Zähflüssiger Flüssigdünger

rolpol

Neuling
Registriert
29. Mai 2025
Beiträge
3
Ort
Kernen im Remstal
Ich habe mir einen Flüssigdünger von Substral gekauft, der fast schon sirupartig rauskommt. Das gibt eine riesige Sauerei, wenn man ihn abmessen will – schon gar nicht, wenn man das für jede Gießkanne machen soll.

Ich habe es mit Vorverdünnen im Verhältnis 1:1 probiert. Das ist schon mal besser, aber immer noch zu unpraktisch.

Dann habe ich es mit einer Spritze (100 ml aus der Apotheke) zum Abmessen versucht. Das klappt ganz gut, aber die Flüssigkeit muss vorher aus dem Kanister, weil man sonst nicht richtig drankommt.

Solche Probleme habe ich ja bestimmt nicht nur ich. Wie geht ihr mit so einem Flüssigdünger um, damit nach dem Gießen nicht die Hände und vor allem die Kleidung verdreckt sind?
 
  • Ich nehme an, es handelt sich um einen Bio-Dünger auf Vinasse-Basis. Die sind immer so zähflüssig und dunkel.
    Ich füll den in sein Dosierkäppchen, schwenke das Käppchen danach in der bereitstehenden Gießkanne Wasser aus, schraube es wieder drauf. Eventuell die verschraubte Flasche noch mal eintunken, falls außen was herabgelaufen sein sollte.
    End of story.
     
    Ich hatte auch schon mal einen Dünger in ähnlicher Konsistenz. Ich habe dann auf genaues Abmessen verzichtet und einen ungefähr passenden "Schluck" in die Kanne mit Wasser gegeben.

    Zum Düngen von älteren, großen Pflanzen (z.B. ausgewachsene Tomate im 30-Liter-Topf) in großen Pötten reicht das. Jungpflanzen in kleinen 100 ml-Gebinden sollte man etwas genauer dosiert düngen, wenn man sie denn düngen muss. Da kann man mit einer Überdüngung schneller etwas kaputt machen.
     
  • Bei dem Dünger, den ich habe, braucht man 2 Kappen voll für eine 10-Liter-Kanne.
    Nachdem ich 2 Kappen in einen transparenten Becher gefüllt hatte, markierte ich den Füllstand mit einem Filzstift.
    Nun kann ich recht schnell Düngewasser ansetzen und der Becher ist leichter auszuspülen als die Kappe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Den Vinasse-Dünger von N******f gieße ich in die Dosierkappe (obere 2/3), kippe ihn in die Gießkanne und fülle die Kappe anschließend noch 2-3x mit Wasser, was auch in die Kanne kommt.
    Keine Probleme !


    IMG_20250824_172421.webp
     
    Ich habe mir einen Flüssigdünger von Substral gekauft, der fast schon sirupartig rauskommt. Das gibt eine riesige Sauerei, wenn man ihn abmessen will – schon gar nicht, wenn man das für jede Gießkanne machen soll.

    Ich habe es mit Vorverdünnen im Verhältnis 1:1 probiert. Das ist schon mal besser, aber immer noch zu unpraktisch.

    Dann habe ich es mit einer Spritze (100 ml aus der Apotheke) zum Abmessen versucht. Das klappt ganz gut, aber die Flüssigkeit muss vorher aus dem Kanister, weil man sonst nicht richtig drankommt.

    Solche Probleme habe ich ja bestimmt nicht nur ich. Wie geht ihr mit so einem Flüssigdünger um, damit nach dem Gießen nicht die Hände und vor allem die Kleidung verdreckt sind?
    Ist das eine Flasche oder was ist das?
     
  • @rolpol

    Falls Dein Dünger auch aus Vinasse besteht (braun und etwas flüssiger als Rübenkraut) sollte er nicht verdünnt oder mit irgendetwas gemischt länger gelagert werden. Darunter leidet die Haltbarkeit.
    Den Hinweis habe ich von N******f.
     
  • Zurück
    Oben Unten