Zitronen - Verzweigung?

Registriert
20. Juni 2012
Beiträge
5.549
Ort
Berlin
Hallo Zitrusfreunde,

ich pflanzte dieses Jahr ein paar Zitronensamen ein und haben nun vier kleine "Bäumchen". Sie sind auch schön gewachsen und so weit ist auch erst mal alles in Ordnung. Ich las nur, dass sich bei vielen die Pflanze nicht verzweigte und sie dann die Spitze kappten, damit das passieren wird. Eins meiner Bäumchen hat sich bereits sehr früh verzweigt, die anderen noch nicht, und nun frage ich mich schlicht: Sollte ich überhaupt kappen und wenn ja, wann? Ich schätze ja, wenn, eher mal so im Februar, kurz bevor es wieder wärmer wird und die Austriebe beginnen, aber man weiß ja nie. Noch sind sind sie aber ja sehr jung und unnötig will ich auch nicht an ihnen herumschnippeln. Ich habe halt nur keine Ahnung, wann man mit dem Verzweigen rechnen kann, ob direkt im ersten Jahr oder eh erst später.

Vielleicht kann ja jemand einen Tipp geben, der auch schon selbst ausgesät hat.

Gruß,
das Knofilinchen
 
  • Ich habe auch selbst ausgesät.
    Die unteren Zweige habe ich erst einmal entfernt.
    Er hatte sich aber bereits weiter oben verzweigt. Ich weiß nicht wie groß dein Bäumchen ist. Ansonsten kannst versuchen ihn zu kappen.
    Aber vielleicht schaut Renter als Fachmann für kleine Bäumchen hier rein, seine Antwort würde mich nämlich auch interessieren.
     
  • Ich setze jedes Jahr zig Pflanzen an und verteile die auf die Fensterbänke. Die ätherischen Öle der Pflanze halten Mücken fern.

    Man kann die Jungpflanzen köpfen, muss man aber nicht.

    Zitrusbäume können nach einem Schnitt wechselständig oder gleichständig austreiben. Hat man Glück, treibt die Spitze gleichständig aus. Somit hätte man zwei, statt 1nem Leittrieb.

    Hat man Pech, geht es wechselständig weiter. D.H. an der Schnittstelle bildet sich an der obersten Knospe ein Trieb und das wars. Der Schnitt hätte in diesem Fall keinen Erfolg gebracht.
     
  • ...Ich las nur, dass sich bei vielen die Pflanze nicht verzweigte und sie dann die Spitze kappten, damit das passieren wird. Eins meiner Bäumchen hat sich bereits sehr früh verzweigt, die anderen noch nicht,...


    Es ist so, dass sich Citrus x limon ohne Schnitt nicht sehr gut verzweigt.
    Man kann das aber forcieren (kommt natürlich immer darauf an was man vor hat), indem man neben gezielten Rückschnitten auch regelmäßig fachgerechte Blattschnitte durchführt.

    Damit erreicht man eine Feinverzweigung erster Güte.

    Wir hatten mal im Fachforum das Thema:

    Blattschnitt bei Zitronenbaum?


    ...Zitrusbäume können nach einem Schnitt wechselständig oder gleichständig austreiben...


    Das habe ich noch nie gehört und auch noch nie gesehen. Ich weiß allerdings, dass nur bei einem Sämling die beiden sogenannten ersten echten Blätter immer gegenständig sind.

    Gruß,
    Pit
     
    Danke erst mal für eure Antworten. Sie sind zwar recht widersprüchlich, aber ich habe ja vier "Bäumchen", da kann ich eins mal mit einem Blattschnitt versehen und bei den anderen erst einmal abwarten, ob da noch etwas kommt. Das hilft mir also trotz der Widersprüchlichkeit durchaus weiter.

    In dem verlinkten Thread von dir, Rentner, fand ich jetzt keine Info zum richtigen Zeitpunkt (allerdings ist es schon spät und ich bin müde, ich will also nicht ausschließen, dass da etwas überlesen wurde), entsprechend: Wäre Februar/März gut für einen Blattschnitt oder lieber zu einem anderen Zeitpunkt? Und wo wäre denn - nicht bei einem Bonsai sondern bei einem "normal" wachsenden Baum - eigentlich die richtige Höhe, ab der man eine Verzweigung anstreben sollte? Direkt von unten oder eher erst mal einen Stamm bilden lassen? Ich hatte noch nie Zitruspflanzen, entsprechend bin ich da recht unwissend, wie man sie am besten formt, wenn man denn schon eingreift.
     
  • Für den Blattschnitt ist der Zeitraum Anfang-Mitte Juni empfehlenswert.

    Gruß,
    Pit
     
    Das sind sie übrigens. Das zweite Pflänzchen von rechts ist das bereits verzweigte.

    20170822_122910.webp

    Danke Rentner für den Zeitpunkt. Hast du noch einen Tipp was den Schnittpunkt anbelangt? Ich will ja erst mal nur eine Verzweigung, nicht überall. Hmm... ich frage mich gerade, ob das nicht eher Unsinn ist - wenn, dann insgesamt schneiden (an passenden Stellen), oder? Das Bäumchen soll ja eine schöne Krone bekommen.
     
    Stop!

    Das sind ja noch Babies.
    a010.gif

    Meine Hinweise, vor allen Dingen der mit dem Blattschnitt, beziehen sich auf ältere etablierte Pflanzen.
    Bei deinen Kleinen würde ich im kommenden Frühling allenfalls die Spitzen kappen, mehr nicht.

    Gruß,
    Pit
     
    Dachte ich es mir doch, dass sie noch zu klein dafür sind. Es war ja auch ihr erster Sommer (mit viel Regen und kühlen Temperaturen).

    Das Spitzenkappen dient dann aber der ersten Verzweigung, korrekt?

    Dann lasse ich sie erst mal so, wie sie sind und schaue, wie sie sich entwickeln.
     
  • Wenn ich daran denke, mach ich morgen mal Bilder von einer etwas älteren Zitrone. Da kann man die Schnittstellen und die daraus resultierenden Austriebe recht gut sehen.
     
  • Zurück
    Oben Unten