Zeigt ihr mir eure Kräutergärten, Spiralen, Beete etc?

Huhu Ibo!


Ich will ja nicht meckern , aber das steht zu dicht.

Wenn ich richtig gucke , hast du 2 Thymian und 2 Oregano in einen Topf gepflanzt.

Nimm entweder die Thymian raus oder den Oregano.
Ich würde den Oregano nehmen , weil der doch mehr Platz nötig hat um zu gedeihen.

Mach dir doch einfach noch so einen schicken Pott! :o
 
  • Kräuterspiralen wurden in den div. Gartenzeitungen rauf und runter gespielt. Neulich habe ich wiederum gelesen, sie würden den unterschiedlichen Ansprüchen der Kräuter nicht gut gerecht.
    Ist auch Geschmacksache, ich wollte kein eigenes "Kräuterelement". Bei mir wachsen die Kräuter im Bauerngarten. Schnittlauch, Petersilie und Erdbeeren fassen die Gemüsebeete ein. Von denen braucht man auch mehr Pflanzen.
    Besonders wärmebedürftige, wie Rosmarin und Salbei, wachsen zwischen dem Wein an der Wand in Südlage. In der Mitte um den Baum sind trockenheitsverträgliche wie Thymian und Oregano.
    Einen Blumenrand mit Tulpen, Tränendes Herz, Dahlien und Phlox aussen um die Beete habe ich nach dem Vorbild von Omas Garten auch gemacht :rolleyes:
     

    Anhänge

    • Bauerngarten.webp
      Bauerngarten.webp
      301,7 KB · Aufrufe: 316
    hi,

    habe in den letzten 2 Wochen auch eine Kräuterschnecke gebaut.
    Ich habe rote Klinkersteine aus gebranntem Ton genommen!
    Die Schnecke ist ca. 3x4m groß eher oval und ca. 80cm hoch. Ich stell die tage mal ein Bild rein.
    Leider ist sie noch unbepflanzt. muß noch auf die Kräuter warten, und natürlich auf die kalte Sopie ;-) am 16.05.2010.

    Habe allerdings keinen Teich gemacht. Am Fuß der Schnecke wird eine Russische Minze in einen Großen Topf eingebuddelt.
     
  • Hallo,

    hier mal ein paar Bilder meiner Kräuterspirale aus dem letzten Jahr...
    Die Spirale haben wir Ende Mai gebaut und die folgenden Bilder sind aus Juni, Juli und August.... Gerade, wenn man regelmäßig erntet, legen sich die Pflanzen richtig ins Zeug. Da muß man aufpassen, dass sie das Bauwerk
    nicht überwuchern.
    Auf einen Teich am Ende der Spirale haben wir verzichtet, da wir nur wenige Meter entfernt einen kleinen Folienteich gebaut haben.

    Die Ausführungen der einzelnen Kräuterbeete ist reine Geschmacksache und hängt sicher auch vom verfügbaren Platz ab. Ich bin jedenfalls auch jetzt im April wieder fleißig am Kräuter pflücken - für die frische Küche absolut klasse.

    LG
    Gabi
     

    Anhänge

    • P1000927.webp
      P1000927.webp
      430,6 KB · Aufrufe: 507
    • P1000972.webp
      P1000972.webp
      700,6 KB · Aufrufe: 605
    • P1010175(1).webp
      P1010175(1).webp
      683,3 KB · Aufrufe: 278
    • P1010432.webp
      P1010432.webp
      694 KB · Aufrufe: 283
  • @ Andrea
    das sieht ja echt professionell aus.

    Nachdem ich bei vielen Kräutern über Jahre den falschen Standort wählte, hab ich jetzt meine Kräuter in hohe Tontöpfen gepflanzt.
    Das klappt bis jetzt ganz gut.
    Die meisten stehen auf der Terrasse zum direkten Verbrauch zur Verfügung. Die anderen dort wo die günstigsten Bedingungen sind.
     
    Hier mal 2 Bilder von meiner noch halbfertigen und unbepflanzten Schnecke!
     

