Zitronenbäumchen ziehen?

Nils

Mitglied
Registriert
20. Okt. 2007
Beiträge
130
Ort
Berlin Frohnau
*grins* na das ist wirklich ein Trommelwirbel wert,

ich habe leider nur eine. kannst ja mal wieder ein Bild reinsetzen. . . .bin mal gespannt wie unterscheidlich die wachsen.. ;) :mrgreen:
 
  • Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    Glückwunsch Faby, jetzt bist du auch ein Citrus-Papi. :cool: Gut, daß du mehrere gesät hast. Falls was schiefgeht, hast du ja noch zwei Backups.

    @Nils
    Beschreib doch mal die weißen Biester genauer. Vielleicht kennt die ja jemand und weiß Rat. Vielleicht sind's auch nur harmlose Kompostzersetzer. Die müssen ja nicht automatisch gefährlich sein...


    Nochwas:
    Limetten und Kumquats werden am schnellsten erwachsen und blühreif, schon nach 2 - 4 Jahren. Die müssen auch nicht veredelt werden. Also wenn ihr noch platz habt...


    Grüße, Carsten
     

    Nils

    Mitglied
    Registriert
    20. Okt. 2007
    Beiträge
    130
    Ort
    Berlin Frohnau
    hm.. es sind viele , ca. 50-60 Stück, zwei drittel befinden sich immer kurz unterhalb der Erde ma Stengel, die restlichen kleben wie kleine läuse auf der Rinde...

    sind wiklich suuuper winzig un sehen aus wie kleine mini krabben und sind alle weiß.

    Eingentlich genau wie blattläuse.. wenn ich meinen Bunsenbrenner anwerfe bewegen sie sich .. voll eckelig....

    habe nun alles umgetopft und hoffe , dass sie nun für immer verschwinden...

    Sie kamen erst raus, als ich durch eien Folie die Pfalnze ein wenig erhitzen wollte, es war also super warm und feucht in dem Topf..
     
  • Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    Nils, das hört sich nach Bodenmilben an. Ich habe die in jedem Topf. Wenn mal die Sonne scheint, rennen die zu Dutzenden auf dem Rand im Kreis rum. Hatte zuerst auch nen Schreck bekommen, da sie auf meiner Kumquat herumkletterten, aber sie sind harmlos. In feuchtwarmer Umgebung fühlen sie sich sehr wohl und vermehren sich stark. Soweit ich weiß, fressen sie entweder totes Pflanzenmaterial oder Bakterien und Pilze. In Blumenerde kommen die oft vor, besonders wenn dort Kompost enthalten ist, der noch nicht ganz zersetzt ist.
    Es gibt zwar auch Wurzelmilben, die befallen aber lieber Knollen- und Zwiebelgewächse.

    Solange die Wurzeln keine Löcher aufweisen, kannst du den Flammenwerfer stecken lassen und dich freuen, daß da was lebt und gedeiht. Immerhin fressen sie nutzloses und scheiden Dünger aus, sind also eher nützlich.

    Wenn du möchtest, das da nix mehr im Boden lebt, kannst du die Blumenerde vor dem Umtopfen in den Backofen schieben und die Wurzeln der Pflanzen abspülen. Würde ich aber nicht machen, denn in streriler Erde können sich schädliche Pilze besonders gut ausbreiten. Außerdem werden die Milben nach kurzer Zeit von selbst wieder einwandern.


    Grüße, Carsten
     
  • Nils

    Mitglied
    Registriert
    20. Okt. 2007
    Beiträge
    130
    Ort
    Berlin Frohnau
    huhu,

    danke für den interassanten Beitrag.

    Ich hoffe du hast recht, evt. ist es auch Indiz dafür, dass die Pflanze,welche sie

    belegt haben hinüber ist...

