Zeigt her eure Aquarien

Fini, die Pflanzen bleiben im Aquarium. Nach einer Dunkelkur bekommen die Pflanzen oftmals nur helle Triebspitzen da das Licht für diesen Moment lang fehlt.
Vor der Dunkelkur nur einen Wasserwechsel durchführen und so gut es geht die Blaualgen mit absaugen, damit so wenig wie möglich absterbende Masse im Aquarium verbleibt.
Nach der Dunkelkur wird ebenfalls ein wirklich großzügiger Wasserwechsel durchgeführt.

In der Zeit der Dunkelkur kannst Du Dir auch Gedanken darüber machen, was die Ursachen für Deine Algen und Blaualgen sind/waren. Du solltest evtl. auch Starterbakterien nach der Dunkelkur geben, damit die Blaualgen nicht wieder kommen.
Versuche die Ursachen herauszufinden und zu ändern.

(Manchmal leichter gesagt, als getan)

LG Karin
 
  • Volker, Hornkraut oder Wasserpest ist hauptsächlich für die Einlaufphase gedacht. Da es günstig ist, kann man es nachher auch leichten Herzens entsorgen. Allerdings würde ich das auch nur Stück für Stück machen.

    Das Ricca würde ich nicht nehmen wollen. Hatte ich einmal eingeschleppt durch Pflanzentausch/kauf. Das Zeug fitzelt recht schnell und wächst oftmals an verschiedenen Stellen an. Für mich ist es eine Pest.

    LG Karin
     
    ich hab jetzt soweit wies geht die Pflanzen rausgenommen abgebürstet und wieder reingetan, auch die Deko, alles feinsäuberlich mit einer Zahnbürste abgewischt, soviel wie möglich abgesaugt undneues Wasser reingetan und jetzt beginn ich mit der Dunkelkur

    eins sag ich euch .. mein Hühnerstall macht weniger Arbeit ..
     
  • Prima Fini, die Pflanzen hättest Du aber nicht herausnehmen müssen.
    Auch die Pflanzen hättest Du nicht abbürsten müssen, hoffentlich haben sie die Prozedur überstanden. Ein paar stark befallene Blätter (im Aquarium) kann man abschneiden.

    Toll, das Du das so schnell in Angriff genommen hast.
    Ein Tip noch ... während der Dunkelkur am besten auch nicht einmal die Verdunkelung lüpfen um nachzusehen. Damit auch kein unnötiges Licht hinein kommt. Hast Du evtl. einen Sprudelstein um den hinein zu geben? Wegen Sauerstoffzufuhr? Wenn möglich nur feine Luftbläschen hineinblasen lassen.

    ich hab jetzt soweit wies geht die Pflanzen rausgenommen abgebürstet und wieder reingetan, auch die Deko, alles feinsäuberlich mit einer Zahnbürste abgewischt, soviel wie möglich abgesaugt undneues Wasser reingetan und jetzt beginn ich mit der Dunkelkur

    eins sag ich euch .. mein Hühnerstall macht weniger Arbeit ..

    Kann ich mir vorstellen. Doch wenn das Aquarium dann gut läuft, macht es um so mehr Freude.

    LG Karin
     
  • Ich habe heute drei Bund brasilianische Wasserpest gekauft und gerade eingesetzt.
    20190415_190833.jpg 20190415_190820.jpg
     
    Prima Fini, die Pflanzen hättest Du aber nicht herausnehmen müssen.
    Auch die Pflanzen hättest Du nicht abbürsten müssen, hoffentlich haben sie die Prozedur überstanden. Ein paar stark befallene Blätter (im Aquarium) kann man abschneiden.

    Toll, das Du das so schnell in Angriff genommen hast.
    Ein Tip noch ... während der Dunkelkur am besten auch nicht einmal die Verdunkelung lüpfen um nachzusehen. Damit auch kein unnötiges Licht hinein kommt. Hast Du evtl. einen Sprudelstein um den hinein zu geben? Wegen Sauerstoffzufuhr? Wenn möglich nur feine Luftbläschen hineinblasen lassen.



