Zeigt mal eure Krötenlilien

Versteh ich ja einerseits. Wenn du aber auch Haue kriegst, wenn du auf mich hörst? :grins: Na, ist ja nur liebevolles Gefrotzel. Ich leide keineswegs an akutem Pflanzen-Unterschuss.
 
  • Eine leicht angefressene Blüte meiner Krötenlilie:

    19353951hx.jpg


    ;)
     
  • Danke Billa,

    es kommen noch viele Blüten nach, weil viele Knospen dran sind. Gegen die Fresser werde ich vorgehen.

    :grins:
     
  • In unserem Garten brauchen die Krötenlilien lange, bis sie zur Blüte kommen: das sind die ersten

    DSCN9397.webp

    ohne Schleimer, denen schmecken die Hostas darunter besser.
    maryrose
     
  • Hallo Billa,

    die Kröte sieht toll aus!

    ;)


    Hallo Maryrose,

    Deine Krötenlilien sind sehr hübsch. Meine beginnen jetzt auch erst mit dem Blühen. Sind hat Spätzünder.

    :pa:
     
    Nun gibt es auch bei mir Knospen.
    Wie schon erwähnt, Krötenlilie irre hoch,aber kaum Blüten.
    LG
     

    Anhänge

    • Krötenlilie 7.9..webp
      Krötenlilie 7.9..webp
      56,1 KB · Aufrufe: 97
  • Wenn ihr so weiter macht, habe ich nächstes Jahr auch Krötenlilien im Garten. Dabei wollte ich ganz tapfer sein und dem Zwang widerstehen.
     
  • Klar, Fini weiß schließlich, wie man (nicht) widersteht. :grins::grins:

    Mal eine Frage in die Runde. Ich habe die letzten Tage hier schon die hübschen Blüten gesehen. Und heute nun auf dem Staudenmarkt Krötenlilie in Natur.

    Dort stand, dass sie feuchten Boden und Schatten benötigen.

    Nun die Frage: Kommen sie auch über eine kurze Dürreperiode und dann wieder heftigen Wasseranfall hinweg?
     
    Danke, Villadoluca, das ist die eine Seite. Die andere ist ja, dass das sie auch mal mit den Füßen im Wasser stehen und sie das auch verkraften müssen.

    Es soll eine Bottich- oder Kübellandschaft werden, in die auf den einen Seite Wasser (ca. 10 l in Schüben) fließt, das dann von einem Bottich in den nächsten tröpfelt. Die Bottiche will ich bepflanzen und suche nun die geeigneten Pflanzen.

    Empfohlen wurde mir heute für den obersten Bottich ein niedriges Schilf und Binsen. In den nächsten Bottich kommt Blutweiderich und Wiesenknöterich.

    Für den untersten, also in den am wenigsten Wasser gelangt, dachte ich Krötenlilien.

    Das ganze steht nord-westlich, also nur im Sommer abends etwas Sonne.
     
    liechen ob die so feucht können weiß ich nicht da würde ich dir Iris ensata
    raten die kann das ab.oder was wohl auch ginge wäre Knabenkraut eine
    einheimische Orchideen art.
     
  • Zurück
    Oben Unten