Yuccapalme noch zu retten?

Hallo Mr. P,
Es sieht hier übers Handy ganz gut aus.
Blumenerde ist richtig, doch konnte ich nicht wissen, daß Du soooo vorsichtig bist, die Erde sollte -wie meistens, es sei denn es wird ausdrücklich angegeben- feste angedrückt sein, so hält sich die Feuchtigkeit länger. :)

Bei Deinen Abbildungen, der Köpfe, mußt Du ehe immer anfangs mit 3/4 Blättern rechnen, die verloren gehen, das ist normal, weil ich die Sache nicht vor Ort sehen und beurteilen kann und jeder so kleine Handgriffe anders ausführt. Wie Du siehst, bei dir ist es die Erde, die nicht fest angedrückt wurde, - nicht schlimm!

Mo, die weiter ein glückliches Händchen wünscht....
 
  • Hej Mo,

    leider muss ich mich mit schlechten Neuigkeiten melden.
    Als ich heute meinen "Kontrollgang" gemacht habe, hatte ich auch erstmalig einen Stamm bei einem Kopfstück angegriffen. Leider mit dem Ergebnis, dass dieser komplett matschig war. Bei einem Zweiten Kopfstück als auch bei einem Stammstück konnte ich selbiges beobachten.
    Als ich diese dann aus der Erde geholt habe, war die Erde unten noch völlig feucht und die Rinde hat sich schon gelöst (hatte die Pflanzen aber wie von dir empfohlen, an ein sonniges Plätzchen gestellt). Die anderen hatte ich mir dann auch näher angesehen - diese machen einen etwas besseren Eindruck, wobei ich mir auch nicht sicher bin, ob das nicht noch schlechter wird.
    Jetzt steigt die Unsicherheit natürlich und frag mich, was ich doch falsch gemacht habe und ob man die übrigen Stücke noch irgendwie retten kann.
    Vielleicht hast du noch einen "lebensrettenden" Tipp für mich. :-)

    Greetz,
    Mr. P
     
    ....erstmalig einen Stamm bei einem Kopfstück angegriffen. Leider mit dem Ergebnis, dass dieser komplett matschig war. ...
    Greetz,
    Mr. P

    Ohhh Mr. P,:(

    kann es sein, daß nicht genügend von Stamm abgeschnitten hattest, als er in die neue feuchte Erde kam????

    Ich verstehe es nicht, denn sowas hatte ich bei meinen nie. Sie kamen frisch geschnitten in die Erde.

    Was bei Deinen passiert sein könnte ist, daß sie noch an der Schnittstelle matschig war, oder Du genau den Übergang erwischt hast.

    Also mehr abschneiden, so das mindest noch 10 - eher 15 cm Kopfstück hast, den Rest gleich weg und bitte keine sumpfige Erde, sondern abgetropfte, die notfalls ruhig 1 Stunde abtropfen lassen. Das Kopfstück gleich mit in die Erde...


    Mo, die nun hoffen will, das es besser wird!!!!
     
  • Hej Mo,

    ich wollte mich nochmals melden und (was ohnehin schon abzusehen war) das Ende meiner kleinen Palme bekannt geben. Sie hat es leider nicht geschafft. :-(
    Irgendwie glaube ich inzwischen, dass sie krank war. Denn auch der Stamm, der zunächst noch Wasser gezogen hat, wurde matschig und war nicht mehr zu retten. Alles probiert, aber es kommt dann doch ganz anders als man zuerst denkt. :-/

    Mittlerweile hat sich meine Beherztheit allerdings bei meinen Bekannten und Arbeitskollegen rumgesprochen und so vergrößert sich mein grünes Reich auch ohne den Gang in das nächste Blumengeschäft. :-)

    So wurde mir zB die Verantwortung von einem Fikus übertragen, der schon mit einem "Bein" in der Tonne stand aber auch ein Stück einer Yucca Palme (kleiner frischer Trieb) übergeben, das aufgrund Unachtsamkeit abgebrochen wurde.
    Der Fikus ist ja ohnehin nicht besonders pflegebedürftig und erfreut sich mittlerweile wieder bester Gesundheit, aber auch beim Trieb der Palme konnte ich gestern bei der ersten Kontrolle nach 2 Wochen bereits ein paar feine Wurzeln erkennen und hoffe natürlich, dass sich diese gut ausbilden. :-)

    Dir liebe Mo, auf alle Fälle nochmals vielen Dank für deine Hilfe und deine Geduld. Hatte mich sehr über deine Unterstützung gefreut und bin mir sicher, dass deine guten Tipps anderen "Mitstreitern" sicherlich auch noch helfen werden. :-)

    Greetz,
    Mr. P
     
  • ...... Mittlerweile hat sich meine Beherztheit allerdings bei meinen Bekannten und Arbeitskollegen rumgesprochen und so vergrößert sich mein grünes Reich auch ohne den Gang in das nächste Blumengeschäft.
    ......Verantwortung von einem Fikus übertragen, .....aber auch ein Stück einer Yucca Palme (kleiner frischer Trieb) übergeben, das aufgrund Unachtsamkeit abgebrochen wurde.
    Der Fikus i.... mittlerweile wieder bester Gesundheit, aber auch beim Trieb der Palme konnte ich gestern bei der ersten Kontrolle nach 2 Wochen bereits ein paar feine Wurzeln erkennen un....
    ...


    Oh verflixt....

    Ich hoffe Mr.P , Du liest ab und an mal mit und - ja es tut mir sehr leid, dir nicht weiter geholfen zu haben. Leider war ich außer Gefecht gesetzt, sorry!

    Wie ich jedoch sehe, gehts ja und Du hast auf eigene Verantwortung den Pflänzchen geholfen und sogar einen Ableger erzeugt... heee, das find ich richtig klasse....

    ...meno, ich hoffe, Du erzählst mal wie es weiter ging

    Mo, die das sehr interessieren würde, denn sie glaubt auch mittlerweile, das Deine Pflanze schon kranker als zu sehen war..

    .
     
    Hej Mo,

    klar les' ich immer wieder hier im Forum.
    Zum Einen kann man sich richtig gute Tipps von Gleichgesinnten holen und zum Anderen staunen (und auch ein wenig neidisch werden) was andere nicht so zusammen bringen. :-)
    Hoffe, du bist auch wieder ganz fit und verbringst deine Zeit damit, uns Mitstreiter zum Staunen zu bringen. :-)

    Ja, also zum Fikus gibt es wirklich nichts mehr zu sagen... Man könnte sagen, beinahe jeden Tag ein neuer Trieb. ;-)

    Die Yucca hat brav gewurzelt und steckt schon seit langem im Granulat. Ist eine Zeitlang noch brav gewachsten und hält diese jetzt schon seit einiger Zeit. Bin am überlegen, ob die Wachstumspause an der Jahreszeit oder doch am zu klein werdenden Topf liegt (wobei im Vergleich zum Stamm, ist der noch riesig). ;-)

    Neben Rosen versuche ich mich jetzt an Kräutern, Chillies und Paprika. War mit Mitte März schon wieder beinahe zu spät dran, wie ich gelesen habe... :-)

    Ein weiterer Palmenableger hat es auch noch zu mir geschafft, der mich immer noch mit seinen nicht vorhandenen Wurzeln auf die Geduldsprobe stellt - hoffentlich wird das noch was. :-)

    Last but not least will ich meine immer größer werdende Bougainvillea sanderiana zur Vermehrung verhelfen.

    Die einzigen Dinge, die mir zu schaffen machen, ist meine Zeitknappheit, mein Platzmangel und (wie könnte es anders sein) meine Ungeduld. :-)

    Freu mich schon, wieder einmal etwas von Dir zu lesen!

    Greetz,
    Mr. P
     
  • Zurück
    Oben Unten