Zierspargel verliert im Winterquartier Blätter: wie verhindern?

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

ich habe zwei Pflanzen, die landläufig als Zierspargel bezeichnet werden.
Über den Sommer standen sie draußen. Nun hab ich sie erst mal unter den Carport geräumt.
Eines ist ein recht stattliches Exemplar.
Nun müssen sie aber bald ins Winterquartier geräumt werden.
So kommen sie in den HWR auf ein Regal. Dort haben sie sich leider im vergangenen Winter wie ein alter Weihnachtsbaum verhalten. Es fielen gelbe "Nadeln" noch und nöcher.
Kann man das verhindern oder sollte man die Pflanzen weit herunterschneiden.

LG tina1
 
  • das Problem habe ich auch öfters. Ich denke, dass der Asperagus dann wohl zu trocken war. Als mir das zuviel wurde mit der Rieselei, habe ich kurzerhand fast alles abgeschnitten, nur die neuen kurzen Triebe habe ich stehen gelassen.
    Er war den ganzen Sommer über auf der Terasse und ich habe ihn jetzt im Hausflur gestellt. Da meiner sehr stark verwurzelt ist, tauche ich ihn immer im Wasserbad, damit er sich vollsaugen kann.
    Kann ich einfach mal den Wurzelballen verkleinern?
     
    Hallo Ilona,

    kann gut sein, daß es am Wassermangel lag. Meine beiden sind auch stark verwurzelt und leider steht die Erde oben auch schon wieder über den Topf, so daß es mit Gießen schwer wird. Zum Tauchen müßte ich ihn vom Regal holen, da komme ich aber wegen der anderen "Wintergäste"schlecht ran.
    Werd mal versuchen, reichlich große Übertöpfe zu suchen, da kann man dann das Gießwasser reinkippen und ein Fußbad machen.:)
    Natürlich nicht ersäufen.
    Den Wurzelballen meines großen Exemplares hatte ich auch schon mal im Frühjahr verkleinert, als ich ihn neu getopft hatte. Das geht gut.

    LG tina1
     
  • Eine Bekannte von mir hat auch ein Riesenexemplar. Sie überwintert es in der hellen Garage, die zwar kalt ist, aber nicht gefriert. Im Spätsommer blüht die Pflanze dann über und über.
     
  • Zurück
    Oben Unten