Zeigt her Eure Clematis

  • :grins:

    Okay, dann vertiefe ich dieses Hamwill-Zucken noch mit Extrabildern.

    P1530839.JPG P1530840.JPG

    P1530842.JPG
     
  • Die ist hammerschön, aber meine wächst grade schon wieder (!) rückwärts, obwohl sie sonnig im Kübel thront. Bevor ich die jemals ins Freiland lasse, muss sie sich erst mal bewähren! Ist ja schon die Ersatz-Viennetta nach meiner Reklamation damals.
    :mad:


    Die Avantgarde ist robust, mit der gibt's keinen Stress. :cool:
     
  • So Bäume sind erstmal gestutzt , wenn die Magnolie zickt kommt sie raus!

    Und so kann ich wieder Meine Clemis bewundern und an den Büschel sehen wie viele Blüten ich verpasst habe!:(

    Werde wohl auch meine Montana mal ordentlich zurück schneiden ...:)

    _DSC9431.jpg _DSC9432.jpg

    _DSC9433.jpg

    :cool::cool::cool:
     
  • Cool! Nach acht Jahren! Ich staune.

    Hast du zufällig einen Namen dazu? Ich hab' heute auch so eine blühend entdeckt, die hat den ganzen heißen Hochsommer über nix von sich sehen lassen. Ist leider ein Noname vom Discounter, Bilder erst morgen. 'Ville de Lyon' könnt's sein, was meinste?

    Grüßle
    Billa
    ;)
     
    Spannend, gell? :D

    Das ist eine Ville de Lyon.

    Jetzt wo es so kühl ist schieben bei mir auch noch welche Knospen nach :)
     
  • Christa, was ist denn das für eine auf deinem Bild 2? Sieht genau aus wie meine, die zur Zeit auch lebhaft blüht, aber noch viel kleiner ist (Stecklingszucht aus dem Vorjahr). Für die hab ich leider keinen genauen Namen.
     
  • Knospengrüße in den Montag! :?

    Kiri te kanawa - bin nicht sicher, ob all ihre Knospen noch aufgehen

    P1540998.JPG P1550001.JPG

    P1540999.JPG

    Multiblue

    P1550003.JPG

    Ville de Lyon (mit Fragezeichen) - die Blüten halten wirklich lange

    P1540902.JPG

    Die [Viennetta] ist hammerschön, aber meine wächst grade schon wieder (!) rückwärts, obwohl sie sonnig im Kübel thront. Bevor ich die jemals ins Freiland lasse, muss sie sich erst mal bewähren! Ist ja schon die Ersatz-Viennetta nach meiner Reklamation damals.
    :mad:

    Der Topf mit der Viennetta ist komplett welk! :sad:

    Dafür treibt die verloren geglaubte Sieboldiana - im Garten - einen 10cm-Trieb nach oben. Totgesagte leben länger. Aber ob das zarte Ding den Winter packt?
    :confused:

    P1540367.JPG



    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa,
    die Ville de Lyon kann ich bestätigen, weil bei mir die gleiche Clemi wächst.

    :)

    Ich hätte einen Vorschlag für Deine Clemis: Versuche mal, ein bisschen grobes Material (Eichenblätter, Schreddermaterial von Sträuchern, Torf oder ähnliches) unterzuarbeiten. Das macht den Boden leicht sauer und die Clemis werden noch besser gedeihen. Im reinen Lehmboden kränkeln sie leicht, das habe ich bei mir feststellen können.

    :pa:
     
    Bei mir wachsen sie in Kübeln mit Kübelpflanzenerde, kränkeln eigentlich nicht bis auf den jährlichen Befall mit Springschwänzen, den ich aber dieses Jahr mit Neem ganz gut in Schach halten konnte. Dass sie leicht saueren Boden lieben, wusste ich bisher nicht. Meinst du, Ingrid, ich sollte die Clematis in die Reihe meiner Kaffeesatzliebhaber aufnehmen?

    Die Nachbarn haben ihre Riesenclematis (sieht mir wie eine Rebekka aus) übrigens schon vor 4 Wochen runtergeschnitten. Das machen die jedes Jahr so früh, und deren Pflanze sieht alle Jahre wieder beneidenswert stattlich aus. Bei meinen ist noch alles Grün dran. Ich wollte sie wieder im November schneiden und mit Laub abdecken; über diese Laubdecke freuen sich aber vor allem die Springschwänze, mir scheint, die überwintern darunter. Zumindest springen sie mir im Frühjahr, wenn ich das Laub abnehme, fröhlich um die Ohren.
     
  • Similar threads

    Oben Unten