Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Solange der Mensch in die Natur eingreift, wird es immer wieder vorkommen, die einen vermehren sich wie verrückt, andere Arten sterben aus :d
Es wird sich aber erst ändern, wenn der Mensch begreift, mit der Natur, in der Natur zu Leben.
Die Indianer haben es damals vorgemacht, sind aber auch fast ausgerottet. Von denen hätten wir noch vieles lernen können.
Franz, da haste Recht!!!!!
wölkchen, die Kakteenblüten sind so wunderbar! Vorallem diese Farben!!!!! Die tun richtig gut!!! Bei uns liegt immer noch dieser blöde Schnee und kalt ist es auch! Ich will es endlich warm haben!!!!!!!!
Morgen gehen GG, Opa und ich auf die Handwerksmesse. Da ist auch eine Gartenausstellung mit Verkauf dabei. Mal sehen was wir wieder alles mit nach Hause schleppen. Aber ich freu mich schon. Wir machen das ja schon seit Jahren und wir finden immer wieder schöne Blümchen und auch Dekosachen.
"Meine Vögelchen kommen auch immer noch sehr fleißig an die Futterstellen. Allerdings sind die niedlichen Erlenzeisige weg. Die sind sicher schon in ihre nordische Heimat unterwegs.
Auch bei Opa kommen viele Vögel an die Futterplätze. Obwohl die Katzen im Wintergarten sitzen und rausschauen haben die Vögel keine Angst. Opa hat die Katzenklappe "manipuliert" und die Miezchen können nur raus wenn er es zu lässt. Und wenn die Vögel zum Fressen kommen sind die Katzen drin!!!
eichkatzerl
Ich denke manchmal, ein Gleichgewicht in der Natur gab es nie und wird es auch nie geben, ob durch menschlichen oder natürlichen Einfluss..
Betrachte das was mir geboten wird mit Hingabe, bin von Tier und Pflanze begeistert und genieße das was ich erleben darf.
Das ich in Sachen Pflanzenwelt, in meinen kleinen Reich nachhelfen kann, ist etwas wunderbares.:grins:
Das geht euch doch auch so.
Die Natur hat ihr persönliches Gleichgewicht, nur fummelt der Mensch immer wieder dazwischen und wundert sich dann oft, dass das ein oder andere nicht mehr so funktioniert, wie Mensch es sich vorstellt. :d
Wenigstens im Kleinen können wir wirken, einen Garten zu pflegen und die Schönheiten zu bewundern macht immer wieder Freude.
Die Blümchen sind ja richtig im Eis erstarrt, sieht ja schön aus, die hast Du wirklich gut getroffen.
Bei uns sind die Meisen schon beim Nestbau, da muß es doch langsam Frühling werden.
Was hast du denn für ein blödes, weißes Zeug auf deinen schönen Blumen, Wölkchen? Das stört aber mächtig. Ich stelle den Antrag auf Tauwetter und Frühling, bist du dabei?
Hier in Spanien blühen noch einige Mandelbäume und die Mimosen stehen in voller Blüte.
Hätte ich ja auch fotografiert. Aber der Schnee fehlt völlig. :grins: