Rentner
0
- Registriert
- 22. Nov. 2016
- Beiträge
- 5.467
Wenn bei zu viel Schnee kein Bus mehr fuhr, fiel nicht etwa die Schule aus, sondern wir sind auf Ski zur Schule gezogen. Der Hausmeister hat für Ski und Schuhe dann den Heizungskeller geöffnet und mittags gings auf Skiern zurück nach Hause.Wenn ich an meine Kindheit denke. Wir mußten jeden Schulweg 5 km gehen und das einfach. Also am Tag 10 km, es gab keinen Schulbus und auch keine Autos, keine regensichere Kleidung. Wir kamen oft total durchnäßt in der Schule an, hatten dann in jedem Klassenzimmer einen Ofen, wo wir unsere Kleidung trocknen konnten. Es hat uns nicht geschadet, wir sind nur stark davon geworden........
Das waren damals halt noch Winter wie sie sein sollten. Zu meiner Zeit waren die Schuljahre so von 1947 an, da gabs auch für uns Heimatvertriebene noch kein Geld für Ski oder dergleichen. Da war man froh, wenn für alles andere das nötige Geld da war.Wenn bei zu viel Schnee kein Bus mehr fuhr, fiel nicht etwa die Schule aus, sondern wir sind auf Ski zur Schule gezogen. Der Hausmeister hat für Ski und Schuhe dann den Heizungskeller geöffnet und mittags gings auf Skiern zurück nach Hause.