Zitate - woher auch immer

Schon die Mathematik lehrt uns, dass man Nullen nicht übersehen darf.
Gabriel Laub
 
  • Ihr solltet miteinander Kopfball üben, das klingt so schön hohl.

    Klaus Kinski
     
  • Erfolge muss man langsam löffeln, sonst verschluckt man sich an ihnen.
    Erika Pluhar
     
    Die Politiker MUSSTEN ihre "Denke" seit 4 Generationen NICHT weiter entwickeln:
    :grins:

    "Wenn man sagt, dass man einer Sache grundsätzlich zustimmt,
    so bedeutet es,
    dass man nicht die geringste Absicht hat,
    sie in der Praxis durchzuführen."

    - Otto von Bismarck -
     


  • Leben heißt nicht zu warten, dass der Sturm vorüber zieht,
    sondern zu lernen, im Regen zu tanzen, 8) 8).
     
    "Ihr habt doch nicht mehr alle Nadeln an der Tanne!"

    Aus der Feder des Okolyten


    War zumindest das erste mal, dass ich diese Variation gelesen habe :)
     
    "Ich mag Nichtschwimmer mit Taucheruhr nicht so sehr."

    Frei nach fruitfarmer
     
  • Ein Blick in die Vergangenheit hat nur Sinn, wenn er der Zukunft dient.

    Konrad Adenauer
     
  • Und noch einen Bösen:

    Es gehört zu den vielen Merkwürdigkeiten des Lebens,
    dass der Mensch immer bissiger wird,
    je weniger Zähne er hat.


    - Stefan Heym -
     
    Ein Kluger bemerkt alles,
    Ein Dummer macht über alles eine Bemerkung.

    ------H. Heine-----
     
    Die meisten Menschen denken hauptsächlich über das nach, was die anderen Menschen über sie denken.



    Sean Connery:wink:
     
    Besser mit Klugen in die Hölle
    als mit Dummen in das Paradies.

    -------Bulgarisches Sprichwort------
     
    Eine Unternehmung ist wie ein Baum voller Affen,
    alle auf verschiedenen Ästen,
    alle auf verschiedenen Höhen.
    Einige klettern hoch,
    manche machen Unsinn
    und manche sitzen untätig rum.
    Die Affen ganz oben schauen herunter und sehen einen Baum voller lachender Gesichter.
    Die Affen ganz unten schauen nach oben und sehen nichts als Arschlöcher.”
    Konfuzius
     
    Bingo!!
    Und wenn man bedenkt, dass Konfuzius vor rund 2500 Jahren im alten China geboren wurde, stellt man fest, dass sich bis heute wenig geändert hat!:D
    Nicht ganz so alt, erst rund 1600 Jahre:

    Man gibt Almosen,
    um der Not abzuhelfen,
    aber nicht, um die Faulheit auf die Weide zu treiben.

    - Augustinus Aurelius -
     
  • Zurück
    Oben Unten