Wohlfühlfaktor: Holz oder Stein?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bin für den klassischen Ziegelbau;
das Argument des Holzhauses, nämlich Flexibilität, muß ich dahingehend widersprechen, da ich noch niemand kannte, der sein Holzhaus umbaute - bei Fertighäusern heutzutage sowieso kaum möglich;

Ziegelbauweise ist meiner Meinung nach behaglich, sicher (brennt nicht so schnell) und schallärmer (was ich so kenne)

Holzhäuser sehen nach einem Jahr meist schon vergammelt aus - Wohlfühlfaktor -1;

... und wenn man die Sturmprognosen für Deutschland anschaut, plädiere ich sowieso für Sichtbeton!

niwashi, der aber für eine gesunde Mischung ist ... Beton, Ziegel, Holz ...
 
  • Also da muß ich dir widersprechen, oder Einspruch erheben...mein Schwager ist bei der Feuerwehr, und der hat mir gesagt wenn du z.B. ein Fertighaus in ganzen Holzbalken baust, das die nícht so schnell abbrennen wie ein gemauertes, ihr glaubt gar nicht wie schnell die Tapeten etc abbrennen, Gardinen....

    Klar wenn du nur Ziegel ohne was drüber hast....


    Außerdem was heißt hier vergammelt, das ist auch wieder eine Frage der HOlzimprägnierung, da mußt du nur nach Schwedern, Norwegen ; FInnland schauen, die sind doch nicht vergammelt, die sind einfach nur schön, ist halt auch eine Frage des Preises und der Pflege!!!!!!!!!!
     
    ich kenne einige Holzhäuser hier und die sind schon nach wenigen Jahren vergammelt ... ja, weil wir die Kultur der Holzhäuser wie in den skandinavischen Ländern nicht haben .. that´s it

    niwashi, der das Dunkelrot der Schwedenhäuser liebt ...
     
  • bin für den klassischen Ziegelbau;
    das Argument des Holzhauses, nämlich Flexibilität, muß ich dahingehend widersprechen, da ich noch niemand kannte, der sein Holzhaus umbaute - bei Fertighäusern heutzutage sowieso kaum möglich;

    Ziegelbauweise ist meiner Meinung nach behaglich, sicher (brennt nicht so schnell) und schallärmer (was ich so kenne)

    Holzhäuser sehen nach einem Jahr meist schon vergammelt aus - Wohlfühlfaktor -1;

    Naja, so ganz trifft das alles nicht zu!

    Ich habe vor Jahrzehnten auch ein Fertighaus aufstellen lassen, alles Holz, bzw. Holzelemente - nicht brennbar - wohl gemerkt (womit die das behandelt haben, weiß ich leider nicht)

    Vergammelt siehts heut noch nicht aus (obwohl ers bissi besser pflegen könnte, mein Ex)

    Grade bei Fertighäusern ist der "Holzbau" weit verbreitet und durchaus eine kostengünstigere Variante, zumindest war das damals so.

    Liebe Grüße
    Petra, die aber eigentlich ihr Fachwerkhaus mit Lehmschlag geliebt hat (nu isses leider verkauft)
     
  • Ich glaub das kommt auf das Holz und deren Schutz drauf an wie es nach ein paar Jahren aussieht ich kenn einige Holz verkleidete Häuser die sehen furchtbar aus aber auch welche Komplet Holz das selbe alter da denkt man sie sind erst gebaut wurden.
    Ist auch bei gemauerten so,meine Schwiegereltern wohnen in einen welches schnell fertiggestellt wurde.Es ist gemauert mit Holzfenster.Die Wände sind gerissen und die Fenster nach 10 Jahren halb vergammelt.
     
    2262d1185901431t-wohlfuehlfaktor-holz-oder-stein-haeuslesbauer1.jpg


    Sorry, vielleicht bin ich altmodisch, aber das ist für mich kein Haus. In meinen Augen ist das bestenfalls ein Wohncontainer.

    LG
    elbono
     
  • Stimmt ist häßlich wie noch was.... wir haben hier in Fürth auch so ein komisches Haus stehen, die haben vorne raus noch nicht mal Fenster....ich sag nur da wohnen Architekten drin, häßlich sag ich euch, das wollte ich nicht mal geschenkt.....
     
    also wir haben ein altes gemauertes haus und unser anbau ist auch gemauert und hat nen sichtdachstuhl...somit stein + holz. ich mag holz sehr gerne, aber ein ganzes holzhaus? da wäre mir zuviel holz ... das klima in einem holzhaus soll zwar bei weitem besser sein, aber ich vertraue doch mehr auf stein
     
  • ....und jeder der mal auf einer alten "hütte" war, weiß wie
    häßlich altes holz schließlich aussieht. natürlich kann ich
    es abschleifen und neu lasieren bzw. lackieren. aber wie-
    viel ist da nach 100 jahren noch übrig zum abschleifen?

    geli....meint, ein haus muß jahrhunderte überdauern
     
    Ihr habt eben noch keine richtigen Holzhäuser gesehen....

    wir haben hier im Nachbarort einen , der hat in seinem riesigen Garten eine Holzhaus gebaut mit kanadischem Holz, und zwar mit den ganzen Balken, das ist ein Gästehaus für Besucher, ( hat selber ein Holzbaugeschäft und Land und Wald in Kanada....) das ist fast so groß wie ein Häuschen, sieht einfach nur geil aus.....
     
    Was habt Ihr denn gegen altes Holz? Das wird doch dann erst interessant. Wir sehen ja auch nicht mehr wie 18 aus und sind deswegen nicht gleich hässlich.

    LG
    elbono
     
    Ihr habt eben noch keine richtigen Holzhäuser gesehen....

    wir haben hier im Nachbarort einen , der hat in seinem riesigen Garten eine Holzhaus gebaut mit kanadischem Holz, und zwar mit den ganzen Balken, das ist ein Gästehaus für Besucher, ( hat selber ein Holzbaugeschäft und Land und Wald in Kanada....) das ist fast so groß wie ein Häuschen, sieht einfach nur geil aus.....


    ja xena...als ferienhaus fänd ich das auch geil....so für ein paar monate im jahr
     
    2262d1185901431t-wohlfuehlfaktor-holz-oder-stein-haeuslesbauer1.jpg


    Sorry, vielleicht bin ich altmodisch, aber das ist für mich kein Haus. In meinen Augen ist das bestenfalls ein Wohncontainer.

    LG
    elbono

    Da bin ich wenigstens nicht der einzigste der den Gedanken hat.
    Auf den Weg zur Arbeit komm ich an einen Holzhaus vorbei das könnte mir auch gefallen auch aus ganzen Stämmen wirklich gut das Teil wenn es klappt mach ich mal ein Bild!
     
    Vielen Vielen Dank

    :cool:

    Vielen, Vielen Dank

    Unsere Umfrage ist hiermit beendet.
    Danke für euer reges Interesse und die vielen Beiträge.
    Viel Glück euch allen bei euren Projekten in Haus und Garten.

    Grüße

    Anette und Klara

    :cool:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten