Wurzeltiefe von Tomaten & Co.

Registriert
31. Mai 2011
Beiträge
103
Hallo,

mich würde mal interessieren, wieviel Platz nach unten Tomaten & Co. so benötigen?

Einerseitz kann ich hier im Forum lesen, daß Tomaten tief wurzeln können.
Andererseits lese ich, daß Tomaten auch gut im Topf gedeihen können.
Ich schätze mal so ein Topf hat max. 30cm Höhe - also bleiben der Tomate
dann gerdemal so ca. 25cm für die Wurzel nach unten.

Also wie verhält sich das nun? Wieviel Platz brauchen Tomaten & Co. mindestens?

& Co. währen z.B. Zucchini, Paprika, Radischen, ...
 
  • Ein 30cm Topf ist vielleicht ein klein wenig klein, aber es müsste bereits gehen. Es gibt ja auch schwächer wüchsige Tomatensorten. Und Du kannst die Erde ruhig bis 28cm auffüllen, so viel Giessrand brauchst Du nicht.

    Paprika wachsen langsamer und bleiben kleiner, die sind mit so einem Topf auf jeden fall schon mal zufrieden.

    Ich denke von 10Liter an aufwärts ist alles für Tomaten geeignet, auch wenn sie vielleicht etwas kleiner bleiben als in einem noch größeren Kübel. Aber wie gesagt, das hängt auch von der Sorte ab. Spezielle Mini- und Balkontomaten kommen mit weniger Erde aus.
     
    Nein, nein, mir geht es nicht um die Lieterzahl sondern um die tatsächliche effektive Höhe/Tiefe.

    Ich möchte auf meiner Terasse ein "Hochbeet" mit rechteckigen Plastersteinen anlegen. So ein Pflasterstein ist ca. 8cm hoch. Wenn ich also 4 Lagen übereinander lege, habe ich ca. 30cm Platz nach unten, bevor der Terassenbelag kommt und die Wurzel nicht mehr weiter kann.

    Also reichen 30cm "Wurzeltiefe" für

    Tomaten
    Zucchini
    Radischen
    Paprika
    & Co.

    aus?

    Weil höher kann ich das ganze nicht machen, sonst wird es unstabil und ich müsste die Steine vermörteln - so kann ich das ganze einfach nur übereinander schichten.
     
  • Moin Blutegel,

    Tomaten können durchaus 1,5 bis 2 Meter tief wurzeln wenn sie im Garten ausgepflanzt sind und keine undurchlässigen Schichten das Wachstum stoppen, aber sie brauchen diese Tiefe nicht um zu wachsen und Früchte auszubilden. Ein großes Wurzelsystem erleichtert es den Pflanzen sich selbst mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen, das kann bei Pflanzen in Töpfen aber nicht funktionieren es sei denn man stellt den Topf ins Beet, dann wachsen die Wurzeln unten aus dem Pott und gehen dann in die Tiefe.
    Denk mal an Bäume die man als Bonsai in flachen Schalen pflegt, eine Kiefer die im Wald bis 10 Meter und tiefer wurzelt kann das in der Schale nicht, überlebt aber trotzdem... natürlich nur mit Hilfe.
    Zucchini und Paprika kommen mit weit weniger Platz aus, da reichen (je nach Sorte) 5 bis 10 Liter-Töpfe aus, allerdings ist das mit den Töpfen und Kübeln vergleichbar mit Aquarien, zu groß gibt es nicht.;)
    Und Radieschen wachsen in jeder Bodenritze die sich finden lässt, selbst zwischen Gehwegplatten haben sie es bei mir schon geschafft.

    30 cm reichen den Pflanzen theoretisch aus, die Tomatenwurzeln werden dann etwas mehr in die Breite wachsen. Vorsicht aber mit Wasserabzugslöchern, da könnten die Wurzeln durchaus rauswachsen.
    Was für einen Terrassenbelag hast Du denn?

    Gruß Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Da ich nicht so viele Riesenkübel habe, sitzen einige Paprika auch in kleineren, die sind vielleicht 25-30cm hoch, und fühlen sich dort scheinbar wohl. Für die Tomatzen habe ich etwas größere Kübel, zwischen 30 und 35cm hoch. Eine Tomate aus dem großen Kübel knackt gerade die 1.80m Marke, wächst also gut.

    Zuccini und Gurken wurzeln eher flach soweit ich mich errinnere.

    Rettiche sind empfindlich und wollen tiefere Erde, ob Radieschen auch so sind weiss ich nicht. Bei 30cm höhe würde ich aber ganz stark annehmen, dass Radieschen gedeihen.
     
    Terrassenbelag sind auch Plastersteine, aber nicht 20x10x8 sondern größere so um die 50x30x8
     
  • Die sollten dann aber mit Mörtel verlegt worden sein sonst wachsen die Tomaten durch die Fugen.
    Wenn Du das Hochbeet mit lose aufeinander gelegten Steinen bauen willst würde ich nur kleinwüchsige Tomaten verwenden, alle anderen könnten die Steine sonst auseinander drücken.

    Gruß Conya
     
    Ja nein, das mit den Tomaten war quasi nur als einleitung zu verstehen - die sind im Freibeet. Aber Zucchini & Co. würd ich gerne auf der Terasse in besagtem Hochbeet anpflanzen, da ich im "Freibeet" selber wegen der Tomis keinen Platz mehr habe und an anderer Stelle im Garten geht es leider nicht.
     
    Je flacher das Beet und je weniger Erde, desto öfter muß man giessen, wenn es oben abtrocknet. Aber ansonsten hat die Wurzeltiefe m.E. keine Auwirkungen.

    Die Topfgrösse allerdings schon. Wenn die Wurzeln seitlich überall anstossen merkt die Pflanze das und stellt ihr Gesamtwachstum darauf ein. Gibt für eine paar Chilis da sehr interessante Dokumentationen, eine sehr wüchsige Sorte einmal in einem 200L Kübel, einmal in 20L und einmal in 5L. Aller immer ausreichend mit Dünger und Wasser versorgt, alle gesund und munter. Aus der Pflanze im 200L Kübel ist ein 3m hohes Monster geworden, aus der im 5L Töpchen eine kleine "Zimmerpflanze". Link hab ich leider keinen parat.
     
    Es gibt ein paar Pflanzen die bestehen auf Tiefe. Rettiche sind das Paradebeispiel. Aber das meiste einjährige Gemüse wurzelt eher flach. Zuccini und Co. kannst Du sicher in 25cm tiefer Erde ziehen.

    @Ralph: Ich versuche den Effekt mit den kleinen Töpfen bei einigen Pflanzen zu Nutzen um eine Art "Bonsai-Effekt" zu erzielen. Ist erst am Anfang, aber ich mache gerade so eine Art "Experiment" dazu. Interessant auch: bei beschränktem Wurzelraum blühen einige Pflanzen früher als Normal.
     
  • Ich habe Tomaten auf dem Balkon und meine Erfahrung ist es kommt auf die Sorte an.
    Je kleiner die Tomate bleibt desto kleinere Gefäße gehen auch.
    Hab hier die ganz kleinen wie Minibell in Tontöpfen (Höhe ca. 20cm)

    Wenn du große Tomaten hast durchwurzeln dir die irgendwann so das Gefäß das kaum noch Erde drin ist und dann reagiert die Pflanze langsam mit Unterernährung, Blätter werden gelb, Früchte bleiben klein.
    Also kleinere Tomatensorten wählen die so ca. 1,50 hoch werden dann reicht es aus.

    Zucchinis brauchen mehr Platz in der Breite als in der Höhe und für Paprika und Radischen reichen deine Angaben aus.
     
  • bei beschränktem Wurzelraum blühen einige Pflanzen früher als Normal.

    Moin Hajo,

    der beschränkte Wurzelraum bringt die Pflanze in eine "Notlage", also versucht sie so schnell wie möglich Frucht und damit Samen zu bilden.
    Sie weiß ja nicht wie lange sie an dem Platz überleben kann denn von Gartenarbeit und Pflanzenfreunden hat sie keine Ahnung.;)

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten