
    habe heute morgen ein neues Baby bei meinen Orangentöpfchen entdeckt nach 6 Wochen erblickte das Kernige das Licht der Welt:o
    Wünsche dir ein schönes WE.
    Petra

    Hi Petra,

    Glückwunsch zur Geburt:D:D
    17°C im Wintergarten sollten noch ok sein, aber es dürfen auch nicht weniger werden, da sie ja noch klein sind. Meine stehen bei 20°C auf der Fensterbank.
    Wünsche dir auch ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Schnee schieben.;)
     
    Hallo,

    ich hab vor ein paar Tagen ein Netz Moro Blutorangen gekauft und die Kerne davon (17 Stück) gestern in Anzuchterde eingepflanzt. Ich habe sie in so kleine viereckige Töpfchen aus einer Art Pappe in meinem kleinen Fensterbank-Gewächshaus ausgepflanzt, pro Töpfchen 1 Kern und hoffe, das ich diesmal mehr Glück habe und ein paar Kerne austreiben und davon mindestens 1- 2 Pflänzchen überleben.

    Bis jetzt sind mir nämlich alle Sämlinge eingegangen. Hab wohl nicht das richtige Händchen dafür. Wenn es mir diesmal wieder nicht gelingt werde ich das Experiment aufgeben und mir nur noch ausgewachsene Pflanzen kaufen.
     
    Hallo iobrecht,

    da mußt Du geduldig sein, meine Moro keimen jetzt nach 6 bis 7 Wochen. Ich habe 7 Samen gesteckt und 6 sind gekeimt, bei 2en kommen sogar 2 Pflänzchen:)

    Viel Spaß und Geduld

    Grüß Dich
    Edi
     
    Hallo Edi,

    an mangelnder Geduld liegt es nicht. Die Sämlinge wollen einfach nicht bei mir. Sogar wenn sie schon ausgetrieben haben, was sehr selten ist, hören sie einfach auf zu wachsen und gehen dann ein. Ich habe keinen Schimmer wieso und was ich falsch mache.

    Die meisten Kerne wollen aber überhaupt nicht und verkrümeln sich in der Erde.

    Hab wohl ein schlechtes Carma :(
     
    Hallo Edi,



    Die meisten Kerne wollen aber überhaupt nicht und verkrümeln sich in der Erde.

    Hab wohl ein schlechtes Carma :(

    versuch mal folgendes: leg die Kerne für ca 8Stunden in lauwarmes Wasser, dann entferne die äußere Schale sehr vorsichtig; dazu muß man mit einem Cutter vorsichtig an der spitzen Seite des Kerns ein wenig einschneiden, aber echt vorsichtig, damit Du das Innere nicht verletzt, dann kann man die Schale abziehen, geht nicht auf einmal, aber geht.

    Dann leg ich die Kerne seitlich ins Substrat (Mischung aus Kokohum und Seramis) streu noch etwas Substrat drüber, besprüh das ordentlich und ab ins Zimmergewächshaus.... nach einer Woche zeigt sich was.
    Ja, mühseelig aber wirkungsvoll, auch nach dem Keimen sprüh ich mehr, als ich gieße.
    Auf die Art habe ich die letzten Wochen Satsumas, Mineolas, Star Ruby und Clementinen zum Keimen gebracht

    Grüß Dich
    Edi
     
    Hallo Iobrecht,


    schlechtes Karma würde ich ausschließen, ich denke da läuft was anderes schief. Gib ihnen lockere Erde und sieh zu, daß diese nicht naß, sondern nur feucht ist. In Torf oder Blumenerde ersticken die kleinen schnell und faulen oder verschimmeln.

    Eine andere Möglichkeit ist die Samen einen Tag in Wasser zu legen und dann vorsichtig die Hülle abzuschälen. Wenn du sie dann an einem hellen Ort ein paar Tage auf feuchtem Küchenpapier liegen hast (Glas drüber und ab und zu lüften), wirst du staunen, wie schnell sie auskeimen. Ich weiß nicht, ob es am Licht liegt oder ob die Hülle hemmende Stoffe enthält, aber so behandelte Zitrussamen keimen bei mir innerhalb weniger Tage. Einpflanzen kannst du sie, wenn die Wurzeln ein paar Zentimeter lang sind.

    Oder du vergräbst sie in all deinen anderen Blumentöpfen, vergißt sie und findest irgendwann die kleinen Pflanzen.


    Grüße, Carsten


    PS: Edi war schneller. :D
     
    Ich denke wenn du das Zitronrnbäumchen selbst ziehen willst, so brauchst du viel Geduld, denn sie blühen erst nach vielen Jahren und da verliert man schon die Freude daran. Meinen Zitronenbaum habe ich relativ klein gekauft, aber ich denke klein heißt er war sicher schon 4 Jahre alt. Jetzt habe ich ihm 5 Jahre und wir müssen selten Zitronen kaufen. Für unseren Gebrauch haben wir immer genug. Gruss Garfield
    Jetzt hat er nicht so viele Blätter, aber er bekommt schon wieder Blüten und die Blätter kommen auch noch.
     

    Anhänge

    • Zitronenbaum 001.webp
      Zitronenbaum 001.webp
      158 KB · Aufrufe: 212
    • Zitronenbaum 002.webp
      Zitronenbaum 002.webp
      164,3 KB · Aufrufe: 173
    das find ich ja total cool, so ein eigenes baeumchen... hihi

    schoen und auh so nuetzlich *traeum* vielleicht sollte ich es doch mal probieren, geduld hab ich ja....
     
    Also mein Selbstgezogenes Zitronenbäumchen fängt jetzt an zu verholzen!



    Wächst er danach schneller?


    Ist jetzt ca. 1 Jahr alt und 16 cm hoch!
     
  • Zurück
    Oben Unten