Yucca Palme Wo was abschneiden, wenn vertrocknet?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 79998
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 79998

Guest
Hallo,
ich habe 2 sog. Yucca Palmen im Wohnzimmer.
Da sterben manchmal Triebe ab.
Ich habe gehört, dass man diese Abschneiden soll oder kann,
damit die dort neu Austreiben.

Frage:
Wo soll ich die den Abschneiden?
20220513_133128.jpg 20220513_133134.jpg 20220513_133139.jpg

Oder kann das was trocken ist irgenwo abgeschnitten werden?
 
  • Hallöchen.
    1. Bin ich der Meinung,dass du allen Pflanzen auf den Fotos weniger Wasser geben solltest. Die haben allesamt Giessschäden. Den einen Stamm der Dracaena kannst du komplett rausnehmen, der ist dir sowas von abgesoffen. Beim andern würde ich paar cm über der letzten Verzweigung schneiden. Ich würde aber empfehlen den Tolf erst ziemlich gut abtrocknen zu lassen, denn die frisch geschnittenen Teile werden den Wasserverbrauch nochmal senken.
     
  • 1. Bin ich der Meinung,dass du allen Pflanzen auf den Fotos weniger Wasser geben solltest. Die haben allesamt Giessschäden.
    Hmmm, :rolleyes: eigentlich sind die beim Gießen immer trocken und unten im Übertopf steht nie Wasser drin,
    und wir vergessen das Gießen auch sehr oft auch mal eine Woche lang.
    Die Dracaena stehen allerdings sehr dicht an einem Südseitenfenster, wo es sehr hell und extrem warm ist.
    Ich werde die alten Teile jetzt mal rigoros abschneiden.
    Die Pfanze hatte ja letztes Jahr recht schöne Neuaustriebe bekommen.
     
  • Die Dracaena stehen allerdings sehr dicht an einem Südseitenfenster, wo es sehr hell und extrem warm ist.
    Das mögen Dracaena Marginatas gar nicht. Schattenseite und raus aus der Hitze! Im Sommer fühlen die sich auch draußen - z.B. Ostseite mit Morgensonne wohl.
    Ich würde die verschlungen gewachsenen Stängel-Triebe komplett abschneiden. In Zukunft solltest Du für einen möglichst geraden Wuchs die Pflanze häufig drehen, da sie sich sonst einseitig dem Licht zuwendet.
    Einzelne braun gewordene Blätter kannst Du ganz leicht und ohne Schere rauszupfen, dieses Welken ist normal.
    Mir kommt es aber so vor, als wären die Übertöpfe bissel zu klein. Denn immer, wenn Du gießt, läuft das Wasser mehr oder weniger durch und dann bekommen Deine Pflanzen erst mal nasse Füße. Nicht gut!
    Ich hab meine Marginatas vor Jahren schon auf Hydrokultur umgestellt: Die Erde komplett entfernt - richtig
    abgewaschen - und in einen Hydrotopf in Tonkugeln mit Gießanzeiger gepflanzt. Dort bekommen sie Flüssigdünger und gedeihen ganz prächtig. Und man sieht immer, wann Wasser nachgefüllt werden muß.
     
  • Similar threads

    Oben Unten