Zeigt her Eure Tomatenüberdachungen!

@simel, unsere Pfähle von den Himbeeren, und Brombeeren sind schon fast 10 jahre alt, und die wackeln noch keinen Zentimeter, also ich denke Mal, vor den Pfählen geht eher die Folie, oder so kaputt..

Viele grüße
 
  • Wie lange die Pfähle halten kommt auf das verwendete Holz an und mit welchem Mittel sie behandelt wurden. Bei Raifeisen habe ich welche gesehen mit schwarzer Spitze, die sind wohl in Teerfarbe oder ähnlichem getaucht. Kann man natürlich auch selber machen. Was auch helfen soll ist wenn man die Pfähle nicht direkt in die Erde einschlägt sondern in ein Rohr stellt was dann mit Sand gefüllt wird. Klar der Sand transportiert das Wasser schneller ab als die Erde so fault es nicht so doll.

    Aber was soll es? Die Folie ist eh nach ein paar Jahren kaputt da kann ich die Pfähle auch gleich erneuern...
    Mario
     
  • Hallo,

    ich wollte noch wie versprochen mein neues Tomatenhaus zeigen. Man kann glaube ich alles ganz gut erkennen. Ist eigentlich mehr ein Gewächshaus als eine Überdachung geworden, ist aber im Gegensatz zu einem gekauften Haus besser durchlüftet, damit kein Kondenswasser entstehen kann. Vorn kann man die Folie runterrollen und seitlich sichern, wenn mal schlechtes Wetter ist.

    M.f.G.

    Dirk
     

    Anhänge

    • DSC00264.webp
      DSC00264.webp
      205,9 KB · Aufrufe: 867
    • DSC00265.webp
      DSC00265.webp
      223,5 KB · Aufrufe: 1.375
    • DSC00266.webp
      DSC00266.webp
      462,7 KB · Aufrufe: 912
    • DSC00267.webp
      DSC00267.webp
      286,9 KB · Aufrufe: 1.802
  • Hallo orni,
    hier kommen die Tomaten, die bei mir im Halbschatten was wurden

    Carnica
    Rouge d'Irak
    Ildi
    Hochloma
    Sungold
    Goldtröpfchen
    Black from Thula
    Orange Banana
    Tonnelet
    Brandywines - alle
    Liguria
    San Marzanos

    es sind eine ganze Menge - von mir ausprobiert
    LG Anneliese
    Hallo Anneliese, ist mein erstes wirkliches Tomatenjahr, wo krieg ich denn solche Samen??? Mein Gewächshaus steht nun auch nicht so sonnig, hab meine Samen im Pflanzencenter gekauft, sind seit Sonntag im Gewächshaus und (ich hoffe, ich bilde es mir nicht ein), boomen seit dem richtig. Haben die jetzt nur nen Schub, weil die Wurzeln Platz haben und hören dann wieder auf???? Lieber Gruß Tina
     
  • Hab auch eins...ganz neu und auf dem Bild noch nicht vollständig fertig aber erfüllt schon seinen Zweck.
    Maße:3,20m x 3,60m, Höhe 1,80m -2,00m für 16 Pflanzen.
    Richtige Gewächshausfolie für die Wände kommt auch bald.
    Das Dach ist nur 200my Bauplane werde ich aber dieses jahr drauflassen und im nächsten die richtige draufziehen.
    Gruß
    Mathias
     

    Anhänge

    • 021.webp
      021.webp
      382,7 KB · Aufrufe: 1.062
    Boah Mathias, tooooll. Aber kommt da denn genügend Sonne drunter? Ich habe leider noch keine Überdachung für meine Tomaten. Seit 3 Tagen regnet es hier fast ununterbrochen und meine unendlich vielen Tomaten werden ständig nass :(
     
    Hallo @Kerze,
    das ist eine normale milchig durchsichtige PE-Folie aus dem Baumarkt,Sie wird zwar nur diesen Sommer überstehen, weil Sie nicht UV stabil ist, aber ich meine hier auch schon einige solche Materialien gesehen zu haben...
    oder kann hier sonst jemand sagen ob diese Planen irgendwie nachteilig sind in Bezug auf Lichtversorgung der Pflanzen?
    Gruß
    Mathias

    P.S. die Folie sieht nur weiss aus weil ich in den bedeckten himmel geknipst habe, meintest du vielleicht das?
     
    Hallo,
    mein Tomatenhaus (ehemaliger Schuppen) ist letztes Wochenende bedacht worden, mit transparenten PVC-Trapezplatten. Leider wollte t...-Baumarkt uns die Hagelfesten nicht bestellen. So sind es jetzt die Billigen, ich hoffe, die halten ein Weilchen.

