Yucca-Palme klebrige Blätter

Für einen Imker bist du irgendwie ein wenig zu tolerant gegenüber nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln.
Moderierst du gerade oder machst du Meinung?
 
  • Richtig. Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Deswegen steht dort auch, dass man das Mittel erst mal an den Blättern testen soll.
    Zudem weiß man, wenn man etwas Ahnung hat, das Blattglanz nicht gut für Pflanzen ist und es das nur gibt, damit das menschliche Auge zufrieden ist.

    Ist schon klar, dass der Hersteller es als Blattglanz verkauft, wenn es anders keine Zulassung bekommt....

    Genau deswegen hab ich gefragt, ob du einen Sachkundenachweis hast. Ganz eindeutig aber nicht.

    Deswegen hatte ich auch gepostet, dass ich mir das erst mal genauer anschauen müsse..............:geek:
     
  • Für einen Imker bist du irgendwie ein wenig zu tolerant gegenüber nicht zugelassenen Pflanzenschutzmitteln.
    Moderierst du gerade oder machst du Meinung?

    Weder das eine noch das andere, werter Herr Hübner.
    Ich tat lediglich meine Meinung kund.
    Bienen interessieren sich für Yucca-Palmen übrigens herzlich wenig.
    Sie sind auch eher selten in Wohnräumen anzutreffen.

    Paraffinöl wirkt wunderbar gegen Schildläuse an Yucca-Palmen, und nur darum geht's hier.
     
  • Paraffinöl wirkt wunderbar gegen Schildläuse an Yucca-Palmen, und nur darum geht's hier.
    Sie missverstehen und es enttäuscht mich zutiefst, dass sie nicht in der Lage zur einfachsten Transferleistung sind.

    Es geht nicht um Paraffinöl per se.
    Sondern um die Empfehlung von Elefant Sonnenöl als Pflanzenschutzmittel wirksam gegen Schildläuse.
    Dieses Mittel hat keine Zulassung.
    Nicht mehr, nicht minder.

    Edith:

    Das wäre problemlos, da zugelassen.
     
    Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht:

    sommerlplj4b.png


    Gibt es mittlerweile unter anderer Optik/Aufmachung mit der Betonung auf Blattglanzspray.
    Du kannst dir aber auch medizinisch reines Weissöl (wie z.B. Ballistol) besorgen und im Verhältnis 1:20 mischen.

    Der Erfolg ist garantiert.
    Wirkt auch super gegen Spinnmilben etc

    Danke Pit habe ich mir gleich abgespeichert...und werd mir das auch anschauen...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Sie missverstehen und es enttäuscht mich zutiefst, dass sie nicht in der Lage zur einfachsten Transferleistung sind.

    Es geht nicht um Paraffinöl per se.
    Sondern um die Empfehlung von Elefant Sonnenöl als Pflanzenschutzmittel wirksam gegen Schildläuse.
    Dieses Mittel hat keine Zulassung.
    Nicht mehr, nicht minder.

    Edith:

    Das wäre problemlos, da zugelassen.
    Herr Hübner, Pflanzenschutz ist albern. Hat der Imker höchstpersönlich gesagt.

    Da ist ne offizielle Zulassung der Mittel doch nicht wichtig...... 🙄
     
  • ...Sondern um die Empfehlung von Elefant Sonnenöl...
    Du sollst dich nicht damit einreiben, für die Sonne empfehle ich eher Nivea-Creme.
    Dieses Mittel hat keine Zulassung.
    Nicht mehr, nicht minder.
    Kannst du oder willst du ebenfalls nicht lesen?

    ...Gibt es mittlerweile unter anderer Optik/Aufmachung mit der Betonung auf Blattglanzspray....
    Dieses Mittel ist dasselbe und hat eine Zulassung.
     
    Elefant Sommeröl hat definitv keine Zulassung als Pflanzenschutzmittel für Zierpflanzen gegen Schildläuse.
    Same- Same but different.
     
    Wollte gar keine so heiße Diskussion auslösen. Ich habe jetzt erst mal folgendes gemacht: mit einer milden Wasser-Kernseifen-Essig-Lösung die Schildläuse mechanisch mit einem leicht angerauten Schwamm entfernt. War bei der über zwei Meter hohen Pflanze ein ganz schönes Stück Arbeit. An den Blattansätzen habe ich eine ausrangierte Zahnbürste benutzt. Werde die Blätter in den nächsten Tagen mit einem Pflanzenöl abreiben. Zur Zeit steht die Pflanze im Zimmer (zum Überwintern). Sobald es keinen Frost mehr gibt (im März soll es noch einmal sehr kalt werden), kommt sie wieder auf den Balkon. Ich werde sie jetzt regelmäßig entsprechend pflegen und hoffe sie weiß das zu schätzen und lässt keine ungebeten Gäste mehr an sich heran;).
     
    Hoffentlich ist das Zimmer nicht zu warm sonst kriegst Du die Viecher nie los.
     
  • Similar threads

    Oben Unten