    Sie gingen nämlich nur an die alten abgeschnittene Pflanze und nicht an die kleine grüne

    Jungplanze.:confused:


    Nun hat der spuuk ja eh voerst ein Ende, da ich sie umgetopft habe.. aber mal gucken was

    sich in Zukunft so bei mir wieder einschleicht :):rolleyes:

    :)

    auf jedenfall werde ich meinen bunsenbrenner auslassen und auf dich sezten.. aber ist ja schon eckelig wenn sich so viele um meine Zitrone wuseln ... evt. wollten die die planze komplett vertilgen..

    anscheinend ist sie wirklich hin... echt schade..:p

    lg. Nils
     

    Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    Hallo nochmal,


    ich denke bei der abgeschnittenen Pflanze waren nach dem Unfall mit dem Dünger die Wurzeln hinüber und fingen an zu gammeln. Und für die kleinen Bodenmilben sind verfaulte Wurzeln ein Festmahl. Hoffe, die Zitrone ist noch nicht ganz tot. Vielleicht schafft sie's ja noch. Darfst nur nicht zuviel gießen, aber das kennst du ja...

    Und zu dem ekligen Anblick... Naja, ist halt Natur. Ich mußte mich auch erst daran gewöhnen, aber inzwischen finde ich es richtig gut. Jedenfalls solange die Viecher den Topf nicht verlassen... Seit ich meinen Balkon nach und nach in ein florierendes Biotop verwandele, habe ich auch keine Probleme mit Schädlingen mehr. Letzten Sommer wurden sogar die Schildläuse gefressen. Habe nur noch nicht rausgefunden von wem...


    Grüße, Carsten
     
  • Nils

    Mitglied
    Registriert
    20. Okt. 2007
    Beiträge
    130
    Ort
    Berlin Frohnau
    Moin Moin,

    ja das hoffe ich auch, evt. steckt ja noch ein funke Leben ihn Ihr.

    Na da hast du dir ja wirklich ein Feuchtbiotop geschaffen, nicht das bei dir noch Tierchen

    entstehen, die es noch garn icht gibt ;)

    Hm.. ich hoffe das ich Bald umziehen werden und dann mehr Platz für meine Pflanzen haben

    evt. mit Balkon oder so, in der Wohnung ist das mit Tierchen immer ein wenig widerlich,

    vorallem für meinen Freudin, wenn die das sehen würde, dann wären alle Pflanzen schon auf

    dem Hinterhof gelandet. :)


    DAnke nochmal für die Hinweise.. ICh werde euch mal über die Zitrone auf dem laufenden halten.. ;)

    Gruß Nils
     

    Anhänge

    • DSC00706.JPG
      DSC00706.JPG
      591,3 KB · Aufrufe: 102
    • DSC00709.JPG
      DSC00709.JPG
      695,5 KB · Aufrufe: 105
    F

    Faby^^

    Guest
    Hallo,

    also die kleinen Bäumchen sind jetzt zwischen 1.5 cm und 5 cm groß!



    Ist dieses normal, dass sie schon so groß sind?
     

    Mokway76

    Neuling
    Registriert
    12. Mai 2008
    Beiträge
    1
    Hallo Leute 8)

    Ihr habt mich mit euren Beitrag hier so angesteckt,
    dass ich gleich nach ein passendes Zitronenrezept im netz suchen musste.
    Nun hab ich Lemoncello angesetzt, so dass ich auch an die Kerne komme.
    Die habe ich gleich mit Wasser abgewaschen und dann in Erdegesetzen.
    Das ganze hab ich jetzt in mein kleines Kunststoffgewächshaus gestellt und hoffe,
    dass sich bei mir auch was zeigt.

    Gruß
    Mokway :)
     
  • Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    Hi, ich habe mein Zitronenkerne am 25.04. in Erde gesteckt - Schale mit Folie drüber. Da ich ein beheizbares Zimmergewächshaus und Quelltöpfe bekam - holte ich die Kerne am 11.05. aus der Erde und siehe da einer hatte schon ausgetrieben. Ich steckte alle fürsorglich - einzeln - in einen Quelltopf. Von 11 Kernen haben inzwischen 3 ausgetrieben (das Foto ist nicht das Neuste), davon hat der Erste aber gleichzeitig noch einen Austrieb!
    Nun frag ich mich, sollte ich das momentan so lassen, oder diese Trennen, damit sie sich am Wachstum nicht behindern, zumal der weitere Austreib sehr mickrig ausschaut?

