Yucca-Palme klebrige Blätter

Registriert
10. Mai 2016
Beiträge
11
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Schon länger ist mir aufgefallen, dass unsere Yuka-Plame klebrige Blätter hat. Wir haben die Blätter immer wieder mal mit klarem Wasser abgewischt, aber das ist irgendwie lästig, weil es teilweise auf den Boden tropft. Ist das normal? Oder stimmt etwas nicht? Danke für eine Information.
 
  • Hat es auf den Blättern Läuse? Vorallem Schildläuse (braune ca. 2 - 3 mm grosse Viecher) können klebrige Blätter verursachen.
     
    Läuse saugen den Zellsaft der Blätter aus, vertragen aber den Zucker darin nicht und scheiden Diesen deshalb als sogenannten Honigtau wieder aus. Nimm mal eine Lupe und schaue, vor allem auf den Unterseiten!! nach Selbigen.
    Es gibt diverse Mittel gegen Läuse, bei Schildläusen ist das allerdings etwas schwierig. Gib mal ´ne Info!
    Gruß Lutz
     
  • Schon länger ist mir aufgefallen, dass unsere Yuka-Plame klebrige Blätter hat. Wir haben die Blätter immer wieder mal mit klarem Wasser abgewischt, aber das ist irgendwie lästig, weil es teilweise auf den Boden tropft. Ist das normal? Oder stimmt etwas nicht? Danke für eine Information.
    Tu doch mal in das Wasser, mit dem Du die Blätter wischst einige Tropfen Geschirrspüler rein und wring das Tuch vorher gut aus, so dass kein Wasser mehr runtertropfen kann. Ich entstaube meine Yuca -Palme so alle 2 Wochen. (allerdings mit klarem Wasser).
    Dafür nehme ich in jede Hand so ein feuchtes Tuch und fahre gleichzeitig über beide Seiten vom Blatt.
     
  • Vielen Dank für eure Antworten. Wie ihre dem Bild entnehmen könnt, hat die Palme Läuse. Was kann man dagegen tun? Gibt es Hausmittel möglichst ohne Chemie? Für Ratschläge immer dankbar.
     

    Anhänge

    • Yuka_Läuse_2.jpg
      Yuka_Läuse_2.jpg
      381,5 KB · Aufrufe: 453
    In der Intensität der Schildläuse hast mit Hausmitteln keine Chance, wenn, dann nur oberflächlich aber nicht in Gänze. Da würde ich mechanisch abwischen und die Pflanze dann mit Careo behandeln.
     
  • Es gibt diverse Mittelchen. Gegen Schildläuse hilft zuverlässig Lizetan. Ich benutze Combistäbchen. Dann hat die Pflanze auch gleich etwas Dünger.
     
    Als Erstmaßnahme empfehle ich dir: die Schildläuse mit den Fingernägeln vorsichtig abkratzen (kannst auch Einmal-Handschuhe anziehen, falls dir davor graust;-)), das geht bei Yuccas ziemlich gut.

    Und dann die von Marmande vorgeschlagnen Combistäbchen, die helfen wirklich sehr gut.
    Aber, du sollest auch überlegen, ob ein Pflegfehler vorliegt oder falscher Standort??
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...Was kann man dagegen tun? Gibt es Hausmittel möglichst ohne Chemie?...
    Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht:

    sommerlplj4b.png


    Gibt es mittlerweile unter anderer Optik/Aufmachung mit der Betonung auf Blattglanzspray.
    Du kannst dir aber auch medizinisch reines Weissöl (wie z.B. Ballistol) besorgen und im Verhältnis 1:20 mischen.

    Der Erfolg ist garantiert.
    Wirkt auch super gegen Spinnmilben etc
     
  • Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht:

    sommerlplj4b.png


    Gibt es mittlerweile unter anderer Optik/Aufmachung mit der Betonung auf Blattglanzspray.
    Du kannst dir aber auch medizinisch reines Weissöl (wie z.B. Ballistol) besorgen und im Verhältnis 1:20 mischen.

    Der Erfolg ist garantiert.
    Wirkt auch super gegen Spinnmilben etc
    Sag mal, hast du eigentlich einen Sachkundenachweis, dass du ständig sowas empfiehlst?

     
    Nein ich nutzte natürlich eine Gartenspritze, das ist aber lange her die Zulassung ist abgelaufen.
    Gibt es wieder im Handel.
    Z.B. hier

    P.S. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil

    ...Gibt es mittlerweile unter anderer Optik/Aufmachung mit der Betonung auf Blattglanzspray...
     
    Gibt es wieder im Handel.
    Z.B. hier

    P.S. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil
    Richtig. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Deswegen steht dort auch, dass man das Mittel erst mal an den Blättern testen soll.
    Zudem weiß man, wenn man etwas Ahnung hat, das Blattglanz nicht gut für Pflanzen ist und es das nur gibt, damit das menschliche Auge zufrieden ist.

    Ist schon klar, dass der Hersteller es als Blattglanz verkauft, wenn es anders keine Zulassung bekommt....

    Genau deswegen hab ich gefragt, ob du einen Sachkundenachweis hast. Ganz eindeutig aber nicht.
     
  • Similar threads

    Oben Unten