    Kann ich mir vorstellen. Doch wenn das Aquarium dann gut läuft, macht es um so mehr Freude.

    LG Karin


    ne hab ich nicht, ich werd im Finstern etwas Fischfutter reingeben, die armen Fischies .... zum Trinken brauch ich ihnen ja nicht zu geben :P

    Hab gestern eine Decke drübergeworfen und komplett finster gemacht im Gang .... hoff ich krieg das in den Griff ...

    Die Pflanze war schon ganz voller Schleim .. hab sie ganz vorsichtig gebürstet, denk so isses besser, je weniger Schleim drin desto gut ...

    Also Osterputz im Aquarium

    Okolyt ... schaut ja schon super aus!
     
  • Fini, die Dunkelkur hilft schon wirklich viel.
    Nur solltest Du versuchen die Ursache/n herauszufinden.
    Habe früher auch ab und zu mal eine Dunkelkur gemacht und würde es - wenn nötig - immer wieder machen.
    Einfach und effektive.

    Volker, lass die Wasserpest ruhig wuchern. Wieder entfernen kann man später.

    LG Karin
     
    sehen die Fische denn im Dunkeln? Hab ihnen heut etwas Futter reingestreut ... im Finstern
     
    Das weis ich nicht. Unfälle habe ich da nicht mitbekommen (lach)

    Wenn Du schon fütterst, dann aber bitte nur alle paar Tage. Ausgewachsene Fische und Garnelen können durchaus auch eine Woche ohne Futter auskommen. Nur Babyfische benötigen viel häufiger Futter.

    LG Karin
     
  • ok, dann wieder übermorgen .. und am Karsamstag ist dann Auferstehung
     
  • Noch ganz allgemein.

    Ein futterfreier Tag in der Woche ist gesund für die Fische. In der Natur gibt es auch nicht immer täglich Futter.

    LG Karin
     
    ne hab ich nicht, ich werd im Finstern etwas Fischfutter reingeben, die armen Fischies ....
    Wie Karin schon schrieb,beim füttern ist weniger mehr,die meisten Algenprobleme basieren meist auf zu reichlichen(weil gut gemeinten)Futtergaben,Fische sind,was Futter betrifft,absolut maßlos!

    Sie können aber problemlos auch mal ne Woche oder zwei fasten ohne das sie dadurch Schaden nehmen,ist sogar zwischendurch ganz gesund weil sie ein paar überschüssige........naja,Pfunde kann man hier nicht sagen,also sagen wir Grämmchen angefutterten Hüftspeck abbauen.

    Auch in der Natur wechseln kurze Zeiten mit Futter im Überfluss und längeren Perioden in denen Schmalhans Küchenmeister ist,ab.

    Und im Dunkeln füttern ist schlecht da tagaktive Tiere(bis auf Welse und Schmerlen fast alle Fische die für`s Auge im Becken schwimmen) im Dunkeln das Futter nicht finden,es verdirbt und sich negativ auf die Wasserwerte auswirkt.

    Also Finger weg vom Futter während der Dunkelkur,das schadet mehr als das es den Tieren hilft.

    Fische verhungern lassen ist eine nahezu unmögliche Herausforderung(das würde Monate dauern),tot füttern eine der leichtesten.;)

    Gruß

    Dirk
     
    Und bitte abwechslungsreich füttern.....
    Neben Flockenfutter und Tabletten ruhig auch mal Frostfutter reichen.
    Daphnien und Cyclops sind sehr hochwertig, auch weiße und schwarze Mückenlarven. Die roten nehme ich nicht so gerne, da sie meist aus belasteten Gewässern stammen......
    Meine werden später auch reichlich Artemia bekommen.
     
    Ich habe gerade Post von einer ganz lieben Userin bekommen!
    Schaut mal.....
    20190417_163339.jpg

    Vielen Dank!!!!
     
    poooaaa das ist aber eine ganz ganz ganz liebe Userin

    meine Fischies sind weiter in Dunkelhaft und ich getrau mic nicht nachschaun
     
  • Zurück
    Oben Unten