Hallo Ihr Lieben,
wie die Überschrift schon sagt, habe ich bald vor, mir eine kleine Zinkbadewanne (1,10m x 0,40 m x 0,35 m) als klitzekleinen Miniteich umzumodeln.
Die Wanne werde ich mit Teichfolie auskleiden, da sich bei diesem Thema ja die Geister scheiden ob Zink gefährlich ist für die Pflanzen oder nicht. Über die Schräge möchte ich aus einer kleinen Amphore ab und zu wenn wir draussen sitzen Wasser in die Wanne laufen lassen. Das Wasser wird mit Hilfe einer Solarpumpe rundlaufen.
Dann habe ich mir in den Kopf gesetz, einer Zwerg-Seerose eine kleine Heimat zu schenke. Entweder diese Nymphaea : Seerosen aurora , diese Nymphaea : Seerosen pygmaea-helvola oder diese Nymphaea : Seerosen tetragona-pygmaea-alba.
Ich habe ein paar Fragen, hauptsächlich zu den Seerosen. Dazu habe ich leider nicth viel geeignetes hier finden können:
Wann ist die beste Zeit diese Wanne anzulegen? Manche Händler verkaufen die Seerosen schon im März, andere wiederum erst ab Mai. Wenn die Wanne erst im Mai angelegt wird, soll ich dann jetzt schonmal das Wasser in die Wanne lassen, damit es ein bißchen abgestanden ist und die Erde sich event. schonmal absetzt??
Machte der Seerose das bewegte Wasser etwas aus? soweit ich weiss, macht ihnen ja nur Spritzwasser etwas aus.
Wie wird die Seerose eingepflanzt? Eigentlich hatte ich vor, die Seerose in Erde zu pflanzen in normalen, etwas lehmigen Mutterboden. Habe ich zumindest auf mehreren Seiten und in Büchern gelesen. Allerdings habe ich heute dies gefunden: Seerosenforum Portal der Seerose waterlilies Nymphaea nymphaeaceae Seerosen Waterlily
Da steht folgendes:
Zum schöneren Aussehen wollte ich auf den Boden oder den Aquarienkies größere Kiesel aus dem Baumarkt drauf machen. Korngröße um die 4-8cm. Kann die Seerose dann noch ungestört wachsen oder muss der Boden frei bleiben?
Kennt Ihr noch geeignete Wasser- oder Schwimmpflanzen, die man mit der Seerose zusammen in ein kleines Becken setzen kann ohne dass die Seerose verdrängt wird und die denselben Boden zum wachsen benötigen??
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen, auch wenn mein Text ein bißchen länger geworden ist.
wie die Überschrift schon sagt, habe ich bald vor, mir eine kleine Zinkbadewanne (1,10m x 0,40 m x 0,35 m) als klitzekleinen Miniteich umzumodeln.
Die Wanne werde ich mit Teichfolie auskleiden, da sich bei diesem Thema ja die Geister scheiden ob Zink gefährlich ist für die Pflanzen oder nicht. Über die Schräge möchte ich aus einer kleinen Amphore ab und zu wenn wir draussen sitzen Wasser in die Wanne laufen lassen. Das Wasser wird mit Hilfe einer Solarpumpe rundlaufen.
Dann habe ich mir in den Kopf gesetz, einer Zwerg-Seerose eine kleine Heimat zu schenke. Entweder diese Nymphaea : Seerosen aurora , diese Nymphaea : Seerosen pygmaea-helvola oder diese Nymphaea : Seerosen tetragona-pygmaea-alba.
Ich habe ein paar Fragen, hauptsächlich zu den Seerosen. Dazu habe ich leider nicth viel geeignetes hier finden können:
Wann ist die beste Zeit diese Wanne anzulegen? Manche Händler verkaufen die Seerosen schon im März, andere wiederum erst ab Mai. Wenn die Wanne erst im Mai angelegt wird, soll ich dann jetzt schonmal das Wasser in die Wanne lassen, damit es ein bißchen abgestanden ist und die Erde sich event. schonmal absetzt??
Machte der Seerose das bewegte Wasser etwas aus? soweit ich weiss, macht ihnen ja nur Spritzwasser etwas aus.
Wie wird die Seerose eingepflanzt? Eigentlich hatte ich vor, die Seerose in Erde zu pflanzen in normalen, etwas lehmigen Mutterboden. Habe ich zumindest auf mehreren Seiten und in Büchern gelesen. Allerdings habe ich heute dies gefunden: Seerosenforum Portal der Seerose waterlilies Nymphaea nymphaeaceae Seerosen Waterlily
Da steht folgendes:
, das wäre natürlich die einfachste Methode!?!?Die Direktpflanzung in Kübeln und Behältern: Füllen Sie ca. 10 bis 15 cm reinen gewaschenen Aquariumsand (Körnung 1-2 mm) in den Behälter und pflanzen Sie dort hinein die Seerosenpflanze (Rhizome).
Zum schöneren Aussehen wollte ich auf den Boden oder den Aquarienkies größere Kiesel aus dem Baumarkt drauf machen. Korngröße um die 4-8cm. Kann die Seerose dann noch ungestört wachsen oder muss der Boden frei bleiben?
Kennt Ihr noch geeignete Wasser- oder Schwimmpflanzen, die man mit der Seerose zusammen in ein kleines Becken setzen kann ohne dass die Seerose verdrängt wird und die denselben Boden zum wachsen benötigen??
Würde mich sehr über Eure Antworten freuen, auch wenn mein Text ein bißchen länger geworden ist.