Wurzeln sperren

Fini

0
Registriert
08. Okt. 2007
Beiträge
11.826
leidiges Thema? Na denne auf ein Neues ... :rolleyes:


Mich beschäftigt die Frage, nicht ob eine Wurzelsperre bei Himbeeren und Co. sondern das wie ....

Mein GG meinte, eine Wurzesperre mittes Vlies ist sauteuer ....

mir sind im BAuhaus die recht günstigen Maltetröge ins Auge gehüpft... wär doch auch eine schöne Wurzelsperre ... mit Löchern rein?
kriechen die Wurzeln dann aus den LÖchern raus wenn ich s nur unten anbohre?
wird die Erde nicht zu nass wenn das Wasser nicht so abrinnen kann wie ohne?

was wäre wenn ich ein 30cm durchmesser-Polokalrohr (schreibt man das so?) mit einem Meter Länge in die Erde einsetzen würde (mir treibts jetzt schon den Schweiß aus den Poren:rolleyes:)... wär das genug, oder kriechen die Würzelchen drunten durch?

oder wurzeln Himbeeren und Freunde nur so waagrecht vor sich dahin?

außer Mister Knöterich, da weiß ich aus leidiger Erfahren (ich Hirsch ich ...), daß auch ein 2 meter langes Polokalrohr nicht genügen würde ... :rolleyes:

wie macht ihr das alternativ?

Bitte/Danke für eure Anregungen! :cool:
 
  • Hallo,
    bei Himbeeren würde ich von allem absehen, was unten nicht komplett offen ist. Bei viel Regen kann da schnell Staunässe entstehen und das mögen die überhaupt nicht. Viel einfacher ist eine ca 50 cm tiefe Umrandung mit Plastik o.ä.
    Mir fällt auf Anhieb diese Welldachabdeckung, die man früher gern genommen hat, um ein Gartenhausdach oder Sichtschutz zu machen (so gepreßte Fasern), der Name fällt mir nur nicht ein...
    LG Lisa
     
    Dankeschön für deine Antwort ... werde jetzt mal Platten besorgen! Mein Nachbar ist eh Spengler .. der hat sicher welche über ...
     
  • Dankeschön für deine Antwort ... werde jetzt mal Platten besorgen! Mein Nachbar ist eh Spengler .. der hat sicher welche über ...
    Ich war heute im Baumarkt und habe jemand gesehen, der das Zeug raustrug. Ich hin und nach dem Namen gefragt: Wellpolyesther.
    LG Lisa (der nichts zu blöd ist :D )
     
  • Danke danke für deine Mühen :cool:

    wußt schon was du meintest ... muß nur noch den Spengler treffen (die baun sowas sicher täglich von irgendwelchen Dächern ab ... )
     
  • Hallo all,

    Alles was nicht durgewachsen werden kann eignet sich als Rhizomensperre. Wellplattenstücke, Rest vom Gartenteichfolie sowie die Wellrollen. Wichtig ist das wenn Stücke eingebaut werden das Stoße weit genug überlappen und dicht aneinander liegen.

    30cm Tief reicht durchaus.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten