Zeigt her eure Aquarien

Hallo Fini,

hast Du selbst schon einmal versucht herauszufinden, warum bei Dir alle möglichen Algen wachsen? Kannst Du Deine Algenarten auch bestimmen?

Denke mal darüber nach, das Händler hauptsächlich verkaufen wollen. Also auch anti Algenmittel.

So lange Du nicht die Ursachen herausfindest und behebst, werden immer wieder Algen wachsen. Das kann einen schlimmen Kreislauf nehmen.

Leider schreibst Du nie wirklich Deine Wasserwerte, Du schreibst immer nur alles TipTop in Ordnung. Nein, es kann nicht alles TipTop in Ordnung sein! Und sei es, dass Deine Beleuchtungszeiten nicht richtig eingestellt sind.
Von den Test-Ratestäbchen halte ich auch nicht viel.
Und wenn, sind die Wasserwerte immer konstant oder hast Du ständig irgendwelche Änderungen in den Werten?

Ein guter Algenratgeber kannst Du im Forum "Flowgrow" finden. Wenn Du Zeit und Muse hast, kannst Du Dich dort einlesen und versuchen den Ursachen auf den Grund zu kommen.

Finde es schade, dass es bei mir den Eindruck hinterlässt, dass Du Dir nicht wirklich hast helfen lassen wollen, da Du einigen Fragen von mir schon ausgewichen bist.
Jetzt kann ich Dir nur noch diesen o.g. Algenratgeber "an die Hand" geben.

LG Karin
 
  • naja ich bin mit Proben schon 4 x im Monat zum Verkäufer gegangen und heute zu einem andern .. die haben ihren Koffer ausgepackt und die Wasserwerte gemessen und zwar mit allen möglichen Fläschchen .. also nicht mit den Stäbchen .. das Wasser hat immer gepasst, es hat niemals was angeschlagen, ausser das Silikat. Jetz hab ich den Silikatentferner drin und auch das Silikat ist besser geworden .. .

    alles andere hat gepasst .. und der Aquarianer, wo ich heut hingefahren bin ... das war über ne Stunde FAhrtzeit ... der kennt sich wirklich wirklich aus .. er hat jetzt das Wasser durchgetestet ... auch der hat gesagt, die Wasserwerte sind in Ordnung und wir können nur mit den FIltermedien versuchen das Wasser so herzurichten dass es passt, die Lichtzeit erhöhen, da eine Verringunger nichts gebracht hat.
    Ne, der wollt mir nichts aufschwatzen .. der wollt mir nicht mal eine Pflanze verkaufen, weil er gemeint hat, solange ich die Alge drin hab würde das nix bringen ....

    Die Quelle aus der wir das Wasser beziehen ist bekannt und es wird kein Wasseraufbereiter verwendet.

    Ja ich kann die Algenart bestimmen, es ist die Pinselalge .. sehr sehr hartnäckig die kriegt man nur schwer los ... mehrer Aquarianer haben mir geraten Algizit zu verwenden, da auch bei ihnen alles nichts gebracht hat .. ich wills jetz mal so versuchen .. diese dämliche Fadenalge hab ich auch losbekommen ... der FAchmann heut hat auch gemeint, dass wir zuerst die Ursache finden müssen, aber auch er hatte keine Ahnung von ... und der ist seit über 20 Jahren Selbständig im Aquaristikgewerbe ...

    Die Wasserwerte haben sie mir nicht gesagt, die Fläschchen sind immer klar geblieben, bei allen Testungen ausser dem Silikat das war dunkelgrün und heut eben auch ganz ganz hell ...

    Ja ich hab sämtliche Tips ausprobiert, von Dunkelkur bis Pflanzen düngen, damit die überhand nehmen und der Alge die Nährstoffe entziehen .. bis über Bakterienkulturen ... und Messen Messen Messen ... Filter hab ich jetz auch einige drin, von Tips die ich bekommen hab.

    Heut haben wir mit dem FAchmann die Filter alle neu zusammengestellt, bis auf einen der eh neu gehört, hatte ich alle zu Hause...

    Sag nicht dass ich nicht alle Tips zu Herzen genommen hab .. hab ich und ich hab mitterweile einen enormen Aufwand betrieben um die Dinger los zu werden ...

    Wie geschrieben, Hühnerhaltung ist leichter ..

    edit .. ich hab jetzt Seitenweise nach hinten nachgelesen, alle deine Tips hab ich verwendet ... auch die von Dirk ..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Fini,

    bitte nicht denken, dass ich Dich habe angreifen wollen!:paar:

    Jetzt kommt Radio Eriwan, aber ... wenn Du schreibst, alles ist in Ordnung (Wasserwerte) damit kann ich nun so überhaupt nichts mit anfangen!
    Wenn jemand 20 Jahre Aquaristiker ist und Erfahrung hat, heißt es noch lange nicht, dass der/die alles weiß. Habe selbst ca. 15 Jahre gute Erfahrungen mit Aquaristik gehabt und wusste vieles ... bis zu meinem Umzug und alles war dahin. Denn hatte komplett anderes Leitungswasser. Da musste ich auch neu lernen.
    Und jetzt nach fast 30 Jahren weiss ich selbst auch noch nicht alles. Nur eben was hier mit meinem Wasser los ist. Bei manchen Dingen muss auch ich in den Algenratgeber von Flowgrow nachschlagen um zu sehen, was mal gerade wieder nicht stimmt.
    Und ein 100iges algenfreies Aquarium gibt es schlicht und ergreifend nicht!

    Und bei neuen Aquariumpflanzen muss man ja auch nichts teures nehmen um evtl. Nährstoffüberschüsse los zu werden. Da langt auch einfach mal ein Bund Hornkraut und braucht es auch nur auf das Wasser zu legen und wuchern lassen.

    Ja, Pinselalgen sind schlimme Plagegeister! Habe auch ab und zu damit zu tun. Bei meiner Pflanzenmasse ist es auch nicht weiter schlimm, wenn ich solche Pflanzenteile abschneide. Im Gegenteil, viele Pflanzen regt es zum Wachstum an. Daher - zumindest bei einem Pflanzenaquarium gilt schneiden, schneiden und nochmals schneiden. Die Pinselalgen und auch andere vermehren sich über Sporen die dann im Wasser treiben und überall anhaften und sich vermehren. Damit wird es dann immer schlimmer. Daher ist schnelles Handeln ein muss.

    Bitte nimm Dir die Zeit - wenn es Dir möglich ist - und lies Dich im Algenratgeber im Flowgrow-Forum ein. Da gibt es sooooo viel zu lesen und zu lernen.
    Vor Jahren hat es bei meiner Aquaristik sehr, sehr viel über den Haufen geworfen was ich bis dahin wußte - auch die Händler nicht. Habe neu Lernen müssen.

    Fini, ich wünsche Dir von Herzen, dass Du das in den Griff bekommst. Dein Aquarium hat so einen schönen Anfang genommen.

    LG Karin
     
  • ja ich weiß dass du mich nicht angreifen wolltest .. aber wenn ich schon alles, alles versucht hab .. und dann sagt mir jemand ich hab keine Ratschläge angenommen ...

    Ich kenn mich mit diesen Messen nicht aus, also bin ich eh wöchentlich zum Fachmann gegangen und dem auf den Geist ...

    Der heut meinte auch, jedes Leitungswasser hat eben andere Ansprüche, deshalb kann er nicht sagen was bei mir hilft, man kann nur ausprobieren und wenn das eine nicht geholfen hat, dann das andere ...

    Ich werds weiter versuchen ... den Fischen gehts gut .. die sind munter wie die Fische im Wasser und ich bin schon froh, dass es keine Blaualge ist, das hat er heut ausgeschlossen ..
     
  • den Flowgrow - Forum werd ich mir zu Herzen nehmen, vielleicht find ich dort was ...

    der hatte auch das Problem und ich hab mir diese Röhrchen besorgt und eingebaut. Der heut meinte die seien supergut .. bin gespannt, muss ja 8 Wochen wirken

     
    @Fini ?
    Das Wasser, was du benutzt, kommt bei euch aus dem Hahn und aus dem Wasserwerk?
    Zeig mal die Wasserwerte die von da kommen (jedes WW muss die Daten zugänglich machen!)
    Vielleicht liegt da das Problem...

    Hast du einen Mulmsauger?
     
  • Fini, glaube Dir, dass man erst einmal im Verteidigungsmodus schaltet, wenn man sich bereits sehr bemüht um die Algen zu beseitigen. Könnte mir ebenso gehen.
    Wollte es nur klarstellen, dass ich Dich nicht habe angreifen wollen.

    Sicherlich ist mein Aquarium mit der Pflanzenmasse und Bodengrund anders aufgestellt als Deines. Bei meinem Aquarium hat eben die Reduzierung der Filtermedien sehr viel gebracht. Hat aber auch eben mit den Wasserwerten von Nitrat und Phosphat zu tun. Mein Aquarium war z. B. überfiltert und damit keine benötiges Nitrat und Phosphat mehr vorhanden. Das brauchen die Pflanzen aber für das Wachstum, denn auch dadurch können Algen entstehen.

    Im Algenratgeber von Flowgrow gibt es auch oftmals verschiedene Ansätze um Algen los zu werden. Manchmal mit Mittelchen - aber keine anti Algenmittel - und ein anderes mal mit Licht usw. Doch vor allen Dingen, welche Wasserwerte man halten/bekommen sollte, um Algenwachstum erst gar nicht aufkommen zu lassen. Es ist ein großes Zusammenspiel von den Parametern. Selbst habe ich gefühte Ewigkeiten gebraucht um das einigermassen zu verstehen.
    Für mich war es eine Informations-Flut, die meine Aquaristikkenntnisse auf den Kopf gestellt haben.
    Und mit den Testergebnissen auch noch richtig deuten. Messen und dann die Messergebnisse nicht deuten können, bringt natürlich auch nichts. Aber aus Erfahrung lernt man.


    LG Karin
     
    @Fini ?
    Das Wasser, was du benutzt, kommt bei euch aus dem Hahn und aus dem Wasserwerk?
    Zeig mal die Wasserwerte die von da kommen (jedes WW muss die Daten zugänglich machen!)
    Vielleicht liegt da das Problem...

    Hast du einen Mulmsauger?
    Danke das mach ich
    Mulmsauger brauch ich nicht weil ich sand hab hat mir der heut erklärt da reicht das absaugen mit dem schlauch

    Danke zero, diese alge nervt einfach gewaltig

    Mal sehen ob das was wirkt
    Der heut hat mir bodenbakterien mitgegeben
    Bin gespannt
     
    hmmm ... ich kann die Algen vom Boden wegsaugen ... der heute wollts mir nicht verkaufen ... ich wollts eh haben :D :D Die Algen die an den Pflanzen kleben bekommt man so nicht runter, die kleben fest ... diese Dinger sind echt nervig ...
     
  • 628892


    das sind die Wasserwerte vom Wasserwerk ... kann man da was rauslesen?
     
  • Fini, glaube Dir, dass man erst einmal im Verteidigungsmodus schaltet, wenn man sich bereits sehr bemüht um die Algen zu beseitigen. Könnte mir ebenso gehen.
    Wollte es nur klarstellen, dass ich Dich nicht habe angreifen wollen.

    Sicherlich ist mein Aquarium mit der Pflanzenmasse und Bodengrund anders aufgestellt als Deines. Bei meinem Aquarium hat eben die Reduzierung der Filtermedien sehr viel gebracht. Hat aber auch eben mit den Wasserwerten von Nitrat und Phosphat zu tun. Mein Aquarium war z. B. überfiltert und damit keine benötiges Nitrat und Phosphat mehr vorhanden. Das brauchen die Pflanzen aber für das Wachstum, denn auch dadurch können Algen entstehen.

    Im Algenratgeber von Flowgrow gibt es auch oftmals verschiedene Ansätze um Algen los zu werden. Manchmal mit Mittelchen - aber keine anti Algenmittel - und ein anderes mal mit Licht usw. Doch vor allen Dingen, welche Wasserwerte man halten/bekommen sollte, um Algenwachstum erst gar nicht aufkommen zu lassen. Es ist ein großes Zusammenspiel von den Parametern. Selbst habe ich gefühte Ewigkeiten gebraucht um das einigermassen zu verstehen.
    Für mich war es eine Informations-Flut, die meine Aquaristikkenntnisse auf den Kopf gestellt haben.
    Und mit den Testergebnissen auch noch richtig deuten. Messen und dann die Messergebnisse nicht deuten können, bringt natürlich auch nichts. Aber aus Erfahrung lernt man.


    LG Karin


    weiß ich ja ... :paar::paar::paar::paar:bin eh dankbar für jeden Ratschlag ... und ich setze auch wirklich wirklich wirklich jeden um ... nur bisher hats nicht wirklich was geholfen ...

    Jetz mach ich halt das Gegenteil und lasse mehr Licht ins Becken ... weniger LIcht wars wohl nicht, aber das wird wohl wirklich bei jedem anders sein
     
    Guten Morgen,

    bei der Trinkwasseranalyse des Wasserwerkes fallen mir zwei Werte ins Auge.

    Der Eisenwert (Fe) ist viel zu hoch. Der sollte im Aquarium, wenn möglich, bis zu 0,1 liegen. In der Tabelle zeigt er 10 an. Ein zu viel an Eisen fördert Pinselalgen.
    Wie man diesen Wert reduzieren kann, müsstest Du in Erfahrung bringen.
    Denn bei jedem Wasserwechsel bringst Du wieder Eisen mit in Dein Aquarium.
    Daher ist eine Düngung mit einem Volldünger der Eisendünger enthält die falsche Wahl.

    Der nächste Wert ist das Nitrat. Mit 2,7 ist das zu niedrig. Allerdings hast Du auch nicht so viele Pflanzen im Aquarium. Hm, um das jetzt zu beheben, müsstest Du Nitratdünger verwenden. Doch Vorsicht, da sollte man sich erst einmal mit dem ganzen Thema beschäftigen. (Forum Flowgrow).
    Achtung, Ergänzung/Nachtrag:
    Aber hier müsste auch man erst noch den Wert im Aquarium wissen. Nicht, dass sich bereits Nitrat im Aquarium angereichert hat, da irgendein anderer Wert nicht stimmt und die Pflanzen damit das Nitrat nicht verbraucht haben. Ende des Nachtrags

    Leider enthält die Tabelle keine Aussage zum Phosphat (PO4) Wert. Auch dieser ist interessant.

    Viele Aquarianer nutzen auch den Elektrischen Leitwert um Informationen zu ziehen. Da kenne ich mich aber so gar nicht aus und besitze auch kein Messegerät dafür. Es zeigt die Belastung des Wassers an. (Soweit ich weis)

    Mehr an Werten kann ich nicht beurteilen. Da kennen sich andere erfahrene Pflanzen-Aquarianer sicherlich viel besser aus.

    LG Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ahh danke
    Vielleicht ist es das eisen
    Seit ich dazudünge isses noch schlimmer geworden
    Ich werd das mal lassen und den eisenwert testen

    Nitrit und nitratwerte passen lt fachmann auch der phosphatwert den er als erstes als ursache vermutet hat
     
    Gut, wenn Du erst einmal die Düngung mit Eisen durch den Volldünger einstellst. Es gibt bestimmt andere Alternativen zur Düngung.

    Wenn Du wieder das Wasser testen lassen willst, bitte schreibe Dir die Werte von Nitrat und Phosphat einmal auf. Wüsste zu gerne mal die genauen Ergebnisse. Nicht nur, dass es wieder nur alles in Ordnung sei. Mit dieser Aussage kann ich wirklich absolut nichts anfangen!

    LG Karin
     
    ich hol mir jetzt mit dem nächsten Gehalt so einen Koffer, diese hin und herfahrerei bringt nichts, das seh ich ein ...
     
    kannst du mir bitte einen empfehlen?

    ich hab jetz einige angesehen, aber Silikat und Phosphat sind nicht dabei ... Eisen auch nur bei manchen
     
    Fini, Du brauchst nicht gleich einen ganzen Koffer kaufen. Ist zu viel des guten.

    Es langt ein Nitrat-, Phosphat-Test z.B. von JBL (lass die Wasserwerte vom Händler erst noch einmal testen) Grund: Ist der Phosphat-Wert niedrig so von 0,02 bis 1,8 mg/l (ppm) würdest Du einen PO4 sensitiv von JBL gebrauchen können. Ist er um so einiges höher, dann den normalen PO4 Test von JBL.
    Aber eigentlich wäre es, wenn der PO4 Wert unterhalb von ca. 0,8 liegt auch nicht wirklich erforderlich. Nur ab und zu mal beim Händler testen lassen. Kostet dann ja auch nichts.
    Beide Test sind in der Erstanschaffung m.E. recht teuer, aber dann gibt es Refill-Packungen die so einiges günstiger sind.

    Wenn der Händler nicht diese Marke führen sollte, ist auch von Sera gut.

    Bei einem Eisen-Test kann ich Dir den recht empfindlichen Fe-Test von Dupla empfehlen. Im unteren Bereich ist es zwar manchmal etwas schwer den Wert zu erkennen, doch zeigt der wohl recht genaue Werte an.

    Gute Erfahrungen habe ich bei Tageslicht gemacht. Da lässt es sich am besten ablesen. Bei Sonnenschein in den lichten Schatten stellen.

    Und bei einer bereits längeren Standzeit wie bei Deinem Aquarium, rechne ich eigentlich nicht mehr mit einem Nitritpeak. Nur sollten mehrere Tiere auf einmal Sterben, würde ich sofortigen Wasserwechsel machen und dann den Wert (das Wasser vor dem Wasserwechsel, kann man z.B. in einem leeren Gurkenglas abschöpfen) testen lassen.

    Bei Deinem Filtermedium für die Silikatentfernung. Hast Du da schon etwa im Gefühl wann das Filtermedium getauscht werden muss? Dann könntest Du eigentlich auch auf diesen Test verzichten. Wenn sich vermehrt Kieselalgen zeigen sollten, wird es jedenfalls wieder Zeit das Material zu tauschen. Diesen Test zu kaufen, finde ich wirklich sehr teuer - zumindest von JBL - aber da gibt es glaube ich auch Refill-Packungen.

    Andere Test für Kupfer und andere Werte hast Du doch bereits testen lassen und alles war in Ordnung. Von daher würde ich diese Sachen auch nicht mehr weiter testen wollen.
    Wenn man so einen Koffer kauft, kostet alles viel unnötiges Geld und mit der Zeit auch Nerven.

    Wie heißt es so schön: Wer viel mist, mist Mist.


    Und noch einen Tipp für den Fall der Fälle (Wenn Du beim Händler das Wasser testen lässt)
    Falls sich wirklich Nitrat und Phosphat angereichert haben sollte ... und du z. B. einen Philedendron oder ein Fensterblatt mit Luftwurzeln besitzt) nicht gleich wieder Filtermedien für die Reduktion kaufen.
    Da kann man auch die Luftwurzeln in das Aquarium stecken ... die Pflanzen ziehen Dir ebenso das zu viel an Nitrat und Phosphat heraus. Aber nur, wenn die Werte wirklich viel zu hoch sein sollten. Ansonsten wäre es kontraproduktiv!

    So, jetzt habe ich Dir reichlich Info gegeben. Hoffe, es war nicht zu viel auf einmal.

    LG Karin
     
    Vielen vielen lieben Dank liebe Karin!

    Ich werd mir die Tips zu Herzen nehmen ...

    Den Fischen gehts supergut! Bis auf die zwei Barsche sind keine mehr gestorben und sie sind voll schnell unterwegs im Aquarium also nicht träge ...

    dass der eine oder andere mal das Zeitliche segnet damit rechne ich eh ....

    das Zeug hat er mir verkauft und gemeint ich soll das auf den Boden streuen .. das killt die Blaualge
    JBL ProScape Plant Start | 2x8g - ich hoff da is jetz kein Eisen drin, soll nur Eisen III in Eisen II umwandelt für die Pflanzen ...
     
  • Zurück
    Oben Unten