Zitronenbäumchen ziehen?

  • Ersteller Ersteller Faby^^
  • Erstellt am Erstellt am
Hi, ich habe mein Zitronenkerne am 25.04. in Erde gesteckt - Schale mit Folie drüber. Da ich ein beheizbares Zimmergewächshaus und Quelltöpfe bekam - holte ich die Kerne am 11.05. aus der Erde und siehe da einer hatte schon ausgetrieben. Ich steckte alle fürsorglich - einzeln - in einen Quelltopf. Von 11 Kernen haben inzwischen 3 ausgetrieben (das Foto ist nicht das Neuste), davon hat der Erste aber gleichzeitig noch einen Austrieb!
Nun frag ich mich, sollte ich das momentan so lassen, oder diese Trennen, damit sie sich am Wachstum nicht behindern, zumal der weitere Austreib sehr mickrig ausschaut?

Liebe Grüße von Anette
 

Anhänge

  • eigenes-Zitronenbaeumchen.webp
    eigenes-Zitronenbaeumchen.webp
    88,4 KB · Aufrufe: 134
  • Hallo Anette,


    ich würde die Zwillinge erst später trennen, aber die Torfquelltöpfe auf jeden Fall nicht zu feucht halten, denn Citrusgewächse mögen es nicht naß. Reiner torf ist auch nicht so gut, wird aber erstmal gehen. Kannst sie ja in ein oder zwei Monaten rausnehmen und dann in besseres Substrat pflanzen. Die mögen es luftig und nicht zu naß, da kannst du Orchideenerde, Sand, Seramis, Blähton oder ähnliches untermischen.


    Grüße, Carsten
     
    Hey Carsten, danke für deine Tipps. Ich habe Zitruserde im Haus, und würde sie dann in paar Wochen dahin umtopfen.

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Hallo an alle, die Plänzchen sehen noch genauso aus, wie unten auf dem Bild.
    Dabei habe ich bereits andere aus den Kernen, die nach den Triebblättern schon das nächste Bätterpaar haben - allerdings ist dann in den letzten 4 Tagen eins der Blätter verkümmert, schwarz geworden und abgefallen. Sollte ich sie doch lieber umtopfen? Und sie müssen doch sicher noch geschützt werden mit Folie, oder was meint ihr?
    Und an was kann das liegen, das die aus dem ersten Quelltopf sich nicht weiterentwickeln, aber auch nicht verändern - also z.B. farblich ... es scheint alles in Ordnung zu sein (?).

    Liebe Grüße von Anette
     
  • Hallo mal wieder,


    das hört sich an, wie der Anfang vom Ende. Ich würde dir raten, sie so schnell wie möglich aus den Torfdingern zu befreien, damit sie nicht weiter dahinsiechen. Wenn du da gießt, hast du schnell einen klatschnassen Klumpen und die Wurzeln ersticken. Nimm deine Citruserde und wenn möglich misch noch ein paar Steinchen dazu.

    Zum Vergleich:
    Ich habe neulich erst Zitronen gesät, in einer kleinen Plastikdose mit Deckel auf feuchtem Steingranulat. Sobald sich Wurzeln zeigten, kamen die kleinen in mein Erd-Stein-Gemisch und seitdem wachsen sie fröhlich vor sich hin. Zuerst im Zimmer (ohne Folie), inzwischen auf dem Balkon. Gekeimt sind übrigens alle 12 innerhalb von 2 bis 14 Tagen.


    Grüße, Carsten
     
    Hallo Carsten,

    es ist wie bei Kindern, nicht alles was man wirklich gut meint ist wirklich gut *g.

    Ich werde sie heute befreien und schauen was passiert. Ansonsten versuche ich mein Glück noch mal wie von dir beschrieben.

    Ganz lieben Dank für deine Ratschläge!

    Liebe Grüße von Anette
     
  • So, sie sind seit gut 2 Stunden umgetopft (Zitruserde mit Kiesteinen vermischt) und ich hoffe es geht alles gut. Sehen teilweise im Moment etwas schlapprig aus :confused:.

    Ach was ich fragen wollte, was ist denn Steingranulat? Und wie alt waren sie, als du sie auf dem Balkon gestellt hast?

    Stell doch mal ein Bildchen rein, ich möchte mal anschauen *g, bin doch neugierig.

    LG von Anette
     
    Hallo,

    ich habe auch vor ca. 3-4 Wochen 6 Kerne einer Zitrone in einen Topf gepackt und einfach mal gewartet was passiert. Inzwischen sind von diesen 6 Kernen 5 auf gegangen und wachsen brav vor sich hin. Ab wann sollte ich die Bäumchen denn in etwa einzeln setzen?

    Anbei mal ein Bild von meinen kleinen

    Ach und habe ich das richtig verstanden das ich die Bäumchen nicht unbedingt beschneiden muss? Denn da ich ja ein absoluter Newbie bin hab ich viel zu viel Panik die kleinen dadurch irgendwie zu killen. ;)

    zitro.jpg
     
    Ach und habe ich das richtig verstanden das ich die Bäumchen nicht unbedingt beschneiden muss?

    Hallo Jimmy,

    was willst denn an den kleinen Zwergen schneiden?

    Topf sie um und gut ist!

    Liebe Grüße
    Petra, die auch an ihrem großen Baum nicht viel rumschnippelt

    PS: den "Großen" kannst schon umpflanzen
     
    Ja wunderbar, danke für die Antwort. Dann werde ich dem großen doch direkt mal eine neue Heimat geben :D
     
  • @Anette
    Sorry, hatte deinen Beitrag übersehen. Meine Zitronensämlinge hatten gerade aus der Erde geschaut, als sie auf den Balkon kamen. Sie stehen aber hinter größeren Pflanzen. Hier mal ein Foto von heute:

    Naja, sind nicht die schönsten, ein paar haben auch schon Spinnmilben, muß gleich mal Wasser sprühen...

    Mit Steingranulat meine ich Seramis, Perlite, Vermiculite, Blähton, Pflanzengranulat, etc., eben alles, was die Erde ein wenig auflockert. Kies geht bestimmt genausogut. Ich bevorzuge aber die Sorten, die federleicht sind. Das hat den schönen Nebeneffekt, daß man den Unterschied zwischen trockener und feuchter Erde am Gewicht spürt. Da hebt man die Töpfe alle paar Tage mal kurz an und weiß sofort, wer Wasser braucht.


    Grüße, Carsten
     
  • Hallo,

    ich habe vor wenigen Wochen auch mit Kernen Sämlinge gezogen. Insgesamt waren es sechs Kerne, drei Zitronen- und drei Orangenkerne, jeweils drei in einem Töpfchen. Es sind leider nur die Kerne in dem einen Töpchen aufgegangen.

    Lustigerweise weiss ich nicht mehr ob die Kerne in diesem Töpfchen von der Zitrone waren oder von der Orange. Ich lass mich überraschen.
     

    Anhänge

    • DSC02221.webp
      DSC02221.webp
      351,7 KB · Aufrufe: 134
    Ich habe vor einigen Wochen 20 Kerne gesät! Waren aus 2 Zitronen, habe sie gesäubert und dann in Anzuchserde, angegossen und hatten es auf der Terasse viel Wärme!

    Aber sie sind noch nicht gekeimt! Hab ich was falsch gemacht, oder dauert es noch???
     
    Reib mal an den Blättern oder reiße ein kleines Stück ab. Wenn es nach Zitrone riecht ist es eine Zitrone, wenn es anders riecht wohl eher eine Orange ;)

    LG, Dimi
     
    @Myceliom, alles halb so wild :-) - sehen, ja süß aus! Meine eine wächst auch schön, und die andere muckert eher so vor sich hin und ist bisher kaum gewachsen. Inzwischen hatte ich auch schon einige neue Kerne (vor gut 2 Wochen) aus gesät, die auch schon gekeimt sind und das Zimmergewächshaus verlassen haben - das sind 11 - gerade mal gezählt habe (oh - ich glaube - ich hatte 11 Kerne ausgesät). Perlite habe ich mir jetzt auch besorgt und wenn ich sie in paar Tagen pikiere - sprich vereinzeln werde (oh - ich habe ein neues Wort gelernt - lach) - werde ich auch etwas Perlite untermischen.

