Zeigt her Eure Clematis

IMG_0659.jpg

IMG_0657.jpg

IMG_0656.jpg

Meine Clematis viticella Kommerei an meiner selbstgebauten Rankhilfe. Die Pflanzen werden hoffentlich bald meine selbstgebaute Pergola vollwuchern. Das Ziel ist ein Dach aus Clematis :)

Auf dem einen Bild ist im Vordergrund eine Montana Ashdown zu sehen (blühte leider nur im Mai). Eigentlich soll man die ja nicht im Kübel halten. Wir versuchen es dennoch!

Alles wurde im März 2018 gepflanzt. Dafür schon ganz ordentlich finde ich.

Viele Grüße,

Lennart
 
  • Hallo Lennart und willkommen im Forum! :)

    Was hast du da für eine Rankhilfe gebaut? Man erkennt sie vor lauter Blattwerk kaum.

    Meine Clematis stehen auch im Topf und sollen ebenfalls so einen Holzpfosten beranken. Dieses Jahr haben sie dazu keine richtige Lust. Möchte sie auch so gern wieder brav klettern sehen. Da ich sie eh umtopfen muss, könnten sie auch gleich eine bessere Rankhilfe bekommen.
     
    Hallo Rosabelverde,

    Danke! :)

    Die Rankhilfe besteht aus ein paar Stockschrauben und einer aufgeschraubten Gewindemuffe, in welche in vorher ein Loch gebohrt habe. Dadurch wird dann ein Drahtseil (3mm) gezogen und mit einem Gewindestift (Madenschraube) verspannt.
    Auf der Suche nach einer Rankhilfe hatte ich nämlich nur ziemlich teure Sets gefunden und habe das dann einfach "nachgebaut".

    Eine Anleitung dazu gibt es bei mir im Blog (Achtung Schleichwerbung) ;) auf familienfuchs.de

    Viele Grüße,

    Lennart
     
  • Hallo !

    Bei mir blühen die Clematis schon. Alle noch nicht, aber fast alle. Habe ja hauptsächlich viticellas und ein paar integrifolias.
    Die Cl.vit.botanische Art ist ja die Urmutter der viticellas und die ist in einer Rose von selber aufgegangen. Wie das geschehen ist kann ich nicht erklären, aber die habe ich gelassen und von dort in einen Obelisken reingeleitet. Sie ist ein großes wildes Teil und hat auch hinterher so schöne Samenstände. Ich mag sie sehr.

    lg elis
     

    Anhänge

    • Cl.vit.botanische Art0718.jpg
      Cl.vit.botanische Art0718.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 355
    • Cl.vit.Emilia Plater0818.jpg
      Cl.vit.Emilia Plater0818.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 153
    • Clematis0118.jpg
      Clematis0118.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 126
    • Cl.vit.Viola0718.jpg
      Cl.vit.Viola0718.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 151
    • Cl.vit.purpurea Plena Elegans 0118.jpg
      Cl.vit.purpurea Plena Elegans 0118.jpg
      1,1 MB · Aufrufe: 129
    • Cl.vit.Emilia Plater0516.jpg
      Cl.vit.Emilia Plater0516.jpg
      922,6 KB · Aufrufe: 147
  • Nicht mit deiner Sorte, JGosub, aber meine 3 Kübelclematis leben schon mehrere Jahre im Winter auf der Terrasse vor sich hin, einfach an die Hauswand geschubst. Anfangs kriegten sie noch eine Laubdecke, aber sogar die scheinen sie nicht zu brauchen.

    Deine hat's doch auch gut geschafft, wie man sieht? :)
     
  • Hallo hätte mal eine Frage zu meiner Clemi Viennetta...sie hat schöne Knospen bekommen...blüht sie noch!? Muss ich sie rein holen?! Oder klappt das blühen auch so?! Sie war durch die hitze fast hinüber gewesen ( zumindest sah sie so aus)und treibt seither wie verrückt aus...?! Sie steht in einem Topf und sollte eigentlich auf dem Balkon bleiben über Winter!?
    20181017_135155.jpg
     
    Meine Clematistöpfe überwintern seit Jahren draußen auf der Terrasse und kriegen auch keine Jutesäcke oder sonstige Sachen drumrum, ich rücke die Töpfe nur unter der Überdachung zusammen. Auch längere Frostperioden haben sie bisher immer gut überstanden.

    Und ja, wenn das Wetter die nächsten Tage nicht ausnehmend komisch wird, gehen die Knospen noch auf. Ob Reinholen blütenförderlich ist, weiß ich nicht, hab ich noch nie gemacht, denn Clematis sind ja Pflanzen für draußen.
     
    Danke das hilft mir...dann werde ich mal abwarten, ob sie es noch so schafft?! Ich habe was zum rumtüddeln besorgt, kann ja nicht schaden?! Habe darauf geachtet das sie für Kübel geeignet ist... aber man weiß ja nie?! Und das dann geschützter steht mache ich dann noch...:)
     
    Die Multi Blue ist wirklich schick! (y)

    2019clmts03.jpg
    Nelly Moser blüht brav und treu wie alle Jahre in ihrem Terrassentopf und versucht dieses Jahr, die Terrassenüberdachung zu erklimmen. Leider kann ich sie da nicht einfach machen lassen, weil die demnächst erneuert wird. Sturmschaden.

    2019clmts01.jpg 2019clmts02.JPG
    Auch die Parisienne kommt zuverlässig, wohnt gleichfalls im Topf und bekundet diese Jahr ihre Lebenslust durch gefüllte Blüten. Das schafft sie nicht jedes Jahr. Keine Ahnung, warum diesmal, umgepflanzt hab ich sie nicht. An der Parisienne wundert mich immer, wie unterschiedlich die Blüten je nach Lichtverhältnissen aussehen. Von fastpink über tiefblau zu violett ist da alles möglich.

    Ärgern tut mich grad die Ville de Lyon ... das heißt, die kann wohl nix dazu. Hab sie letzten Herbst neu erworben, sie macht momentan Knospen, und die sind blau. Die sollten doch aber rot sein, hm? Da hatte wohl wieder ein schlechter Mensch die Stecketiketten vertauscht ... :mad:

    (Rouge Cardinal hab ich falsch geschnitten. Auf die muss ich wohl noch längern warten. )
     
  • Zurück
    Oben Unten