zeigt her eure lieblinge :-)

  • Ersteller Ersteller nico111
  • Erstellt am Erstellt am
Nico, konntest du die Läuse nicht zurückschneiden! Aber gut, die werden sich rappeln. Der Große ist nach wie vor ein beneidenswertes Prachtkerlchen!
Meine Persische Limette hab ich auch gestutzt. Nun treibt sie und wird die Silhouette eines kleinen Busches bekommen, so wie das aussieht. DSCF3054.webp
Die Lipo blüht heftig und setzt an Früchten an. DSCF3053.webp
Cala ist eine Wonne DSCF3050.webp und
mein Sorgekind 2009/2010 will nunmehr nicht nur leben, sondern auch schön sein. An den ersten Trieben nach dem Sterbchen vorletzten Winter treibt sie aus. DSCF3051.webp
Dr_Citrus wird Recht behalten, er meinte, sie könne wieder blühen.
Stefan hat mich ernutigt, Geduld zu haben und ggf. mit Blüten belohnt zu werden. Vielleicht kommt ja sogar noch eine Blüte an meiner Nichtpomerranzesonderngrapefruit.
 
  • Läuse! Ein User, den Namen muss ich suchen, schickte mir auf Anfrage Tabaksamen. Das sind Hammerpflanzen geworden. Bei "Läuse in Sicht" nehm ich ein Blatt, mach daraus Tee und serviere ihn dem Viehzeug. Exitus.

    Trauermücken! Ich kippe etwas Sand auf die Erde, weg sind sie. Auch ein Tipp hier aus dem Forum, klappt.

    Hexenbräu, nicht in der Sonne sprühen. Damit habe ich mir einen Weintrieb versaut.
     
    hallo moni !!

    Das ist 1000000000000000% eine pomeranze :cool:!! Wer veredelt mitis auf grapefruit ?

    Logo wird sie irgendwann mal blühen, dafür muss ich kein dr sein !!
    Die frage ist nur wann, ich warte jetzt bei meiner pome ca 12 jahre :(und muss zugeben das ich langsam die geduld und die freude an ihr verliere(Die macht mit abstand die meiste arbeit), warscheinlich muss sie einer anderen pflanze platz machen !!


    @riane

    nein du, das ist eine myrtifolia----- citrus chinotto !
    Besitze nur babylimetten... noch !:grins:

    LG NICO
     
  • Na, lassen wir´s drauf ankommen. Ich glaube schon der Vermutung, dass es eine Grapefruit paradisi ist. Die Veredlungsstelle hat sie unten, nicht oben. Dazu finde ich keine Dornen. Pomeranze müßte doch "Mörderdornen" haben, schrieb mir einst jemand.
     
  • Na, lassen wir´s drauf ankommen. Ich glaube schon der Vermutung, dass es eine Grapefruit paradisi ist. Die Veredlungsstelle hat sie unten, nicht oben. Dazu finde ich keine Dornen. Pomeranze müßte doch "Mörderdornen" haben, schrieb mir einst jemand.


    Hallo

    um gottes willen, ich war immer nur auf das grünzeug fixiert !!

    Sorry, die VS ist natürlich gut sichtbar, unten !! Langsam brauch ich eine brille :(


    Warscheinlich sitze ich schon wieder auf der leitung, aber sagtest du nicht es wäre mal eine calamondin gewesen ??

    Wenn ja, wie kann es plötzlich ein GF sein, wäre eigentlich unlogisch !!
    Wenn aber nein, dann muss ich mich entschuldigen und sage auch GF !!

    SORRY


    LG NICO
     
    Neeee, nicht entschuldigen. Die schöne Cala DSCF0474 - Kopie.webp
    war das edle Stück, was den Frühling 2010 im freien nicht mehr erleben durfte.
    Meine "Ichweißnochnichtgenau" nahm ich 2009 aus einem Abfalleck im Baumarkt mit. Den Winter 2009/10 kam ich dann verzweifelt hier ins Forum, weil sie das Löffelchen abgeben wollte. DSCF0288.webp
    Ich wußte noch nie, was es ist. Was? Doch, mein Liebling. Nur ohne Namen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Sooo, ich habs grad auch mal geschafft, die Bilder hochzuladen.
    Sorry für die Bilderflut:rolleyes:, aber ich freu mich einfach, dass es meinen Pflanzen gutgeht, bis auf die zwei Minneolasämlinge, aber die werden auch wieder.
     