    Liebe Grüße von Anette
     

    Anhänge

    • eigenes-Zitronenbaeumchen.jpg
      eigenes-Zitronenbaeumchen.jpg
      104,1 KB · Aufrufe: 94
  • Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    Hallo Anette,


    ich würde die Zwillinge erst später trennen, aber die Torfquelltöpfe auf jeden Fall nicht zu feucht halten, denn Citrusgewächse mögen es nicht naß. Reiner torf ist auch nicht so gut, wird aber erstmal gehen. Kannst sie ja in ein oder zwei Monaten rausnehmen und dann in besseres Substrat pflanzen. Die mögen es luftig und nicht zu naß, da kannst du Orchideenerde, Sand, Seramis, Blähton oder ähnliches untermischen.


    Grüße, Carsten
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    Hey Carsten, danke für deine Tipps. Ich habe Zitruserde im Haus, und würde sie dann in paar Wochen dahin umtopfen.

    Liebe Grüße von Anette
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    Hallo an alle, die Plänzchen sehen noch genauso aus, wie unten auf dem Bild.
    Dabei habe ich bereits andere aus den Kernen, die nach den Triebblättern schon das nächste Bätterpaar haben - allerdings ist dann in den letzten 4 Tagen eins der Blätter verkümmert, schwarz geworden und abgefallen. Sollte ich sie doch lieber umtopfen? Und sie müssen doch sicher noch geschützt werden mit Folie, oder was meint ihr?
    Und an was kann das liegen, das die aus dem ersten Quelltopf sich nicht weiterentwickeln, aber auch nicht verändern - also z.B. farblich ... es scheint alles in Ordnung zu sein (?).

    Liebe Grüße von Anette
     

    Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    Hallo mal wieder,


    das hört sich an, wie der Anfang vom Ende. Ich würde dir raten, sie so schnell wie möglich aus den Torfdingern zu befreien, damit sie nicht weiter dahinsiechen. Wenn du da gießt, hast du schnell einen klatschnassen Klumpen und die Wurzeln ersticken. Nimm deine Citruserde und wenn möglich misch noch ein paar Steinchen dazu.

    Zum Vergleich:
    Ich habe neulich erst Zitronen gesät, in einer kleinen Plastikdose mit Deckel auf feuchtem Steingranulat. Sobald sich Wurzeln zeigten, kamen die kleinen in mein Erd-Stein-Gemisch und seitdem wachsen sie fröhlich vor sich hin. Zuerst im Zimmer (ohne Folie), inzwischen auf dem Balkon. Gekeimt sind übrigens alle 12 innerhalb von 2 bis 14 Tagen.


    Grüße, Carsten
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    Hallo Carsten,

    es ist wie bei Kindern, nicht alles was man wirklich gut meint ist wirklich gut *g.

    Ich werde sie heute befreien und schauen was passiert. Ansonsten versuche ich mein Glück noch mal wie von dir beschrieben.

    Ganz lieben Dank für deine Ratschläge!

    Liebe Grüße von Anette
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    So, sie sind seit gut 2 Stunden umgetopft (Zitruserde mit Kiesteinen vermischt) und ich hoffe es geht alles gut. Sehen teilweise im Moment etwas schlapprig aus :confused:.

    Ach was ich fragen wollte, was ist denn Steingranulat? Und wie alt waren sie, als du sie auf dem Balkon gestellt hast?

    Stell doch mal ein Bildchen rein, ich möchte mal anschauen *g, bin doch neugierig.

    LG von Anette
     

    JimmyFCK

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2008
    Beiträge
    14
    Hallo,

    ich habe auch vor ca. 3-4 Wochen 6 Kerne einer Zitrone in einen Topf gepackt und einfach mal gewartet was passiert. Inzwischen sind von diesen 6 Kernen 5 auf gegangen und wachsen brav vor sich hin. Ab wann sollte ich die Bäumchen denn in etwa einzeln setzen?

