Zierapfel - Erfahrungen??

Registriert
17. Juni 2009
Beiträge
359
Hallo.

Wir bekommen im Vorgarten - viel Platz - einen zweiten Baum.

Ich hätte sehr gerne einen ROTDORN, weil ich total auf die Blüten stehe.

Mein Mann hat in der Baumschule dann einen Zierapfel entdeckt. Ein Traum.

Nur hab ich etwas Bedenken wegen der Äpfel, die dann alle in der Wiese liegen.

Hat jemand Erfahrungen??
Es wäre ein Zierapfel, der ca. 7-8 Meter Höhe bekommt.


DANKE!!!! :cool:
 
  • klar fallen die irgendwann runter, das ist der lauf der dinge....
    bei uns im park steht einer, da fallen die immer sehr spät ab. (wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht holzäpfel sind)
    ich fänds schade, so was zu pflanzen, wenn man platz hat und die chance hätte, auch etwas ökologisch sinnvolleres zu pflanzen, z.b. eine vogelbeere.
    ich habe vor einigen jahren welche auf meinem hundeplatz gepflanzt (mährische vogelbeere, besonders hoher zuckergehalt) - das ist einfach ein fest für alle. vögel, insekten, eichhörnchen. und wenn man mag, ergibt das auch eine sehr ungewöhnliche und schmackhafte marmelade (gekocht sind vogelbeeren unbedenklich eßbar und sie haben einen extrwem hohen vitamin c gehalt).
    und auch als baum finde ich die vogelbeere sehr schön.
     
  • klar fallen die irgendwann runter, das ist der lauf der dinge....
    bei uns im park steht einer, da fallen die immer sehr spät ab. (wobei ich mir nicht sicher bin, ob es nicht holzäpfel sind)
    ich fänds schade, so was zu pflanzen, wenn man platz hat und die chance hätte, auch etwas ökologisch sinnvolleres zu pflanzen, z.b. eine vogelbeere.
    ich habe vor einigen jahren welche auf meinem hundeplatz gepflanzt (mährische vogelbeere, besonders hoher zuckergehalt) - das ist einfach ein fest für alle. vögel, insekten, eichhörnchen. und wenn man mag, ergibt das auch eine sehr ungewöhnliche und schmackhafte marmelade (gekocht sind vogelbeeren unbedenklich eßbar und sie haben einen extrwem hohen vitamin c gehalt).
    und auch als baum finde ich die vogelbeere sehr schön.

    mir gefällt aber die vogelbeere leider überhaupt nicht. ;)

    und gefallen sollte mir der baum schon auch, der vor meinem haus steht.

    und wie mutts schreibt - auch die äpfel sind gern gefressen von den vögelchen.

    ich wollte nur wissen, ob die äpfel dann ständig in der wiese liegen und ich dauernd mit dem rechen hinterher sein muss.
    das interessiert mich nämlich gar nicht. mein garten ist riesig und ich achte schon etwas drauf, ihn nicht allzu pflegebedürftig zu gestalten!

    DANKE!
     
  • weil ich auf der mittäglichen hunderunde gerade vorbei kam, hier der zustand am baum und auf dem boden
     

    Anhänge

    • apfel1.webp
      apfel1.webp
      829,9 KB · Aufrufe: 344
    • apfel2.webp
      apfel2.webp
      906,6 KB · Aufrufe: 340
  • Kannst Du mir sagen wie schnell der wächst, also Evereste oder Sentinel?
    Ich habe in meinem Garten noch ein sonnige Eckchen frei...
     
  • ich DANKE euch allen!

    Vor allem Billymoppel!

    Jetzt ist es doch der Rotdorn geworden, in den ich mich schon vor Jahren verliebt habe.

    :grins:
     
    Rotdorn ist eine gute Wahl, aber unbedingt für optimale Standortbedingungen sorgen und bei evtl. erforderlichen Schnittmaßnahmen immer mit desinfizierten Werkzeugen arbeiten, da der Rotdorn sehr empfänglich für den meldepflichtigen Feuerbrand ist.

    Hier der erste Blütenstand meines Bonsai-Crateagus (Paul´s Scarlet):

    paulsscarletzqrk2.jpg
     
    "Mein" Bäumchen hat im Spätsommer die Blattfallkrankheit (Dipocarpon maculatum), blüht und grünt ganz toll, aber im Spätsommer, so Mitte August schmeißt er schon alle Blätter fort, als wäre es schon Herbst.

    Unser ganzes Viertel hat Rotdorne vor jedem Haus, nur ganz wenige sind von dieser Pilzkrankheit befallen. Die anderen sind gesund und grünen ganz normal.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten