Zeigt her eure Aquarien

Hallo André,

nennt man das auch schon Pulandarium?
Mich wundert es, dass Deine Pflanzen so nah am Licht nicht verbrennen. Habe selbst mit offenen Becken noch keine Erfahrungen gemacht.

Für mich kommt Deine Urwaldstimmung gut rüber. Damit haben Deine Beckenbewohner auch ordentlich Versteckmöglichkeiten.

Ist das eine Arcadia Aufsatzleuchte?
Bin mal wieder ein wenig damit beschäftigt, was für ein Becken ich mir mal irgendwann neu zulegen würde. Dabei bin ich eben auch mit einer Aufsatzleuchte am liebäugeln.

LG Karin
 
  • Hallo Karin

    Ich denk mit ein bisschen Wohlwollen könnte das schon als Paludarium durchgehen. Der Unterschied ist halt, dass die Luftfeuchtigkeit im emersen Teil nicht höher ist als die der Zimmerluft, sodass viele Pflanzen, die man in einem Paludarium pflegen könnte, leider nicht so ohne weiteres zu pflegen sind.
    Mit dem verbrennen der Pflanzen hab ich überhaupt keine Probleme. Manchmal scheint es sogar so, als wüssten die Pflanzen, ab wann sie nicht mehr höher werden sollten, und wachsen dann waagerecht. Um die Pflanzen (z.B. Lobelia cardinalis) zum Blühen zu bekommen, muss man dann natürlich die Triebe an der Leuchte vorbei leiten.

    Ist das eine Arcadia Aufsatzleuchte?
    Das ist leider keine Arcadia-Leuchte (das wär dann doch etwas zu teuer geworden ;)).

    Die zahlreichen Versteckmöglichkeiten haben den Nachteil, dass ich nicht mehr weiß, wohin mit dem ganzen Nachwuchs. Also, wer Poecilia x wingei braucht, bitte melden:D

    Und von einem offenen Becken hat man auf jeden Fall noch viel mehr als von einem geschlossenen. Wo sonst hat man schon die Möglichkeit, die Umstellung einer Pflanze von submerser zu emerser Lebensweise so direkt mitzuverfolgen. Außerdem sieht man Pflanzen, die man nur als "einfache" Stengelpflanzen kennt, auf einmal in ganz neuem Licht.

    Gruß André
     
  • Hi zusammen,
    Entschuldigt meine Abstinenz.

    @ Xena,
    Yep mir ist es schwieriger geafallen als meiner Frau, zumal ich noch einen Tag bevor sie mir mitteilte sie höre auf mit MW noch ein neues Gerät montiert hatte.
    Ich konnte es lange nicht verstehen, aber unser Wohl ging da vor weg. Da hatte sie schon recht. Aber wenn man Tiere lieb gewonnen hat dann fällt es einem schon schwer.

    @ André
    Klasse Becken gefällt mir auch sehr gut, mei diese Pflannzenpracht, dan kann ich nur Träumen.

    LG
    Fil
     
  • Hallo,

    nachdem ich hier im Forum so viele schöne Gärten und Gartenbilder bewundern konnte, möchte ich Euch meinen neuen Unterwassergarten, welcher jetzt seit 5 Wochen läuft, vorstellen.
    Muss aber gestehen, dass das Layout aus einem anderem Forum kopiert ist, aber für den Pflanzenwuchs bin ich ja trotzdem noch selbst verantwortlich und auch habe ich einige andere Pflanzen im Becken. Eigentlich sind das jetzt alles langsamwachsende Pflanzen.
    Jetziger Besatz sind seit ca. 1 Woche 15 Amano-Garnelen. Beim Fischbesatz bin ich mir noch unschlüssig, welche ich nehmen soll.
    Das 2. Bild zeigt das Aquarium nur mit Hintergrundbeleuchtung, welche morgens und Abends zuerst an- bzw. ausgeht, damit meine zukünftigen Beckenbewohner nicht vom vielen Licht erschreckt werden bzw. am Abend für uns noch eine etwas andere Stimmung herüberkommt.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P_Aquarium.webp
      P_Aquarium.webp
      15,8 KB · Aufrufe: 193
    • P_Hintergrundbeleuchtung_2.webp
      P_Hintergrundbeleuchtung_2.webp
      8,5 KB · Aufrufe: 119
    Hallo Karin

    Das gefällt mir schon jetzt sehr gut. Die Steine wirken natürlich und das rotbraun der Steine passt sehr gut zum grün der Pflanzen. Der Anstieg in eine der hinteren Ecken sieht schon jetzt sehr vielversprechend aus, aber das kann man natürlich noch nur schwer beurteilen, vor allem da ich die Pflanzen im Hintergrund nicht wirklich erkennen kann.
    Ich denke, das wird ein sehr gutes Scape, das aber auch noch "natürlich" bleibt, was ich sehr wichtig finde.
    Vielleicht könntest du noch was zu den verwendeten Pflanzen ,wie du düngst und der Technik schreiben und natürlich in ein paar Wochen nochmal Fotos einstellen.

    Gruß André
     
  • Hallo Andrè,

    freut mich, wenn Dir das Scape gefällt, auch wenn es nachgestaltet ist.:D
    Hoffentlich erschlägt Dich nicht die Flut der Daten.

    Dann fang ich mal am besten mit der Technik an.
    Es ist ein 250 l Aquarium mit den Massen 100 x 50 x 50.
    4x39W T5 Alu-Lampenkasten, davon 2 Röhren getrennt schaltbar. Ca. 0,8 W/L. Hintergrundbeleuchtung LED-Lichtleiste.
    CO² wird mit PH-Controller geregelt.CO² wird über den Dennerle Picroperler Spezial durch den Filter gejagt. Heizstab ist keiner drin. Eheim 3e 350 Filter, bestückt mit Tonröhrchen und 1 grobe Filtermatte. Den ganzen Schnickschnack der der Filter hat, benötige ich gar nicht. Aber der hat von den Abmessungen bestens in den Unterschrank hineingepasst und ich benötige für mein Becken viel Strömung.

    PH 6,60 bis 6,80
    KH 4 - 5 (Schwankt noch, da der Bodengrund enthärtet)
    NO³ noch bei 15 mg/l ([Bodengrund gibt Ammonium ab)
    PO4 0,2 - 1,0
    Bodengrund Amazonia von ADA (lassen sich klasse Hügel gestalten und das bleibt auch so!) ohne Düngerzusätze

    Pflanzen:
    Marsilea hirsuta (nicht von Dennerle! Die liefern nur ala ...(Pantasie)
    Staurogyne (wurde von Kasselmann glaube als repens deffiniert)
    Blyxa japonica
    Hutpilzpflanze
    Cabomba aquatica (aber erst neu eingesetzt)
    2 x Javafarn
    Hygrophila pinnatifida (gibt es aber noch nicht im Handel)
    das wars glaube ich

    Düngung bin ich noch am austüfteln. Habe noch ständig PO4-mangel Täglich:
    Z. Zt. 10 ml (Phosphat, Kalium + Magnesium Mischung) PPS Pro NF
    5-6 ml Seachem Flourish
    2 ml Flourish Iron
    C0² ca. 20 - 30 mg/l
    Wenn der Boden kein Ammonium mehr abgibt wird auch noch NO³ gedüngt.
    LW wird mit Osmose verschnitten.

    Licht habe ich heute (3 Röhren) heruntergefahren auf 7 h, 1 Röhre auf 4 h habe gerade einen leichten Anflug von Bartalgen.
    Gestern habe ich noch 3 Geweihschnecken dazugesetzt.

    Foto würde ich nochmals einstellen, aber erst in 2-3 Monaten. Ist halt alles extrem langsamwüchsig.

    LG Karin
     
    Hallo,

    nun nach einigen Wochen zeige ich nochmals mein Aquarium. So einige Pflanzen entwickeln sich prima und ich musste schon mehrfach "gärtnern". Der Bodendecker wächst allerdings auch schon teilweise mehrfach übereinander.
    Nun sind gestern noch 8 Denisonbarben eingezogen. Es sind noch Jungfische und zeigen daher noch kaum Farbe.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PHauptansicht.webp
      PHauptansicht.webp
      127 KB · Aufrufe: 156
    • POticinclus.webp
      POticinclus.webp
      134,5 KB · Aufrufe: 136
    • PDenisonbarbe.webp
      PDenisonbarbe.webp
      113,9 KB · Aufrufe: 153
    • PFrontansicht.webp
      PFrontansicht.webp
      126,5 KB · Aufrufe: 157
    Hallo,

    auch ich möchte mal ein paar Bilder meiner blauen Disken zeigen.

    Viele Grüße
     

    Anhänge

    • DSC04609.webp
      DSC04609.webp
      62,6 KB · Aufrufe: 125
    • DSC04068.webp
      DSC04068.webp
      17,8 KB · Aufrufe: 121
    • DSC04595.webp
      DSC04595.webp
      64,8 KB · Aufrufe: 139
    • DSC04633.webp
      DSC04633.webp
      65,3 KB · Aufrufe: 108
    • DSC04648.webp
      DSC04648.webp
      65,2 KB · Aufrufe: 107
    • DSC04065.webp
      DSC04065.webp
      222,7 KB · Aufrufe: 132
  • Hi MoBo,
    da hast du ein sehr schönes Becken.
    Ich bin nur gespannt wie lange dir die Pflanzen überleben.
    Gehen deine Barsche nicht an die Pflänzchen?

    Viele Grüße
     
    Hallo,

    hier ist meins, 280 ltr. Gemeinschaftsbecken, gerade neu eingerichtet, muss alles noch ein wenig wachsen und ein paar neue Bewohner fehlen auch noch.

    Tut mir leid, Bilder sind nicht so prall, meine Nikon hat gerade in Sekunden den Geist aufgegeben, die andere ist nicht so gut, hoffe aber, es ist trotzdem noch genug zu erkennen.

    LG
    Zauberfee
     

    Anhänge

    • DSCI0066.webp
      DSCI0066.webp
      358,6 KB · Aufrufe: 256
    • DSCI0071.webp
      DSCI0071.webp
      148,7 KB · Aufrufe: 138
    • Aquarium.webp
      Aquarium.webp
      155,7 KB · Aufrufe: 249
    • DSCI0072.webp
      DSCI0072.webp
      154 KB · Aufrufe: 196
    Hallöle,
    mein Aquarium (200l) steht zur Zeit leer :rolleyes:
    Vor 3 Jahren sah es so aus:

    aq-200l-1209a.jpg


    Bevölkert hauptsächlich mit Killis, hier sieht man ein paar:

    gardneri-1240a.jpg
     
    Hallo,

    @grüner Sabo,
    mit den Diskus kenne ich mich selbst nicht so gut aus, aber Deine Diskus stehen wohl sehr gut da.
    Auch freut es mich, dass Du ein paar Pflanzen mit in dem Aquarium hast, denn manche Diskushalter haben fast gar keine Pflanzen mit im Becken.l

    @Balkongärtner,
    werden Deine aussergewöhnlichen und schönen Tiere nicht recht groß?

    @Zauberfee
    da hast Du Dir ein schönes Becken eingerichtet. Wie Du selbst auch schon schreibst, es muss noch ein wenig einwachsen und sieht sicherlich bald wunderschön aus.
    Darf ich mir eine kritische Anmerkung erlauben? (Aus meiner Sicht)
    Die Pflanze mit dem helleren Grün /Weiß?, soll dies Dein Hauptblickpunkt sein? Ich selbst hätte dazu eher die Wurzel gewählt und diese Pflanze an eine andere Stelle (vielleicht hinter der Wurzel) gepflanzt. So zieht die Pflanze meine Blicke auf sich.


    @Hansj
    Da hattest Du ein schön eingewachsenes Aquarium. Warum steht denn jetzt Dein Becken leer? Du scheinst doch ein gutes Händchen für den Pflanzenwuchs zu haben.

    LG Karin
     
    @Hansj
    Da hattest Du ein schön eingewachsenes Aquarium. Warum steht denn jetzt Dein Becken leer? Du scheinst doch ein gutes Händchen für den Pflanzenwuchs zu haben.
    Das hat sich so ergeben.
    Zwischenzeitlich kam ein Wohnungswechsel dazu, das macht sich besser mit leerem Aquarium :grins:
    Vielleicht fange ich mal wieder an.
     
    Hallo Hans,

    mich würde es freuen, wenn Du das Hobby wiederentdecken würdest und dann natürlich auch Bilder einstellen würdest.

    LG Karin
     
    Hallo Grüner Sabo,

    bisher haben die Barsche die Pflanzen verschont. Die Welse gehen schon eher in die Pflanzen.
     
    @Zero
    ja, da kannst du recht haben, ich hatte die Pflanze auch schon hinter der Wurzel, aber einer meiner Bewohner (schwarzer Gürtelstachelaal) hat sich die Wurzel als "Wohnung" ausgesucht und buddelt grundsätzlich alles aus, was an und um die Wurzel gepflanzt wird. Anscheinend gefällt ihm das nicht und ehe mir durch das ständige ausgraben die Pflanzen kaputt gehen, hab ich sie dann doch umgesetzt, da lässt er sie in Ruhe.

    LG
    Zauberfee
     
    Hallo Zauberfee

    Um was für eine Pflanze handelt es sich denn bei der grün-weiß Gestreiften?
    Mir fällt grad so gar keine dauerhaft submers wachsende Pflanze ein, die so oder so ähnlich aussieht.

    Gruß André
     
  • Zurück
    Oben Unten