    Anhänge

    • Bild 001.webp
      Bild 001.webp
      442,9 KB · Aufrufe: 320
    • Bild 002.webp
      Bild 002.webp
      511,1 KB · Aufrufe: 325
  • Wow! Bin beeindruckt von den tollen Kräutergärten, Kräuterschnecken etc. Ich hab noch keine Fotos und nur einen Balkon. Hab Zitronenthymian, Kresse, Jiaogulan, Basilikum, Salbei, Dill, Rosmarin, Zitronenmelisse und frisch gesät Oregano und Schnittknoblauch. Bin schon ganz gespannt, ob die gelingen. Außerdem würde ich gern Beinwell sammeln und vielleicht selbst einpflanzen. Hat jemand Erfahrung damit? Hab welchen am Nord-Ostsee-Kanal entdeckt. Kann man den einfach ausbuddeln und einpflanzen? :cool:
     
    Wie hoch ist denn der jährliche Pflegeaufwand einer solchen Kräuterspirale? Unkraut jäten, wuchernde Kräuter eindämmen, Neupflanzungen für eingegangene Kräuter, etc.?

    Gruß Apisticus
     
    Wie hoch ist denn der jährliche Pflegeaufwand einer solchen Kräuterspirale? Unkraut jäten, wuchernde Kräuter eindämmen, Neupflanzungen für eingegangene Kräuter, etc.?

    Gruß Apisticus

    Bei mir nimmt besonders das Eindämmen der wuchernden Kräuter mehr Zeit in Anspruch.
    Unkraut kommt eigentlich keines mehr hoch. Das ist so ähnlich wie in einem gut bestückten Staudenbeet *lach*.
    Eingehen tut nix bei mir, hängt aber sicher mit der Auswahl der Kräuter zusammen.

    Schöne :cool: Wochenendgrüße sendet
    Isar
     
  • Ich bin ganz begeistert von euren tollen Kräuterspiralen und -beeten.

    D. h. ich brauche jetzt auch so ein Teil.... Jetzt mach ich mich mal auf die Suche nach geeigneteten Steinen und vielleicht seht ihr bald ein Foto von meiner Kräuerspirale.
     
  • Hallo ihr lieben Gartenfreunde!

    Ich möchte dieses Jahr viele Kräuter im Garten haben!

    Bis jetzt hatte ich ein paar wenige im Kräuterkisterl am Balkon.

    Ich bin ja leider nicht so der Gartenprofi und auch nicht wirklich kreativ, drum weiß ich nicht genau wie ich sie anlegen soll.

    Eher ein Beet mit allen Kräutern drinnen, oder eine schöne Kräuterspirale/schnecke, oder auch so Bausteine die innen hohl sind und dort reinsetzen??? hmmm... ich weiß einfach nicht genau wie usw...

    Wie habt ihr euren Kräutergarten arrangiert. Wahrseinlich fängts schon schön an zu wachsen bei euch!

    Habt ihr ein paar Bilder zur Inspiration? Plätz hätt ich im Garten ja genug.

    Vielen lieben Dank!!
    hallo:cool:
    will mir ein kräutrbeet kaufen wie muss ich es befüllen???220 lang 100 breit 40 hoch??das hälfte will ich mit kräutern anbauen,brauch ich hier verschiedene erde??? und ne spezialerde für kräutern,danke lg.tonia:mad:
     
    hallo:cool:
    will mir ein kräutrbeet kaufen wie muss ich es befüllen???220 lang 100 breit 40 hoch??das hälfte will ich mit kräutern anbauen,brauch ich hier verschiedene erde??? und ne spezialerde für kräutern,danke lg.tonia:mad:

    hallo tonia,
    so nun kann ich dir ja was genauer sagen,
    nein dazu brauchst du keine besondere erde.
    dazu noch frage:
    soll es ein kräuterbeet sein aus einem baumarkt/gartencenter?
    wo soll das kräuterbeet stehen (balkon/terrasse)?

    in diese kräuterbeete kannst du nur "niedrige" kräuter säen bzw einpflanzen,
    wie petersilie/schnittlauch usw.
    achte aber darauf, daß im boden abzugslöcher sind, sonst hast du zum schluß ein moorbeet.

    nachtrag:
    kann es sein, daß du ein frühbeet meinst?
    würde schön sein, wenn du auf das PN und hier antwortest, damit dir geholfen/geraten werden kann, denn wenn du nicht antwortest, aknn man keine richtige hilfe anbieten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    also meine Spirale wurde heuer fertig gestellt. Würde diese aber nicht mehr so bepflanzen. Ist ja fast ein Urwald geworden.
     

