Zitrone und orange gelbe Blätter

lisa18

Mitglied
Registriert
02. Juni 2024
Beiträge
23
Hallo nachdem ich mich jetzt seit Tagen durchs Internet arbeite und noch immer ratlos bin, hoffe ich auf eure Hilfe und Erfahrungen.
Habe vor 2 Monaten eine Zitronenbaum und einen Orangenbaum gekauft. Meine ersten ☺️ Ich geb mir viel Mühe aber: beide Bäumchen bekommen zunehmend gelbe Blätter... Die Orange Gelb flächig, die Zitrone Chlorose typische (laut Internet), jetzt auch gelbflächige.
Und ich bin ratlos was nicht stimmt.
1. Hab nach Kauf umgetopft.
2. Hab nach 3 Wochen Rapsöl gesprüht wegen Wolläusen.
Zitrone bekam Chlorose Blätter
3. Hab eisendünger auf die Blätter gesprüht.
4. Habe regelmäßig mäßig gedüngt weil Erde aus Discounter ( dachte vielleicht wenig aufgedüngt).
5. Hab etwas Kaffeesatz auf Erde gegeben zur Schädlingsabwehr.
Die Zitrone verlor daraufhin vorgestern ca. 10 Blätter. Scheint aber wieder ok. Beide treiben gut aus, aber beide kriegen jetzt gelbflächige Blätter!
Hab ich zu viel gemacht und überdüngt? Oder zu wenig?
Zu nass meine ich nicht, hab viel (!) Drainage in die Töpfe, das Wasser läuft sehr gut ab. Hab Töpfe zusätzlich auf Steine gestellt. Die Blätter fühlen sich vom Rapsöl immer noch leicht klebrig an, obwohl schon mit warmem Wasser gespült. Kann das Restöl der Grund sein? Schädlinge find ich keine.
Soll ich noch was tun oder mal abwarten?
Danke euch Lisa
 

Anhänge

  • PXL_20240602_071320471.jpg
    PXL_20240602_071320471.jpg
    419,1 KB · Aufrufe: 133
  • PXL_20240602_071257119.jpg
    PXL_20240602_071257119.jpg
    429,5 KB · Aufrufe: 92
  • PXL_20240602_071308261.jpg
    PXL_20240602_071308261.jpg
    441,3 KB · Aufrufe: 84
  • PXL_20240602_071247709.jpg
    PXL_20240602_071247709.jpg
    428,3 KB · Aufrufe: 87
  • Hallo und Willkommen im Forum.
    Hmmmm. Bei so einem „Massnahmenpaket“ ist es jetzt schwer, eine Einzelne Ursache fest zu machen.

    Wie oft düngst du und womit? Womit gießt du?

    Bei den gezeigten Blättern handelt es sich nicht um eine Eisenmangel-Chlorose.
    Es gibt eine relativ komplizierte Wechselwirkung zwischen den Einzelnen Elementen. Ein Zuviel von Einem, kann zur Nicht-Verfügbarkeit von einem Anderen führen.
    Typisches Beispiel wäre Phosphor und Eisen. Ein Phosphatreicher Dünger z.B. führt dazu, dass das Eisen damit eine feste Verbindung eingeht, die die Pflanze nicht „knacken“ kann. De facto entsteht ein Eisen“Mangel“, obwohl es „da“ ist.
    Solche Wechselwirkungen gibt es auch zwischen Anderen Spurenelementen. Wie gesagt, recht kompliziert, das Ganze.
    Nun die gute Nachricht. Es ist für die Pflanze jetzt erst mal nicht weiter schlimm, wenn einzelne Blätter ein bisschen auffällig sind. Sie geht deswegen nicht ein. Aber natürlich stört es und sollte nicht sein.
    Besorge dir einen Spurenelemente Dünger und verabreiche den als Blattdüngung. Erstens braucht man dann eine viel geringere Konzentration des teuren Spurenelemente Düngers und zweitens verhinderst du ein weiteres entgleisen des Substrates.
    Und warte ab, ohne zig andere Aktionen gleichzeitig zu starten. Wenn die Symptome mehr werden, eventuell noch mal in frische Erde setzen.
    Aus dem Discounter muss nicht schlecht sein. War es allerdings „Blumenerde“, passt die Düngung darin nicht. Nicht von der Menge, sondern von der Zusammensetzung.

