Zitrone, Kumquat umtopfen

Hallo Spinatkarl,

stimmt. Nur ist Hakaphos für die Landwirtschaft in 25 kg -Säcken.

Die würden mir hart werden usw.

Hast Du eine Bezugsquelle für kleinere Mengen?

Gruß

Max


Klar, bei Amaz. gibt es das abgepackt in 1kg - 5kg!
Ich persönlich nehme nicht das grün, obwohl das laut datenblatt für citrus optimal ist, ich nehme hakaphos soft spezial, ich habe die erfahrung(sichtbar:) das es für alles was ich im Garten habe der mega allrounder ist, mmn. auch für Chili und Tomaten der Absolute Hammer!

LG
 
  • Bei Planta Zitruszauber ist sie
    20 zu 5 zu 15 (plus 2 Magnesium plus 0,2 Eisenchelat)
    also werden alle Werte durch 20 geteilt = Grundformel

    1 zu 0,5 zu 0,75 (plus wichtige Spurenelemente)


    1 zu 0,25 zu 0,75 müßte es dann lauten

    das klingt nicht viel , ist aber die Hälfte
     
  • Vermischt ihr den Kaffeesatz zum Düngen mit der Erde, BEVOR ihr die Pflanze in den Kübel setzt? Oder streut ihr den Kaffeesatz (mit Wasser?) einfach irgendwann auf die Erde, wenn die Pflanze schon umgetopft ist und Dünger braucht? :)
     
    Also ich verwende Kaffeesatz nur ganz selten, wenn ich einen Kaliummangel endecke.
    So wie jetzt nach dem Winterquartier. Normalerweise nehme ich das Jahr über Zitronenflüssigdünger.
    Der Kaffeesatz sollte vollkommen ausgetrocknet sein, weil er zum Schimmeln neigt. Da meine Bäumchen ja bereits getopft sind, vermische ich den trockenen Kaffeesatz mit Erde und gebe sie obenauf. Danach bedecke ich die Mischung vorsichthalber noch mit einer Schicht reinen Erde.
    Bis jetzt hat alles geklappt und die Blätter sehen momentan wieder schön grün aus.
     
  • Wenn Kaffeesatz feucht ist, neigt es schnell zum schimmeln.
    Auf der Substratoberfläche wünscht man sich das nicht so.
    Ich lasse den Kaffeesatz erst richtig durch-trocknen.
    Von der Pflanze die ich düngen will, trage ich einen Teil der Oberfläche ab, verteile den Satz ein wenig und fülle - mit einem Teil ; je nachdem wie viel Satz man nimmt, kann das variieren - mit dem alten Substrat wieder auf.
    Ohne direkten Kontakt mit der Luft (und all den darin enthaltenen zusätzlichen Sporen - schimmelt es nicht.

    Man kann den Kaffeesatz aber auch in das Gießwasser geben - gut durchrühren ; kurz stehen lassen und dann nochmal rühren - etwas absetzen lassen und anschließend gießen.
     
    Hallo Hermann,

    kauf dir das Zitrusplanzen (Schritt für Schritt) Buch von GU. Das steht alles drin.

    Gruß,

    Bettina
     
  • Similar threads

    Oben Unten