Zeigt her eure Aquarien

  • Fände es toll, wenn Du in ein paar Tagen noch einmal ein Foto einstellen würdest. Dann hat sich das Wasser bereits mehr geklärt und man kann deutlicher sehen.
    20190316_180247.webp
    Ich habe (Mittwoch )Mulm gesaugt, aber manche feingliedrige Pflanzen sind so doll von den Braunalgen befallen worden, dass sie im Absterben begriffen sind.

    Zwei weitere Dinge machen mich stutzig, die ich nicht so richtig verstehe:
    20190316_180432.webp 20190316_180413.webp
    Was ist das für ein Schleim?

    Und die Wasseroberfläche:
    20190316_180257.webp
    Was ist das denn?
     
  • Jaa..Aquarium fotografieren ist echt schwer...Scheibe, Licht, Tiefenwirkung.....
    Schlussendlich ist es auch so, dass ich genau den gleichen Biofilm auf der Wurzel habe, wie in der Kamhaut.
    Ich unke mal, das der Film von der Wurzel kommt. Abgetötet wurde da ja von mir nichts.

    Ich beobachte weiter und mache die Routine.
     
    Dein Aquarium sieht doch gut aus für die Einlaufphase. Pflanzen wachsen schon. Feinfiedrige Stengelpflanzen sehen bei mir auch nicht immer nur propper aus. Meist habe ich dann ein Ungleichgewicht von Nährstoffen. Dein Aquarium ist weiterhin noch am Einlaufen. Kein Problem.

    Der Schleim = Bakterienrasen (Hoffe der Link funktioniert, da wird es beschrieben)

    Sphaerotilus natans · Bakterienrasen

    Die Kahmhaut entsteht auch durch ein Ungleichgewicht im Aquarium, zunächst erst einmal nicht schlimm. Erste Abhilfe kann sein, mit Küchentüchern auf die Wasseroberfläche legen und gleich wieder abnehmen. Zumindest kann es dann für den Tag oder Stunden wieder gut sein. Es pendelt sich aber auch wieder ein.

    LG Karin
     
  • bei mir ist heut schon wieder ein Barsch eingegangen ...
    keine Ahnung warum ...

    und ein Barschweibchen ist verschwunden .. einfach weg ..
    ich mach mir Sorgen, dass das Tier irgendwo vor sich hingammelt .. hab alles durchsucht ...

    Barsche kommen mir nicht mehr ins Aquarium .. die Salmler und welse erfreuen sich des Lebens, das Wasser ist klar und die WErte passen alle ..
     
    Naja Fini, irgendetwas wird wohl nicht passen, wenn Dir die Barsche eingehen.
    Eine Aussage "die Werte passen alle", sind für den Ausstehenden dann zu ungenau.

    Hast Du die Test selbst gemacht? Glaube nein, Du lässt sie ja wohl im Laden testen soweit ich mich erinnere.
    Hast Du jetzt die Dunkelkur angefangen? Wenn ja, bringst Du zusätzlich Sauerstoff in das Wasser?

    Du warst doch auf der Suche nach einem Algenmittel ... hast Du davon etwas hineingegeben?
    Sind durch Dein zusätzliches Filtermedium viele Algen abgestorben?
    Was macht der Nitritwert?

    LG Karin
     
    Der nitritwert passt super
    Ich lass im laden testen weil die genauer sindb zu haus hab ich nur diesen streifen und da passt auch alles
    Algenblüte war plötzlich weg, ich hab nur die fadenalgen noch aber die wuchern nicht mehr so wie früher
    Wasser ist klar und alle andern bewohner erfreuen sich des lebens
    Ich hab diesen tonkügelchenfilter reingegeben und einen neuen wattefilter ansonsten is alles beim alten
    Vielleicht ist ihmen mit 25 grad zu kalt
    Aber so hätten die nicht zum laichen begonnen letze woche
     
    Dieses cleramec plus tonkugelfilter soll das wasser klar machen und den hab ich jetzt 14 tage drin
    Sonst nix
     
  • Hm ... dachte, wenn evtl. viele Algen abgestorben sind, dass dann der Nitritwert angestiegen ist.

    Wenn einige andere Bewohner fit sind, ist gut. Aber manche Tiere sind wesentlich empfindlicher als andere, daher kam meine Vermutung.
    Die Teststreifen mag ich selbst nicht so gerne nehmen. Doch für einen kurzen Check zwischendurch sicherlich hilfreich.

    Vielleicht hat Okolyt noch eine Idee. Er kennt sich mit Barschen besser aus als ich.

    Noch eines ... steht im Beipackzettel von Clearamec plus irgendetwas darüber, ob sich das Material erschöpfen kann? Z. B. ist es bei Kohlefilter so ... wenn erschöpft, geben die auch wieder Schadstoffe ab.
    Aber wie geschrieben, für mich ist das jetzt Spekulatius.

    LG Karin
     
  • nach 3 Monaten erst ...

    ja Barsche sind sehr empfindlich ... Ich wechsle das Wasser auch jede Woche und gebe Bakterien hinzu .. Die Algen sind nicht abgestorben, sie wachsen nur nicht mehr so schnell, ich hab viele rausgeholt .. Das Schiff hab ich komplett rausgenommen und von den Algen befreit ...
    Früher ist das in einem Tag wieder zugewachsen, nun nicht mehr ... auch am Fenster legen sich nicht mehr soviele an ... denk dass der Filter nun wirkt
    Kohlefilter hab ich rausgeworfen, hat man mir so gesagt...
    ja den Teststreifen hab ich auch nur so zwischendurch

    Das Becken schaut nun super aus, alles passt .. auch die Filtergarnelen fühlen sich in ihrem zuhause wohl ..
     
    Eben

    So hab ich platz für long fins umd die sind nicht so empfindlich
     
    Ok
    Keine barsche mehr
    Und den tod hab ich auch nicht hinausgezögert, das arme tier.
     
    Ne
    Bei mir keine barsche mehr
    Sonst brauch ich einen 10er block paterzettel dazu
     
  • Zurück
    Oben Unten