    Wolläuse. Sehr hartnäckig und mit harmlosen Hausmittelchen eher schwer zu bekämpfen. Als letzte Möglichkeit bleibt Lizetan. Bei unseren Orchideen nehme ich die Stäbchen. Wirkt sehr gut, aber bei einem Obstbaum würde ich eher das Spray verwenden. Früchte haben die Bäume eh noch nicht.
    Der Ölfilm muss runter!
    Citrus vertragen Ölpräparate nicht gut. In einem anderen Fall hat die Zitrone danach einen Großteil der Blätter geworfen. Sie können nicht mehr atmen, weil die Poren verstopft sind.
    Topf in eine Plastiktüte stellen, zubinden und mit Seifen oder Spüliwasser absprühen. Danach abbrausen.

    Und als letzte Anmerkung…..bei der Orange fallen die Übergroßen Blätter auf. Wo steht sie?
     
  • Das Armiereisen gibt nicht Eisen in den Boden ab, sondern Eisenoxyd (Rost).
    Eisenoxyd ist nicht Pflanzenverfügbar.
    Es funktioniert bei euch also nicht wegen des Eisenstabes, sondern eher wegen dem günstigen Klima, passendem Boden, etc.
     
  • Hallo Platero lieben Dank für deine Ausführungen! Ich hab halt auch das Gefühl irgendwas passt nicht zusammen. Leider werden es täglich mehr gelbe Blätter... Und leider auch bei einem dritten Bäumchen, Mandarinenart...! Dabei hat der weitaus weniger Behandlung erfahren.

    Ich nehme als Dünger den Bio Zitrus Dünger von Compo. eisendünger von substral. Mit dem hab ich gesprüht und bisschen was in Erde gegossen... ich gieße mit regen- oder Leitungswasser, was da ist. Haben eher weiches Wasser...

    Was meinst du mit einem Spurenelemente Dünger? Ist der o.g. OK?

    Das mit dem Seifenwasser hab ich mich nicht getraut, werde ich jetzt Mal machen, wenn die Bäumchen das abkönnen. Hätte auch schon überlegt ob die Poren mit dem Ölfilm überhaupt mein sprühen aufnehmen können.

    Die Erde war extra mediterrane Erde.

    Ach so, Mehltau gab's auch noch, das war vor den Wollläusen. Da hatte ich Milch gesprüht.

    Der Orangenbaum hatte diese Riesenblätter schon beim Kauf. Stimmt die sind groß...
    Bäumchen stehen auf der Terrasse....

    LG Lisa
     
  • Wolläuse, Lichtmangel und Mehltau bei frisch gekauften Pflanzen? 😳 Die Gärtnerei würde ich in Zukunft meiden!
    Abgesehen davon sind Citrus nicht Mehltau gefährdet. Weißliche Ablagerungen sind meistens Reste von Blattdüngungen 😉.

    Spurenelemente Dünger sind welche, die ALLE Spurenelemente enthalten, nicht nur Eisenchelat. Mangan, Molybdäen, Kupfer und noch Andere. Dafür keine der Haptnährstoffe NPK.
     
    Lichtmangel - meinst du wegen der grossen Blätter?
    Kannst du bzgl Spurenelemente Dünger was empfehlen?
     
    Dein Citrusdünger enthält ja bereits Eisen. Das sollte reichen. Zuviel davon ist halt auch nicht gut…..
    Lass die Bäumchen sich erst mal einleben und schau, was deine bisher ergriffenen Maßnahmen bewirken. Das dauert durchaus einige Wochen.
    Frisch umgetopft Pflanzen soll man gar nicht düngen während sechs bis acht Wochen. Das erschwert oder verhindert das Einwurzeln.
     
    Ok. Werde also mal duschen und abwarten.
    Und mal berichten.:) Danke für die Tipps!
    Lisa
     
  • Lichtmangel - meinst du wegen der grossen Blätter?
    Kannst du bzgl Spurenelemente Dünger was empfehlen?
    Ja, wegen der großen, lappigen Blätter.