    Anhänge

    • SDC12490.webp
      SDC12490.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 54
    • SDC12489.webp
      SDC12489.webp
      219,7 KB · Aufrufe: 93
    • SDC12488.webp
      SDC12488.webp
      213,8 KB · Aufrufe: 68
    • SDC12487.webp
      SDC12487.webp
      97,1 KB · Aufrufe: 77
    • SDC12486.webp
      SDC12486.webp
      84,2 KB · Aufrufe: 71
    • SDC12493.webp
      SDC12493.webp
      198,9 KB · Aufrufe: 120
    • SDC12492.webp
      SDC12492.webp
      96,6 KB · Aufrufe: 94
    • SDC12491.webp
      SDC12491.webp
      178,3 KB · Aufrufe: 65
    • SDC12494.webp
      SDC12494.webp
      177,8 KB · Aufrufe: 83
    • SDC12495.webp
      SDC12495.webp
      325,4 KB · Aufrufe: 69
    • SDC12497.webp
      SDC12497.webp
      142,7 KB · Aufrufe: 74
    Zuletzt bearbeitet:
    Klasse, Riane. Wirklich schöne Pflanzen! Geteilte Freude verdoppelt sich, wußtest du das? Meine 8 Babys habe ich verschenkt und keine behalten, könnte heulen! Ich hatte meine Kollegen zu Gast und die haben mir die Kleinen aus den Händen gerissen. Sie waren 5 Monate alt und 6 - 8blättrig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, das stimmt wohl, dass teilen toll ist.
    Ich hab auch schon welche weggegeben.....
    Wenn du keine mehr hast, magst noch welche von mir haben?;)
    Bei der Bestimmung müsste ich allerdings grob raten:confused:, weil mir mein doofer ehemaliger Mitbewohner Orangen und Zitronen letztes Jahr durcheinander gebracht hat, bin mir aber trotzdem noch ziemlich sicher was welches ist.

    An den neuen Ansatz von diesem Jahr war ich schlauer und hatte Schildchen drangemacht...:rolleyes:
     
  • schau moni, so sieht ein blatt meiner GF aus !!

    LG NICO
     

    Anhänge

    • 90.webp
      90.webp
      186,9 KB · Aufrufe: 142
    Hast du das Blatt extra abgerupft! Na egal,
    so sehen meine Blätter aus. DSCF3069.webp
    Relativ groß, aber das kann noch daran liegen, dass sie im Januar 2010 im Winterquartier das erste Lebenszeichen überhaupt waren. Sie sind am Rand mal mehr oder vel mehr oder weniger gewellt, nicht gezackt oder gezahnt.
    Ich warte die neuen Zweige ab, die sich üppig ausbilden. Mein Bäumchen ist dornenlos.

    Riane, ich bedanke mich für dein Adoptionsangebot für eins der Kleinen. Aber nein. Ich zieeh mir selber wieder welche.
     
    Riane! Ich habe eines meiner Babys zurück gebettelt. Da hatte jemand Skrupel, wie das Pflänzchen über den Winter käme, im Sommer gegossen werden müsse, ...
    Da hab ich angeboten, das Teilchen bei mir in Pflege zu nehmen. JUHU, ich hab ein Baby wieder!
     
    Ach Nico, das sind ja wirklich schöne Teile :)

    Aber wir können dagegenhalten: Unser "grosser Grosser" (der mit den mehr als 100 Blüten) hat natürlich etliche Blüten abgeworfen, aber er blüht noch immer und hat auch schön angesetzt; und dem "kleinen Grossen" geht es eigentlich auch ganz prächtig: ein paar Blüten, viele Triebe, noch eine reife Frucht (die restlichen haben wir "genossen" :) )
    Leider ist der "kleine Kleine" vor2 Wochen eingegangen: keine Ahnung warum, hat von hier auf jetzt alle Blätter abgeworfen und gesagt: Mit euch spiele ich nicht mehr :(
    Okay, Radikalkur: extremst zurückgeschnitten (natürlich Stück für Stück), bis wir an Stellen kamen, wo noch Grün war; mal abwarten ...
    Aber dafür wächst die Feige wie noch nie, trägt auch schon schöne Früchte :)
    Und den kleinen Kaffees und Maracujas geht es auch recht prächtig (auch wenn wir letzthin 2 Tage gegen ein Amselpärchen kämpfen mussten: die hatten doch einfach in unseren Kaffee-Töpfen ein Nest gebaut. Okay, Amsel wegscheuch, Nest weg, nach 2h war das nächste Nest gebaut. Aber nach 2 Tagen haben wir obsiegt <g>)

    Leider gibt es zur Zeit keine aktuellen Bilder von unserem Balkon (auf 7m Länge kann man doch ziemlich viel unterbringen :) ), da die Kamera irgendwie ihren Geist aufgegeben hat :(

    Bonne soirée, Hans
     
    Sooo, ich habs grad auch mal geschafft, die Bilder hochzuladen.
    Sorry für die Bilderflut:rolleyes:, aber ich freu mich einfach, dass es meinen Pflanzen gutgeht, bis auf die zwei Minneolasämlinge, aber die werden auch wieder.

    äh ... ???

    .. wem soll es da nicht gut gehn .. ???
     
    Hallo Nico !


    Versuch es mit Trockenstreß, aber VORSICHTIG ...

    Meistens reicht das um ein verbummeltes Zitrusbäumchen zum Blühen zu bringen ...


    Servus !

    Kurt
     
    Hast du das Blatt extra abgerupft! Na egal,
    so sehen meine Blätter aus. Anhang anzeigen 212694
    Relativ groß, aber das kann noch daran liegen, dass sie im Januar 2010 im Winterquartier das erste Lebenszeichen überhaupt waren. Sie sind am Rand mal mehr oder vel mehr oder weniger gewellt, nicht gezackt oder gezahnt.
    Ich warte die neuen Zweige ab, die sich üppig ausbilden. Mein Bäumchen ist dornenlos.

    Riane, ich bedanke mich für dein Adoptionsangebot für eins der Kleinen. Aber nein. Ich zieeh mir selber wieder welche.


    HI :grins:

    Nö, natürlich nicht abgerissen !

    Solche blätter wie deins sind auch an meiner drann !!

    LG NICO
     
  • Zurück
    Oben Unten