    @iobrecht - sehen aus wie meine Zitronen-Keimlinge. Bisher geht gerade eine Orange bei mir auf, kann die Blätter aber noch nicht bestimmen, ob die auch so wie bei der Zitrone aussehen. _ ich musste etwas schmuzeln - ich habe mir nun extra so kleine Steckschilder zum Beschriften besorgt - sonst verlier ich den Durchblick. Und weiste, was mir passiert war? Ich habe vergessen Datum drauf zu schreiben und Stückzahl - wegen der besseren Überschau.

    @ Schütz, einfach noch etwas Geduld haben und nicht zu tief - denke ich mal. Ist denn inzwischen was passiert?

    Liebe Grüße von Anette

    PS: und falls sich einer fragt, was ich mit den ganzen Zitronen mache - falls die alles was werden -- teils verschenken mit Pflegeanleitung *g. Einige behalte ich selber und werde sie in der Wohnung auf den Fensterbrettern verteilen und bei schönen Wetter mit auf den Balkon nehmen :-).
     
    Ne nach 1 Stunde ist immer noch nichts passiert! ;)

    Ich hatte sie in so eine kleine Plastikschale, da ist sie höchstens 1cm tief!

    Warscheinlich gehen sie alle wieder nicht an! :(

    Ihr habt alle so viel Glück, schmeißt sie in einen Topf und sie keimen! Ich mache mir so viel Mühe stelle sie immer am Tag in die Sonne damit sie es schön warm haben!
     
    Hallo Schütz,

    die Sonne ist falsch!!!! Nur Licht und Feuchtigkeit, das reicht.

    Liebe Grüße
    Petra, die keine Jungpflanzen und Sämlinge in die Sonne stellt
     
    Naja aber durch die Sonne wird es ja ordentlich warm deshalb und was schadet denn da den Kernen, wenn sie noch nicht gekeimt haben?

    Hmm da wirds wohl wieder nichts? Oder meinst du sie keimen noch, wenn ich sie jetzt nicht mehr in die Sonne stelle???
     
    Hi, meine ersten habe ich auch in einer kleinen Schale gezogen - ohne meinen Zimmergewächshaus - aber auf der angedrehten Heizung *g. UND ich hatte über der Schale durchsichtige Folie gespannt (drüberlegen und mit Gummi festmachen). Im Sommer ist das mit der Heizung sicher nicht so ideal, deswegen schenkte mir mein Mann ein kleines Zimmergewächshaus und dazu eine Heizmatte. Dort lass ich die Abdeckung auf der Schale natürlich weg.
    Männel meinte Strom sei billiger - als Heizung. Kann ich leider nicht beurteilen, ob dem so ist - aber wir haben bei unseren Stromanbieter Beststrompreis der Stufe 3, da wir Großfamilie sind und deswegen sowieso ziemlich viel verbrauchen.

    Vor paar Tagen (genau zwei oder waren es schon drei) - wenn die meisten die ersten Triebblätter ausgebildet haben, habe ich sie aus dem Zimmergewächshaus genommen, und lass sie nun erst mal in Ruhe auf dem Fensterbrett weiter gedeihen. Ich schätze mal in gut einer Woche werde ich sie dann vereinzeln - muss zum Baumarkt noch paar kleine Töpfe kaufen.

    Liebe Grüße von Anette - ich drück dir die Daumen - apropo : ich nehm immer nur die dicksten Kerne, die kleinen dünnen werden bei mir auch nichts.
     
    Ja ich hatte nur kräftige genommen und drauf geachtet das sie nicht beschädigt waren!
    Ist doch zum verzweifeln, wenn man 20 sät und keine keimt! :(
     
  • Zurück
    Oben Unten