    Anhänge

    • 13.07.2010.webp
      13.07.2010.webp
      343,4 KB · Aufrufe: 655
    Hier ein paar Fotos von unserem "Wochenendprojekt". Hab euch ja schon vorgewarnt, dass auch ich unbedingt eine Kräuterspirale brauche, und schon ist sie fertig.

    Samstag gleich noch etwas bepflanzt (ich weiß, eigentlich schon zu spät....) und jetzt erfreue ich mich daran!

    1. Freitag Mittag:
    Diese ganzen Steine müssen erst mal weg.....
    _DSC05450.webp

    2. Freitag Nachmittag:
    Hier soll sie stehen, die Kräuterspirale!
    _DSC05453.webp

    3. Freitag Nachmittag, noch später:
    Die ersten Mauern stehen!
    _DSC05460.webp

    4. Sonntag vormittag: :cool:
    Fertig bepflanzt, und s`'tantemaral ist sooooooooooooo glücklich!
    _DSC05479.webp
    _DSC05481.webp


    PS: Bitte lasst euch vom Chaos rundherum nicht stören, unser ganzer Garten ist eine Baustelle und wir sind am werkeln ;-)
     
    Hey die kleine Kräuterspirale find ich toll.
    Sag mal wie halten die Steine?
    Hast Du sie lose einfach aufeinandergestapelt?

    An alle Kräuterspiralenbesitzer ein kleiner Tipp:
    Wer Rosmarien und Zitronenverbene oben in der Kräuterspirale hat bitte Abdecken über Winter ab - 5 Grad ,nicht vergessen sonst erfrieren die Pflanzen, die beiden sind nicht völlig Frosthart!
     
    Hey Stupsi,

    ich weiß jetzt nicht genau welche Spirale du meinst. Bei meiner sind die Steine nur lose aufeinander gestellt. Nur etwas Sand/Kies dazwischen, um die Unebenheiten auszugleichen. Allerdings muss die Spirale schief nach innen gebaut werden, damit es hält.

    LG
     
    Ja Deine meinte ich, sieht echt toll aus und ist was für nicht so ganz große Gärten find ich.

    Würd sowas gern im Beet in klein versuchen deshalb frag ich.
     
    @ Stupsi, danke. Freut mich, dass dir unser Werk gefällt. Mir war auch wichtig, dass die Spirale nicht zu groß wird. Da unser Garten nicht ganz so groß ist. Der Durchmesser der Kräuterspirale ist 2 Meter!
     
    So, nun hab ich es auch endlich mal geschafft, meinen kleinen Balkon-Kräutergarten zu fotografieren, allerdings nur mit einer Handykamera.

    Kann man nicht so gut erkennen. Das sind Orangenminze, Thymian, Zitronenthmian, Dill (der blüht grad) krause Petersilie, Schnittlauch, zwei Sorten Salbei (fragt mich nicht, welche!), Rosmarin, einfache Kresse aus dem Supermarkt (die sollte laut Etikett bis zu 10 Tagen halten. Jetzt hab ich sie etwa 6 Wochen), Zitronenmelisse und zwei Sorten Naschzipfel. Mein Basilikum, Schnittknoblauch und Oregano und Jiaogulan sind nicht mit drauf. Oregano und Jiaogulan schwächeln etwas.:cool:
     

    Anhänge

    • Balkongarten1.webp
      Balkongarten1.webp
      23,8 KB · Aufrufe: 887
    • Balkongarten2.webp
      Balkongarten2.webp
      22,2 KB · Aufrufe: 878
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten