Zimmerpflanzen

Registriert
13. Feb. 2011
Beiträge
37
Ort
Vorderpfalz, Klimazone 8a
Hallo

heute habe ich keine Frage in eigener Sache,.

Meine Tochter bezieht ein neues Arbeitszimmer mit einer riesigen
Fensterfront. Sonne ist den ganzen Tag bis ca. 16.00 Uhr. Sie möchte hierfür pflegeleichte Topfpflanzen, für die man keinen "grünen Daumen" braucht.:)


Ihr könnt mir bestimmt einige nennen egal ob blühende oder nur grüne.
Die Hauptsache sie nehmen nichts übel.


Grüße aus der Vorderpfalz

Cläre
 
  • Hallo Cläre,
    empfehlen kann ich euch Grünlilien und Kakteen - letztere besonders, falls ihr sie im Winter an einen kühleren Platz stellen könnt, dann blühen sie nämlich im Sommer sogar!

    Beide Arten nehmen ansonsten auch mal Nicht-Gießen nicht übel.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    sorry moorschnucke, wenn ich dir widersprechen muss. grünlilien vertragen nicht ständige sonne, sie bekommen ganz blasse blätter und verbrennen mit der zeit.
    bei kakteen weiss ich nicht bescheid. nur soviel, dass sie im winter kühl und trocken stehen müssen
    ansonsten wüsste ich gar keine zimmerpflanzen, die ständige sonne bis nachmittags vertragen. besonders im sommer müsste beschattet werden.
    ein mindestmaß an pflege brauchen alle !!!
    die pflegeleichtesten, die ich kenne, sind sansevierien und schusterpalme.
    die nehmen es wirklich nicht übel, wenn sie nur gelegentlich gegossen werden.
    trotzdem zweifle ich, ob sie soviel sonne vertragen.
     
  • Hi barisana,
    kann es sein, dass Grünlilien sich an die Sonne/Hitze gewöhnen?

    Mein Ableger steht bei uns am Südfenster und wächst und gedeiht.
    Die "Mutter" hängt in einem Wintergarten und ist schon Jahrzehnte alt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Allerdings lassen wir im Hochsommer schon mal die Rollos herunter, damit es für UNS nicht zu heiß wird!:)
     
  • Hallo,

    hier kommt mein Senf zum Thema.
    Grünlilien heißen in meiner Gegend "Bunapflanze". Sie standen im ehemaligen Chemiebetrieb in jedem Büro oder in jeder Kantine. Sie sollen absolut pflegeleicht sein. Ich kann das nicht sagen, denn meine mickert mehr oder weniger vor sich hin. Sie steht etwas ab vom Fenster und bekommt ständig braune Blattspitzen, da kann ich machen was ich will. Im Sommer darf sie im Schatten auf der Terrasse hängen und da erholt sie sich wieder.
    Für pralle Sonne kann ich nur die verschiedensten Arten der Buntnessel nennen. Die wollen dann aber reichlich Wasser.

    LG tina1
     
    moorschnucke , das kann schon sein. meine sind nicht an die sonne gewöhnt.
    ich habe es mal versucht, und da bekamen sie die besagten blassen blätter.
    ob die es aushalten, bis 16 uhr in der knallen sonne zu stehen? da müsste dann täglich gegossen werden.
    ich frage mich, wie man selbst so viel sonne aushalten kann ohne zu beschatten. besonders im hochsommer. naja, nicht mein problem.
     
  • Hallo an alle meine guten Ratgeber.

    Natürlich werden bei starker Sonne die Rollos heruntergelassen.
    Nicht nur wegen den Pflanzen. Ich kann mir vorstellen, dass auch die
    Angestellten ordenlich schwitzen. Also Sonne bleibt draussen.

    Wir werden morgen in einen Gartencenter gehen und uns alle von Euch
    vorgeschlagenen Pflanzen (Grünlilie, Schusterpalme...) anschauen.

    Natürlich gehe ich nicht nur wegen meiner Tochter in den Center, sondern
    ich werde schauen was an Stauden angeboten werden.

    Nochmals vielen Dank
    Bis bald, wenn ich wieder ein paar Fragen habe.

    Cläre
     
    Hallo Cläre,

    ich hätte noch einen Vorschlag für eine ziemlich pflegeleichte Zimmerpflanze, die recht viel Sonne verträgt: Die Yucca. Bei der muss man nur aufpassen, dass sie nicht ertränkt wird.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
    Hallo

    nochmals vielen Dank für die vielen Tipps.

    Wir haben gestern einen Elefantenfuß und eine Grünlilie gekauft.
    Jetzt heißt es nur Daumen drücken , dass die Pflanzen die Pflege
    meiner Tochter überstehen.

    Grüße

    Cläre
     
  • Hallo !


    Orangenbaum, Olivenbaum oder andere meridiane Gewächse.

    Wenn man ein paar Regeln befolgt sind die leicht zu halten.


    Servus !

    Kurt
     
  • Zurück
    Oben Unten