H
Herbstrose
Guest
Bei mir wachsen sie in Kübeln mit Kübelpflanzenerde, kränkeln eigentlich nicht bis auf den jährlichen Befall mit Springschwänzen, den ich aber dieses Jahr mit Neem ganz gut in Schach halten konnte. Dass sie leicht saueren Boden lieben, wusste ich bisher nicht. Meinst du, Ingrid, ich sollte die Clematis in die Reihe meiner Kaffeesatzliebhaber aufnehmen?
Ich verwende im Garten keinen Kaffeesatz, der kommt bei mir nur auf den Kompost. Wenn er aber den Boden leicht sauer macht, könnte es einen Versuch bei den Clemis wert sein.
Meine Clemis (texensis, viticella und die großblütigen Hybriden) schneide ich jetzt bis auf ca. 30 cm zurück. Die Rankgitter kommen über Winter in den Schuppen. Im Frühjahr treiben die Pflanzen aus der Erde neu aus und blühen dann im späten Frühjahr oder Sommer, je nach Sorte.
Die C. alpina und koreana putze ich nur ein bisschen aus. Sie schneide ich nur alle 3 bis 4 Jahre kräftig zurück.
Ich bin kein Fachmann (bzw. Fachfrau), habe aber auf diese Weise einen schönen Erfolg und die Clemis gedeihen prächtig. Auf keinen Fall vergessen, sie brauchen beim Neuaustrieb im Frühjahr Dünger. Eine kräftige Portion Kompost und Hornspäne und eine Mulchschicht aus Laub, Häckselmaterial usw.
Clemis lieben Bedingungen, die sie im Wald hätten.