    Anbei mal ein Bild von meinen kleinen

    Ach und habe ich das richtig verstanden das ich die Bäumchen nicht unbedingt beschneiden muss? Denn da ich ja ein absoluter Newbie bin hab ich viel zu viel Panik die kleinen dadurch irgendwie zu killen. ;)

    zitro.jpg
     
    P

    pere

    Guest
    Ach und habe ich das richtig verstanden das ich die Bäumchen nicht unbedingt beschneiden muss?

    Hallo Jimmy,

    was willst denn an den kleinen Zwergen schneiden?

    Topf sie um und gut ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch an ihrem großen Baum nicht viel rumschnippelt

    PS: den "Großen" kannst schon umpflanzen
     

    JimmyFCK

    Neuling
    Registriert
    26. Juni 2008
    Beiträge
    14
    Ja wunderbar, danke für die Antwort. Dann werde ich dem großen doch direkt mal eine neue Heimat geben :D
     

    Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    @Anette
    Sorry, hatte deinen Beitrag übersehen. Meine Zitronensämlinge hatten gerade aus der Erde geschaut, als sie auf den Balkon kamen. Sie stehen aber hinter größeren Pflanzen. Hier mal ein Foto von heute:

    Naja, sind nicht die schönsten, ein paar haben auch schon Spinnmilben, muß gleich mal Wasser sprühen...

    Mit Steingranulat meine ich Seramis, Perlite, Vermiculite, Blähton, Pflanzengranulat, etc., eben alles, was die Erde ein wenig auflockert. Kies geht bestimmt genausogut. Ich bevorzuge aber die Sorten, die federleicht sind. Das hat den schönen Nebeneffekt, daß man den Unterschied zwischen trockener und feuchter Erde am Gewicht spürt. Da hebt man die Töpfe alle paar Tage mal kurz an und weiß sofort, wer Wasser braucht.


    Grüße, Carsten
     

    iobrecht

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    82
    Hallo,

    ich habe vor wenigen Wochen auch mit Kernen Sämlinge gezogen. Insgesamt waren es sechs Kerne, drei Zitronen- und drei Orangenkerne, jeweils drei in einem Töpfchen. Es sind leider nur die Kerne in dem einen Töpchen aufgegangen.

    Lustigerweise weiss ich nicht mehr ob die Kerne in diesem Töpfchen von der Zitrone waren oder von der Orange. Ich lass mich überraschen.
     

    Anhänge

    • DSC02221.JPG
      DSC02221.JPG
      458,3 KB · Aufrufe: 106

    Schütz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2006
    Beiträge
    632
    Ich habe vor einigen Wochen 20 Kerne gesät! Waren aus 2 Zitronen, habe sie gesäubert und dann in Anzuchserde, angegossen und hatten es auf der Terasse viel Wärme!

    Aber sie sind noch nicht gekeimt! Hab ich was falsch gemacht, oder dauert es noch???
     

    Dimi1112

    Mitglied
    Registriert
    12. Sep. 2007
    Beiträge
    533
    Ort
    Köln
    Reib mal an den Blättern oder reiße ein kleines Stück ab. Wenn es nach Zitrone riecht ist es eine Zitrone, wenn es anders riecht wohl eher eine Orange ;)

    LG, Dimi
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    @Myceliom, alles halb so wild :) - sehen, ja süß aus! Meine eine wächst auch schön, und die andere muckert eher so vor sich hin und ist bisher kaum gewachsen. Inzwischen hatte ich auch schon einige neue Kerne (vor gut 2 Wochen) aus gesät, die auch schon gekeimt sind und das Zimmergewächshaus verlassen haben - das sind 11 - gerade mal gezählt habe (oh - ich glaube - ich hatte 11 Kerne ausgesät). Perlite habe ich mir jetzt auch besorgt und wenn ich sie in paar Tagen pikiere - sprich vereinzeln werde (oh - ich habe ein neues Wort gelernt - lach) - werde ich auch etwas Perlite untermischen.

