yucca retten ?!

Registriert
05. Dez. 2010
Beiträge
9
hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich gleich mit einer frage an euch wenden... (ihr habt die fragen sicherlich bereits ooooft beantwortet, nur finde ich irgendwie keine suchfunktion?!). genau so wenig ahnung ich noch von eurem forum habe, hab ich ehrlich gesagt auch von meiner yucca.

seit ein paar tagen mache ich mir sorgen um sie. habe sie im juni von meinen eltern zum einzug geschenkt bekommen und möchte unbedingt verhindern, dass sie mir eingeht... :( ich finde, dass die blätter nicht mehr so schön grün sind, wie zu anfang, irgendwie fangen die an, so hellgrün/gelblich zu werden.. jetzt habe ich im netz schon einiges über gelb werdende blätter bei yuccas gelesen und bin zu dem schluss gekommen, dass sie wohl zu viel gegossen wurde (mein freund behauptet aber, er hätte sie in letzter zeit nicht gegossen...) oder neuen erdboden braucht...
jetzt habe ich beschlossen (obwohl man das ja über die winterpause scheinbar eher nicht macht) sie morgen umzutopfen. finde, der alte topf ist viel zu klein. jetzt habe ich aber überhaupt keinen plan, was für erde ich da nehmen soll. stinknormale blumenerde oder was spezielles? habe auch was von erde-sand-gemisch gelesen? und einer drainage?
hoffe, dass ich da morgen keine allzu böse überraschung erlebe und die wurzeln verfault sind :( und ich meine yucca noch retten kann...
über tipps, tricks, erfahrungsberichte zum evtl. trockenlegen und richtigen umtopfen meiner yucca wäre ich euch sehr, sehr dankbar... nehmt mir bitte nicht übel, dass ich gar so dumm fragen muss, wie gesagt, ich bin ein totaler yucca-anfänger...

liebste grüße
steffi
 
  • Hi Steffi,

    Yucca ist ziemlich robust, und vertragen einiges. Ich nehme stinknormale Blumenerde für meine Yuccas und gieße im Winter eher wenig. Meine Yuccas stehen im Sommer sehr warm und sonnig, im Winter dagegen sehr kühl und möglichst hell. Das im Winter die Blätter heller werden finde ich normal.

    Dränageschicht (oder Pflanztopf und Übertopf) ist wichtig, da stauende Nässe ungünstig ist. Und meistens werden Zimmerpflanzen sowieso in zu kleinen Töpfen verkauft!!

    LG,
    Mark
     
    hallo mark,

    vielen lieben dank für deine schnelle antwort!
    also pflanztopf und übertopf hatte ich eigentlich sowieso.. was nimmt mann denn da ansonsten als drainage? kieselsteine? sand? was ganz andres?
    ja, der topf kommt mir für meine pflanze wirklich seeehr klein vor (sie hat 3 stämme) und die pflanzerde, mit der sie da im geschäft eingetopft werden, soll ja auch nicht so der hit sein.. also umtopfaktion für morgen steht auf jeden fall fest..
    wie sehen denn kaputte/verfaulte wurzeln aus? ist das für mich als laien einfach zu erkennen? ohje, ich schäme mich direkt für meine unwissenheit...

    lg,
    steffi
     
  • Hallo Steffi,

    als Drainage nimm irgendwelche kleine saubere Steine (Kies, Splitt usw.), als ca. 5-10 cm hohe Schicht, je nach Groesse des Topfs/Kuebels.

    Als Erde kannst du normale hochwertige Blumenerde nehmen, und du kannst etwas groben Sand (Aquarienhandel) oder Perlite dazu mischen.

    Wenn Uebertopf sein muss (ich liebe Uebertoepfe nicht, weil sie viele Pflanzen durch Staunaesse umbringen), dann 10 Minuten nach dem Giessen kontrollieren und ueberschuessiges Wasser abgiessen. Besser zu kontrollieren sind normale Untersetzer.

    Verfaulte Wurzeln sind meist dunkel, schmierig und sie riechen muffig wie ein feuchter Keller. Sie sollen abgeschnitten werden.

    Falls du welche bei deiner Yucca findest und sie abgeschnitten hast, solltest du nach dem Umtopfen nur ganz wenig giessen!!! Erst wenn du merkst, dass die Yucca wieder normal waechst, kannst du etwas mehr giessen und ganz zaghaft duengen.

    Gruesse

    Harry
     
  • hallo harry,

    herzlichen dank für deine antwort!

    habe heute schon mal was in der erde rumgewühlt (hätte ich vll nicht tun sollen...:confused:) und da habe ich einige kleinere wurzeln gesehen, die aber eher weiß waren mit etwas braun (wahrscheinlich reste vom erdboden?!).. also zumindest schmierig war da nix. muffeln tut der boden aber allgemein. ich hoffe echt, dass mich morgen nicht der schlag trifft :(
    meinen übertopf wollte ich eigentlich behalten, da der um einiges größer als der pflanzkübel ist, ich somit also gut nen größeren kübel noch reinbekomme. aber vll entscheide ich mich morgen ja doch noch ganz anders ;)

    also kaufe ich morgen im baumarkt kieselsteine (egal wie groß?), lege die so ca. 10 cm hoch rein, kauf blumenerde und sand, vermische beides, streue das über die kieselsteine, yucca wieder rein und rest mit erde-sand-gemisch auffüllen? muss die erde irgendwie recht festgedrückt werden?

    hoffentlich gibts keine verfaulten wurzeln, glaube ich aber irgendwie kaum... ist meine pflanze denn dann überhaupt noch zu retten, sollten da jetzt alle wurzeln am rumfaulen sein???!

    heute nacht werd ich bestimmt kein auge zutun. macht mich ganz verrückt..

    lg,
    steffi
     
    ....was nimmt mann denn da ansonsten als drainage? kieselsteine? sand? was ganz andres?
    ..... wie sehen denn kaputte/verfaulte wurzeln aus? ......
    lg,
    steffi


    Hallo mupfel,

    Meine Yuccas, (mache das seid 30--- Jahren) stehen im Wohnzimmer vor der Heizung, in ganz gewöhnlicher Blumenerde, ohne irgend welche Optionen. Wie immer würde ich auch gekaufte Pflanzen umtopfen (in den Geschäften fangen sie sich schnell was ein und man siehts erast später) und dabei die Wurzel von Erde befreien und einmal abbrausen um vorzubeugen. Dann in eine grüßeren Topf, damit sichdie Wurzeln ausbreiten können.

    Man kann eine Drainage ( könnte auch Blähton oder kleinerer Kies sein ca. 2 cm) eingeben, muß man aber nicht. Im Sommer kann sie gut auf dem Balkon/Terrasse stehen nicht aber sofort in die knallige Sonne und im Winter, im Raum.
    Wichtig im Winter ist, sie nicht feucht zu halten, also so alle 4 bis.... Wochen mal zu gießen, oder zu tauchen und das Restwasser abfließen zu lassen.
    Versuche die Erde mit dem Handrücken zu fühlen, wenn sie trocken ist, Wasser geben!
    Die gelben Blätter zeugen eindeutig von zu viel Wasser, vielleicht Uneinigkeit beim Gießen?

    Ihr macht es auch nichts mal 2-3 Jahre nicht umgetopft zu werden, oder selten gedüngt zu werden, wie das viele immer machen -

    Hier zählt, weniger ist mehr...

    Wurzeln die hinüber sind, riechen stark, oder sind vertrocknet, oder weisen verkrüppelte stellen auf, das siehst dann sofort beim abbrausen...


    Dann zur Suchfunktion: die liegt oben im grünen Balken "Suche", dort gibst ein Stichwort ein wie z.B.. Yucca, oder Yucca teilen etc.....

    Mo wünscht einen schönen 2. Advent
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • hallo mo,

    danke für deine tipps!
    den handrücken-test werde ich mir auf jeden fall merken. bestimmt liegts am zu vielen gießen. ich hoffe nur, ich/wir hab sie noch nicht komplett hingerichtet :-(

    ich darf die wurzeln abbrausen? okay, dann werde ich es hoffentlich erkennen, welche wurzeln gut oder nicht mehr gut sind...


    achja, nochmal zum gießen.. ist es denn besser, von oben zu gießen oder sie direkt in wasser zu tauchen (wie lange?) und ca. alle 4 wochen reicht aus? meine pflanze steht ganzjährig im wohnzimmer, also bei zimmertemperatur ~ 25 grad. ist ihr da zu warm? wüsste nicht, wo ich sie sonst hinstellen könnte, es ist hier in der wohnung nirgends kälter...
    heieiei, meine eltern köpfen mich, wenn die gute eingeht... :(

    lg,
    steffi

    ps: danke für den tipp mit der suchfunktion! ja, jetzt sehe auch ich sie ;)
     
    so, nochmal ich ;)
    jetzt habe ich eben noch bilder meiner yucca gemacht. bin gespannt, ob ihr meinen verdacht bestätigt...
     

    Anhänge

    • IMG_1054.webp
      IMG_1054.webp
      261,4 KB · Aufrufe: 189
    • IMG_1056.webp
      IMG_1056.webp
      273,5 KB · Aufrufe: 266
    .... wurzeln abbrausen? Ja! okay, dann werde ich es hoffentlich erkennen, welche wurzeln gut oder nicht mehr gut sind...
    ...ist es denn besser, von oben zu gießen oder sie direkt in wasser zu tauchen (wie lange?) und ca. alle 4 wochen reicht aus? Das hängt von der Größe des Topfes ab. Ich Stelle sie in eine wanne (Badewanne oder Plastikwanne wenn sie trocken ist, dann ca. 15 -30min. und danach so stellen, das unten das Restwasser abfließen kann. .....
    lg,
    steffi

    ps: danke für den tipp mit der suchfunktion! ja, jetzt sehe auch ich sie ;)

    ... na da haben unsere Pflanzen etwas gemeinsames warmes Zimmer ganzjährig!:grins:

    Aaaaaaber!
    Sag, ist das Buntglas in der Türe, ich hoffe sie bekommt genügend Licht durch andere Fenster?
    Ich habe zwar auch eine zur Grenze Wohn- und Essbereich, auf eine Länge von 12m - die Fenster parallel, aber das Licht ist ausreichend. Dann welche direkt vorm Wohnzimmerfenster mit Heizkörper und Südseite..

    Noch was zum Gießen:
    Du kannst sie zwischen durch auch mal gießen, aber dann hast Du nicht ganz den Rhythmus - wann zum nächsten mal gießen, sondern Du mußt dich auf den Handrückentest verlassen!
    Beim Finger in den Boden stecken, machen's die wenigsten richtig und sind zu schnell dabei mit dem Gießen und das ist dann oftmals einmal zu viel..

    Mo, die dir den Daumen drückt!
     
    huhu mo,

    nee, das ist kein buntglasfenster.. das bunte im hintergrund ist unsre weihnachtsbeleuchtung und wir haben vor der balkontüre (ganz normales fensterglas) ne gittertür, weil unsre vermieterin so angst vor einbrechern hat ;) also sie bekommt da schon genügend licht und rechts neben den meerschweinen ist auch das nächste fenster. den vorhang hab ich extra noch n stück nach oben gerafft, damit sie auf jeden fall nicht im finsteren stehen muss...

    vielen dank für deine beschreibung zum wässern! werde ich demnächst (sollte sies überstehen *bittebittebittebitte*) so umsetzen!

    nun bin ich sehr gespannt, was mich da morgen erwartet und würd am allerliebsten jetzt sofort auf der stelle umtopfen ;)
    ich halt euch auf dem laufenden!

    guts nächtle,
    steffi
     
  • hallo zusammen...

    so, es ist vollbracht. ich hoffe, ich hab ihr mit meiner heutigen aktion nicht den rest gegeben.
    ich hab nen großen pflanzkübel mit untersetzer gekauft, kies und grünpflanzen- und palmenerde (wurde mir im laden empfohlen).
    bis wir die gute erst mal aus dem alten topf bekommen haben war ne richtige tortur. sie hat dermaßen viele wurzeln, die in dem kleinen topf absolut keinen platz mehr hatten. also allein deswegen war das ganze schon echt notwendig.. hab aufgrund des dichten wurzelgetümmels auch nicht alle erde rausbekommen. hab aber trotzdem versucht, sie abzubrausen, ist mir nicht so ganz gelungen.. also so n kleines bisschen alte erde ist jetzt im wurzelkern zumindest noch drin. ich hab so viele kleine wurzeln abgerissen leider, dass ich mich einfach nicht mehr getraut hab, den rest erde auch noch rauszuwurschteln.. ich hoffe, dass das nicht allzu schlimm ist... ich weiß leider immer noch nicht, wie verfaulte wurzeln aussehen, ich hab nämlich nix braunes, schmieriges etc. gesehen. die wurzeln waren je nach größe/dicke weiß oder rötlich. ist das gut so?
    wie siehts denn jetzt mit gießen/wässern aus? habe jetzt mal noch nix gemacht, weil die alte erde, die da noch dran ist, ja eh noch bissl nass ist?!
    hoffentlich geht das mal alles gut..

    liebste grüße
    steffi
     
  • hallo zusammen...

    so, es ist vollbracht. ich hoffe, ich hab ihr mit meiner heutigen aktion nicht den rest gegeben.
    ich hab nen großen pflanzkübel mit untersetzer gekauft, kies und grünpflanzen- und palmenerde (wurde mir im laden empfohlen).
    ..... nix braunes, schmieriges etc. gesehen. die wurzeln waren je nach größe/dicke weiß oder rötlich. ist das gut so?
    wie siehts denn jetzt mit gießen/wässern aus? ....

    liebste grüße
    steffi

    Oh man.. die im Laden wollten wieder was los werden!

    Also, das mit den Wurzeln ist nicht so schlimm, solange sie schön knackig waren, wird sich ehe später heraus stellen. Ich würde nichts um die Pflanze pflanzen.. nur das Wässern mußt Du machen - genau so wie ichs beschrieb!

    Mo, dies so mal abwartet..
     
    huhu mo,

    ja, das wässern werde ich auf alle fälle machen! funktioniert das denn mit meinen kieselsteinen unten drunter überhaupt noch?! ist mir grad so eingefallen. wann sollte ichs denn zum ersten mal machen? wie gesagt, gegossen habe ich bisher noch nix..

    meinst du ich hab was falsch gemacht??

    und was meinst du mit "nichts um die pflanze pflanzen"?

    lg,
    steffi
     
    ...funktioniert das denn mit meinen kieselsteinen unten drunter überhaupt noch?! ....wann sollte ichs denn zum ersten mal machen? wie gesagt, gegossen habe ich bisher noch nix..
    und was meinst du mit "nichts um die pflanze pflanzen"?

    lg,
    steffi


    Hallo steffi,
    Du meinst das mit der Drainage? Ja, das klappt, warum sollte es nicht klappen?
    Du hast sie doch schon drin? Dann ok!

    - was meinst Du mit zum ersten mal machen? Tauchen oder wässern erst, wenn sie auf der Oberfläche ganz trocken ist...

    Hab ich das falsch verstanden, willst Du um die Pflanze noch kleine Pflänzchen setzen? Nein, tu das nicht! Sie braucht Luft ... und auch später nicht so viel Dünger...

    Mo noch mal nach harkt...
     
    huhu mo,

    nein, ich will keine weiteren pflanzen mit einsetzen.. den großen kübel hat sie nun für sich...

    jetzt werden die blätter erst richtig gelb :-( hoffentlich erholt sie sich.

    naja, nun kann ich nur noch abwarten und tee trinken und wässern wenn der boden ganz trocken ist.

    naja, ich hab irgendwie überlegt, ob die yucca dann wasser bekommt mit meiner kieselschicht unten drin, aber wird schon funzen.. vll mach ich mir da auch viel zu viele gedanken drum ;-)

    lg,
    steffi
     
  • Zurück
    Oben Unten