    Ebenfalls bei frisch getopften Pflanzen nur moderat gießen. Das Substrat ist noch nicht durchwurzelt, das Wasser wird nicht ab gezogen. Es entsteht de facto Staunässe, trotz Drainage und Allem.
    Staunässe = Geschädigte Feinwurzeln, Behinderte Nährstoffaufnahme = Mangelsymptome.
     
  • Ok. Versuch mal alles zu beherzigen.
    Hoffe die Bäumchen kriegen die Kurve.
    LG Lisa
     
    Hallo nachdem ich mich jetzt seit Tagen durchs Internet arbeite und noch immer ratlos bin, hoffe ich auf eure Hilfe und Erfahrungen.
    Habe vor 2 Monaten eine Zitronenbaum und einen Orangenbaum gekauft. Meine ersten ☺️ Ich geb mir viel Mühe aber: beide Bäumchen bekommen zunehmend gelbe Blätter... Die Orange Gelb flächig, die Zitrone Chlorose typische (laut Internet), jetzt auch gelbflächige.
    Und ich bin ratlos was nicht stimmt.
    1. Hab nach Kauf umgetopft.
    2. Hab nach 3 Wochen Rapsöl gesprüht wegen Wolläusen.
    Zitrone bekam Chlorose Blätter
    3. Hab eisendünger auf die Blätter gesprüht.
    4. Habe regelmäßig mäßig gedüngt weil Erde aus Discounter ( dachte vielleicht wenig aufgedüngt).
    5. Hab etwas Kaffeesatz auf Erde gegeben zur Schädlingsabwehr.
    Die Zitrone verlor daraufhin vorgestern ca. 10 Blätter. Scheint aber wieder ok. Beide treiben gut aus, aber beide kriegen jetzt gelbflächige Blätter!
    Hab ich zu viel gemacht und überdüngt? Oder zu wenig?
    Zu nass meine ich nicht, hab viel (!) Drainage in die Töpfe, das Wasser läuft sehr gut ab. Hab Töpfe zusätzlich auf Steine gestellt. Die Blätter fühlen sich vom Rapsöl immer noch leicht klebrig an, obwohl schon mit warmem Wasser gespült. Kann das Restöl der Grund sein? Schädlinge find ich keine.
    Soll ich noch was tun oder mal abwarten?
    Danke euch Lisa
    Also da hast du einfach zuviel auf einmal versucht....
    Die Schildläuse kannst mit einem Küchenrollen Papier abwischen wenn man rechtzeitig die Schildläus bemerkt, so machs ich und komme ohne jedes Mittel zurecht.
    Was die Blätter angeht - verwende am besten den Wuxal Flüssigdünger für die Zitronen, wenig gießen, die mögen nicht immer nass/feucht stehen....
    Guten Standort suchen für die Pflanze und abwarten, es hilft nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen und es müssen nicht immer alle Blätter perfekt aussehen, wenn ein paar Blätter aus der Reihe tanzen ist nicht schlimm - aber - man muss beobachten wie sich die sache weiter entwickelt, die angewendeten Mittelchen helfen nicht von heute auf Morgen...
     
    Ja ich fürchte auch ich hab's zu gut gemeint. Werde mich mehr auf Bauchgefühl und Vernunft und eure Tipps hier verlassen. Nach dem Dünger schau ich mal, danke!
     
    Hoffe die Bäumchen kriegen die Kurve.
    Na klar! Da ist jetzt nichts völlig bedrohliches im Anzug.
    Übrigens, meine Zitrone macht auch gerade neue Blätter. Und die sind ebenfalls deutlich größer, als normal, obwohl sie ganztags sonnig stehen würde, wenn die Sonne denn mal scheinen würde. Da kann ich dann jetzt auch nix dran ändern. Muss sie mit klar kommen…..
     
    Ja ich fürchte auch ich hab's zu gut gemeint. Werde mich mehr auf Bauchgefühl und Vernunft und eure Tipps hier verlassen. Nach dem Dünger schau ich mal, danke!
    Ja, mach das - die Pflanze braucht jetzt Zeit zum regenerieren..
    Die Nährstoffzusammensetzung beim Wuxal Dünger ist besser als bei dem herkömmlichen Zitrusdünger für die Zitronen...
     
  • Zurück
    Oben Unten