    @iobrecht - sehen aus wie meine Zitronen-Keimlinge. Bisher geht gerade eine Orange bei mir auf, kann die Blätter aber noch nicht bestimmen, ob die auch so wie bei der Zitrone aussehen. _ ich musste etwas schmuzeln - ich habe mir nun extra so kleine Steckschilder zum Beschriften besorgt - sonst verlier ich den Durchblick. Und weiste, was mir passiert war? Ich habe vergessen Datum drauf zu schreiben und Stückzahl - wegen der besseren Überschau.

    @ Schütz, einfach noch etwas Geduld haben und nicht zu tief - denke ich mal. Ist denn inzwischen was passiert?

    Liebe Grüße von Anette

    PS: und falls sich einer fragt, was ich mit den ganzen Zitronen mache - falls die alles was werden -- teils verschenken mit Pflegeanleitung *g. Einige behalte ich selber und werde sie in der Wohnung auf den Fensterbrettern verteilen und bei schönen Wetter mit auf den Balkon nehmen :).
     

    Schütz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2006
    Beiträge
    632
    Ne nach 1 Stunde ist immer noch nichts passiert! ;)

    Ich hatte sie in so eine kleine Plastikschale, da ist sie höchstens 1cm tief!

    Warscheinlich gehen sie alle wieder nicht an! :(

    Ihr habt alle so viel Glück, schmeißt sie in einen Topf und sie keimen! Ich mache mir so viel Mühe stelle sie immer am Tag in die Sonne damit sie es schön warm haben!
     
    P

    pere

    Guest
    Hallo Schütz,

    die Sonne ist falsch!!!! Nur Licht und Feuchtigkeit, das reicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Jungpflanzen und Sämlinge in die Sonne stellt
     

    Schütz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2006
    Beiträge
    632
    Naja aber durch die Sonne wird es ja ordentlich warm deshalb und was schadet denn da den Kernen, wenn sie noch nicht gekeimt haben?

    Hmm da wirds wohl wieder nichts? Oder meinst du sie keimen noch, wenn ich sie jetzt nicht mehr in die Sonne stelle???
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    Hi, meine ersten habe ich auch in einer kleinen Schale gezogen - ohne meinen Zimmergewächshaus - aber auf der angedrehten Heizung *g. UND ich hatte über der Schale durchsichtige Folie gespannt (drüberlegen und mit Gummi festmachen). Im Sommer ist das mit der Heizung sicher nicht so ideal, deswegen schenkte mir mein Mann ein kleines Zimmergewächshaus und dazu eine Heizmatte. Dort lass ich die Abdeckung auf der Schale natürlich weg.
    Männel meinte Strom sei billiger - als Heizung. Kann ich leider nicht beurteilen, ob dem so ist - aber wir haben bei unseren Stromanbieter Beststrompreis der Stufe 3, da wir Großfamilie sind und deswegen sowieso ziemlich viel verbrauchen.

    Vor paar Tagen (genau zwei oder waren es schon drei) - wenn die meisten die ersten Triebblätter ausgebildet haben, habe ich sie aus dem Zimmergewächshaus genommen, und lass sie nun erst mal in Ruhe auf dem Fensterbrett weiter gedeihen. Ich schätze mal in gut einer Woche werde ich sie dann vereinzeln - muss zum Baumarkt noch paar kleine Töpfe kaufen.

    Liebe Grüße von Anette - ich drück dir die Daumen - apropo : ich nehm immer nur die dicksten Kerne, die kleinen dünnen werden bei mir auch nichts.
     

    Schütz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2006
    Beiträge
    632
    Ja ich hatte nur kräftige genommen und drauf geachtet das sie nicht beschädigt waren!
    Ist doch zum verzweifeln, wenn man 20 sät und keine keimt! :(
     

    iobrecht

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    82
    Hallo Schütz,

    nur mal nicht so schnell die Geduld verlieren. Ich würde die Töpfchen noch nicht entsorgen. Halte die ERde schön feucht aber nicht zu nass und stell sie auf ein Fensterbrett. Wenn du kein Minigewächshaus hast wie Anette oder ich dann zieh einfach Folie über die Töpfe oder die Schale damit das Klima feuchtwarm bleibt. Am besten immer wieder mal mit einer Sprühflasche die Schale mit Wasser besprühen damits nicht austrocknet.