    Vorne möchte ich gerne eine variable Folienkonstruktion machen, die nur von Herbst bis Frühjahr dran bleibt. Die Breite ist 5,25m. Habt ihr Tipps für Folien (gerne mit Anbieter), mit denen ihr zufrieden seid? Wollte sie mit Ösen und Haken befestigen, sie sollten also schon recht stabil sein. Oder gibts noch bessere Befestigungsmöglichkeiten?
    Im Voraus schon mal danke für eure Tipps!

    LG
    Annette
     

    Anhänge

    • Tomatenhaus_020610.webp
      Tomatenhaus_020610.webp
      36,9 KB · Aufrufe: 856
  • Gruß Bonny
     

    Anhänge

    • IMG_2783.webp
      IMG_2783.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 185
    • IMG_2782.webp
      IMG_2782.webp
      19,1 KB · Aufrufe: 149
    • IMG_2780.webp
      IMG_2780.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 221
    • IMG_2781.webp
      IMG_2781.webp
      46,3 KB · Aufrufe: 251
  • Hallo zusammen,

    hier mal ein Foto von meinem Machwerk, bin mal gespannt, ob die Tomaten (welche sich noch bei uns im Dachboden befinden) davon beeindrucken lassen und zur Abwechslung mal was werden...

    Von der anderen Längsseite her ist noch eine 2-flügelige Tür, die ich aber erst noch fertigen und montieren muß. Die Giebeldreiecke werden als Fenster zum öffnen gemacht, damit GGin bei zu großer Hitze das Ganze auch mal aufmachen kann...

    Eigentlich sollte es erst nur eine Überdachung für Tomaten werden. Dann kam die Idee dazu, ein Gewächshaus mit anzuhängen.

    Das Holz habe ich rumliegen, die Stegdoppelplatten (10mm) wurden bei einem Möbelhaus mal abgebaut, die waren da als Lichtkuppel auf der Halle montiert und wurden durch Hagel auf einer Seite perforiert. Die Seite hab ich nun nach innen gedreht...
     

    Anhänge

    • gewächshaus.webp
      gewächshaus.webp
      131,5 KB · Aufrufe: 198
    Hi Mathias,

    sieht sensationell aus dein Tomatendach.
    Ich finde das verschönert deinen Garten sogar.
    Tolle Anregung. Danke :)

    ... kev

    Hab auch eins...ganz neu und auf dem Bild noch nicht vollständig fertig aber erfüllt schon seinen Zweck.
    Maße:3,20m x 3,60m, Höhe 1,80m -2,00m für 16 Pflanzen.
    Richtige Gewächshausfolie für die Wände kommt auch bald.
    Das Dach ist nur 200my Bauplane werde ich aber dieses jahr drauflassen und im nächsten die richtige draufziehen.
    Gruß
    Mathias
     
    Hallo Leutz,
    So siehts jetzt aus mit den Pflanzen. Folien an den Seiten sind in Arbeit.
    An der Seite stehen meine Töpfe, hab denen auch schnell noch ein Dach gezimmert.
    Aber irgendwie sind die Pflanzen recht klein und wachsen nur minimal.
    War vorhin bei meinem Gärtner, der hat ein paar mit mir vor 10 tagen in Töpfe gesetzt und an den Rand seines Folientunnels gestellt, die waren schon deutlich grösser. Ich habe mich jetzt zu einer kleinen Düngung entschlossen und hoffe auf das jetzt bessere Wetter.Die beiden Einzelpflanzen sind 2 meiner Micker-Lieblinge und die anderen sind auch nicht größer. Bin schon etwas frustreirt, kann nur hoffen, dass die mal Gas geben.
    Gruß
    Mathias, der sich fragt, obs vor Oktober Tomaten geben wird bei ihm
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      631,3 KB · Aufrufe: 170
    • 002.webp
      002.webp
      530 KB · Aufrufe: 210
    • 007.webp
      007.webp
      383,1 KB · Aufrufe: 185
    • 003.webp
      003.webp
      511,9 KB · Aufrufe: 165
    das sieht ja super aus mit Stroh und Tagettes bei mir sind Die Tagettes immer abgefressen bin schon wüttend,hast du das Problem nicht?:(
     
    Hallo @Amanda,
    Schnecken hab ich bisher nicht gesehen, jedenfalls nicht in meinen Tomaten, aber ich bin in Lauerstellung , falls sich das ändern sollte.
    Gruß
    Mathias
     
    Hier mein Tomatenhaus und das gerade fertiggestellte Paprikahaus.Anstelle von Einschlaghülsen haben wir die Stützbalken unten mit Klebeband gut umwickelt.Ist billiger hält etwas länger wie pur.
     

    Anhänge

    • DSC03219.webp
      DSC03219.webp
      365,6 KB · Aufrufe: 276
    • DSC03220.webp
      DSC03220.webp
      448,7 KB · Aufrufe: 199
    • DSC03222.webp
      DSC03222.webp
      388,5 KB · Aufrufe: 262
  • Zurück
    Oben Unten