    Mit ein wenig Geduld und Spucke wirds vieleicht doch noch was. Versprechen kann dir das natürlich keiner. Bei mir sind die Kerne in dem einen Töpfchen auch nicht gekommen und ich glaube fast das waren die Orangen, leider. Denn Ztronenbäume habe ich schon zwei große, auf die Orangen hätte ich mich mehr gefreut.

    Wenn s nicht klappt startest du einfach einen neuen Versuch. Irgendwann wirds bestimmt was. Ich drück dir die Daumen.
     

    Castorpchen

    Mitglied
    Registriert
    29. Feb. 2008
    Beiträge
    62
    Ort
    Kiel
    Im Sommer ist das mit der Heizung sicher nicht so ideal, deswegen schenkte mir mein Mann ein kleines Zimmergewächshaus und dazu eine Heizmatte. Dort lass ich die Abdeckung auf der Schale natürlich weg.
    Männel meinte Strom sei billiger - als Heizung.

    müssen die samen es wirklich so warm haben? das scheint mir naemlich nicht nicht nur kosten, sondern auf pflegeintensiv zu sein.... :(
     

    iobrecht

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    82
    müssen die samen es wirklich so warm haben? das scheint mir naemlich nicht nicht nur kosten, sondern auf pflegeintensiv zu sein.... :(

    Hallo,

    ich habe die Töpfchen in dem Minigewächshaus einfach so auf das Fensterbrett gestellt, ohne Heizmatte. Ich denke jetzt im Sommer braucht man nicht zusätzlich eine Wärmequelle.
     

    Delphin308

    Mitglied
    Registriert
    25. Apr. 2008
    Beiträge
    192
    Hi, also ich denke auch - das sie es schön warm und feucht (nicht nass) haben sollten. Ich besprühe auch lieber die Erde denn da wird es viel gleichmässiger und nicht zu schnell nass. Ganz zu Beginn hatte cih die Schalen auch unter den Wasserhahn gehalten - bei nicht so starken Wasserstrahl, aber mir ist es da auch doch mal passiert, das es plötzlich zu viel war.

    @Castorpchen - so sehr aufwendig ist es nicht und wenn die Triebe da sind, kann man ja auch abschalten - lach.

    @iobrecht - komischerweise, hab ich so mehr Erfolg - da treiben sie besser und wachsen am Anfang besser.

    Liebe Grüße von Anette
     

    peechen59

    Mitglied
    Registriert
    11. Nov. 2008
    Beiträge
    20
    Ort
    Süd Brandenburg
    Hallo ihr alle !
    Bin hier ganz neu und habe jetzt so viel gelesen über eure erfolgserlebnisse mit Zitronenbaumchen usw. das ich mir dachte muss ich doch auch mal über meine erfolgserlebnisse schreiben . Habe vor ca 5 Wochen 5 Zitronenkerne in einen Topf mit Anzuchterde gesteckt und siehe da 3 kl.Babys sind schon da . Habe sie jeden morgen mit Wasser angesprüht und wachse mit meinen Babys mit . Das eine hat jetzt schon das 3 kl.Blatt Das schönste ist doch beim selber ziehen wenn sich das erste grün zeigt!:cool:
     

    Schütz

    Mitglied
    Registriert
    03. Aug. 2006
    Beiträge
    632
    Ich kann nur jedem empfehlen der ein bisschen das Fingerspitzengefühl für hat:
    Die äußere harte Schale zu entfernen!

    Ich habe jetzt so viele Zitruspflänzchen zum keimen gebracht, kann schon gar nicht mehr alle einpflanzen...

    Ich schneide am oberen Rand, da liegt meist der Sämling nicht drunter, aber wirklich nur ganz an der seite mit Schere etwas auf, sodass ich die äußere Schale dann entfernen kann, ich ziehe dann noch das bräunliche Häutchen drunter ab, dann ab zwischen Zellstoff und am ende dieses gießen, nicht austrocken lassen, nach ein paar Tagen keimen sie und dann nehme ich sie ganz vorsichtig und pflanze sie ein!

    Klappt wirklich wunderbar!!! Keimrate 99,9 %, ich kann schon einige kleine Pflänchen aussortieren, die nicht so schön gewachsen sind, hab heute wieder 6 eingepflanzt und 3 mussten leider den Platz räumen! ;)

    Hoffe hab das auf die schnelle halbwegs verständlich erklärt, probiert es einfach mal aus, gerade jetzt zu der Zeit findet man ja genügend Mandarinen, Zitronen oder Orangen Kerne! :D
    Wer dazu Fragen hat, helfe gerne weiter!
     

    iobrecht

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    82
    Hallo,

    weiß eigentlich jemand wann es Blutorangen auf dem Markt gibt? Ich würde sehr gerne ein Kern davon einpflanzen. Blutorangen fehlen mir nämlich noch in meiner Sammlung.

    Leider habe ich dieses Jahr bis jetzt noch nirgends Blutorangen gesehen.
     
    P

    pere

    Guest
    Blutorangen gibts doch meistens erst im Dezember.

    Liebe Grüße
    Petra, die vielleicht auch mal den Ratschlag von Schütz beherzigen sollte
     

    Neela

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2008
    Beiträge
    569
    Ort
    Weserbergland
    Hallo Ihrs

    habe im September 3 zitronen und sechs Grapefruitkerne eingepflanzt. habe nix weiter getan, als sofort einzusetzen, ohne die Schale um den Kern zu entfernen. Alle Kerne sind gekeimt und das wunderbar. Wollte eigentlich gar nicht so viele Grapefruits haben, aber naja, setzt man nur zwei Kerne ein, keimt vielleicht einer oder keiner. Aber dass nun alle gekommen sind....freu mich nun drüber.
    Die Fensterbank steht nun voll mit Zitruspflänzchen und bin nun ganz gespannt wie es weitergeht.:cool::cool:
     

    Mycelio

    Mitglied
    Registriert
    01. März 2008
    Beiträge
    344
    Ort
    Berlin
    Hallo zusammen,


    erstmal zur Keimung geschälter Kerne:
    Habe letztens mal verglichen. Von 10 Limettenkernen hatte ich nach zwei Tagen wässern bei den meisten die äußere Schale entfernt, von einigen auch noch die innere Hülle und sie dann alle auf feuchtem Perlite gelagert. Das Ergebnis war, daß beim doppelten Schälen alle Kerne innerhalb weniger Tage grün wurden und Wurzeln wuchsen. Von den einfach geschälten keimten ein paar nach zwei Wochen, die unbehandelten habe ich nach vier Wochen entsorgt, weil sich nichts tat.

    Dann noch zu Blutorangen:
    Iobrecht, besser viele aussäen, die scheinen etwas schwieriger zu sein. Mir gehen gerade zwei von drei Sämlingen aus unerfindlichen Gründen ein, während es den Zitronen und Mandarinen gut geht. Orangen haben auch oft eine sehr lange Jugendphase, die 20 - 25 Jahre betragen kann.


    Grüße, Carsten
     

    iobrecht

    Mitglied
    Registriert
    29. Mai 2008
    Beiträge
    82
    Hallo Neela,

    sehr eindrucksvoll deine Sammlung. Sie sehen alle sehr gesund und munter aus.
     

    Neela

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2008
    Beiträge
    569
    Ort
    Weserbergland
    Danke iobrecht, bin auch ganz stolz und das ist auch mein erster Versuch. Ich hoffe es bleibt auch so und ich kann sie so gut über den Winter bringen.;)
     

    Castorpchen

    Mitglied
    Registriert
    29. Feb. 2008
    Beiträge
    62
    Ort
    Kiel
    zur zeit werden ja ueberall pomelos angeboten, die haben ja nur diese gaaanz kleinen kernchen, hat jemand von euch schon mal sowas ausprobiert?
     

    peechen59

    Mitglied
    Registriert
    11. Nov. 2008
    Beiträge
    20
    Ort
    Süd Brandenburg
    Hallo ihr
    Habe mich auch an die Zitronenkerne rangetraut . Ich habe 5 Kerne in Anzuchterde gesteckt ohne irendwelche Vorbehandlung und alle 5 Kerne haben es geschafft !
    Wir haben letztens die ersten Apfelsienen gekauft und die hatten Kerne also habe ich das mit denen auch gleich mal Probiert und siehe da eines von 5 hat es bis jetzt geschafft!
    Das alles ist jetzt ca 5 Wochen her.
     

    peechen59

    Mitglied
    Registriert
    11. Nov. 2008
    Beiträge
    20
    Ort
    Süd Brandenburg
    Hallo Katrin ,
    Meine Zitonenbabys wachsen und wachsen mitlerweile sind alle 5 Kerne angeganen!:cool:
    Habe auch Apfelsinenkerne in Anzuchterde gesteckt und von den 5 Kernen sind bis jetzt erst ein kl, grünes zu sehen na mal sehen was daraus wird!
    gruss Petra
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Neela

    Mitglied
    Registriert
    27. Aug. 2008
    Beiträge
    569
    Ort
    Weserbergland
    Hallo Petra,

    Freu mich für dich mit. Da es für mich ja auch der erste Versuch ist, bin ich auch mal ganz gespannt, was das noch wird. Es bleibt also spannend.
    Bei mir sind jedenfalls auch alle kerne gekeimt, ohne viel Zauber drumherum.;)
    Ob sie jemals mal Früchte tragen sei mal dahin gestellt, aber es sind ja trotzdem schöne Pflanzen.:cool:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    G Zitronenbäumchen jetzt noch schneiden? Zitruspflanzen 3
    D Zitronenbäumchen pflegen Zitruspflanzen 6
    N Erste Hilfe für trauriges Zitronenbäumchen Zitruspflanzen 21
    B Zitronenbäumchen noch zu retten? Zitruspflanzen 17
    L Erfrorenes Zitronenbäumchen treibt wieder aus - wie geht’s weiter? Zitruspflanzen 17
    S Zitronenbäumchen am eingehen... trotzdem in "Winterruhe" oder in der Wohnung überwintern ? Zitruspflanzen 8
    M Aussortieren von Wildlingen bei Zitronenbäumchen Tropische Pflanzen 2
    strauchelchen Spinnmilbe an Zitronenbäumchen Gartenpflanzen 10
    L Zitronenbäumchen - Unterlage Tropische Pflanzen 6
    Kapuzine Zitronenbäumchen treibt Riesenblätter Zitruspflanzen 24
    KrokodilMitButterbrot Zitronenbäumchen und Orangenbäumchen Obstgehölze 5
    K Sensible Zitronenbäumchen Gartenpflanzen 3
    K Zitronenbäumchen für Anfänger Zitruspflanzen 22
    M Zitronenbäumchen wirft die Blüten ab - warum? Zitruspflanzen 5
    T Zitronenbäumchen krank Gartenpflege 2
    K Erde für Zitronenbäumchen Zitruspflanzen 18
    M Meine erstes Zitronenbäumchen Zitruspflanzen 7
    H Zitronenbäumchen blüht jetzt - trotzdem Winterruhe? Zitruspflanzen 8
    A Schädlingsbefall am Zitronenbäumchen. Was ist das? Gartenpflanzen 15
    P Mein erstes Zitronenbäumchen Zitruspflanzen 24
    Lupina Selbstgezogenes Zitronenbäumchen vor dem Winter noch umtopfen? Tropische Pflanzen 3
    O schildläuse am zitronenbäumchen Zitruspflanzen 8
    O zitronenbäumchen hat läuse Zitruspflanzen 10
    I Gelbe Blätter an neu gekauftem Zitronenbäumchen Zitruspflanzen 23
    Reannon Angebliches Zitronenbäumchen... Zitruspflanzen 7

    Similar threads

    Oben Unten