Wohin mit unseren Baumärkten?!

Ich würde Dich vermutlich mit Komplimenten überschütten, Tom!!!!!!!!
Leider erlebe ich das höchst selten, daß ein Vater sich auch in solchen Situationen bemüht, seinen Kindern etwas beizubringen (in solchem Fall: Grenzen zu setzen)!
Ich habe übrigens nichts gegen Gequengel - jeder Mensch versucht zu bekommen, was er will - aber gegen Extreme wie lautstarkes Gebrüll - UND die seelenruhig daneben stehenden Eltern, die vermutlich auch noch erwarten, daß man solches nett findet.
Einmal mußte ich INNERHALB eines Supermarktes zur Seite hüpfen, weil eine Mutter ihr Blag seelenruhig mit so einem kleinen Plastikauto durch die Gänge flitzen ließ.
Weiter so!
Erleichterte Grüße!!!
 
  • Hi Monika!

    Niwashi kam mir zuvor. Genau SO geht es. Meine Mutter hat es nämlich auch so gemacht.

    Bye
    -John
     
    Hi Paliabella!

    Ich weiß nicht, was hier schief läuft und wie man vor 30 oder 40 Jahren vielleicht besser hätte reagieren müssen. Jetzt ist es aber nunmal so wie es ist und jeder muß sehen, wie er in seinem gesellschaftlichen System überlebt.

    Entwicklungen sind nicht unumkehrbar. Eine Patentlösung ist es nicht, aber den Kopf einzuschalten hilft.

    Diejenigen, die den Kopf ausschalten "denken" z. B., dass der Media Markt billige Preise hat.

    Bye
    -John
     
  • hehe , deswegen heißen die süßwaren an der kasse ja auch "quengler"
    und liegen meistens auch in der augenhöhe der kinder .

    reine psychologie , das kind schreit und lärmt , die eltern packen die sachen aufs band damit ruhe ist .


    mfg dieter
     
  • "Rauchen ist tödlich"
    "Baumarkt verursacht Karies"
    "Tanken macht blau"

    niwashi, der Werbung liebt, die Geschäfte/Produkte dazu aber nicht ...


    PS wer sagt, dass MediaMarkt die billigsten Preise hat? Tipp: dort schauen und ausprobieren (bloß nicht nachfragen, denn DIE sind blöd) und dann beim Händler Eures Verauens kaufen!
     
    Hallo, noch einmal die Kinder. Meine sind zwar schon groß, aber ich kann mich gut erinnern an dieses Gebrüll. Ich fand und finde auch heute noch, lass sie brüllen, es wird auch langweilig wenn man keinen Erfolg hat, nur als "neue" Mutter war es noch unangenehm. Heute lächle ich diese gestreßten Mütter an und sage: es gibt sich wieder.
    Und der Rummel mit den großen Konzernen, na ja, ich sage auch zu gewissen Kunden sie sollten ihre Waschmaschine bei Quelle oder Karstadt kaufen, so günstig könnten wir sie nicht anbieten. Aber man hat eben auch seine Stammkunden die zu schätzen wissen in einem Fachbetrieb Kunde zu sein. Ich glaube die Landbevölkerung hält noch eher zu den kleinen Fachbetrieben weil es dort persönlicher zugeht. Grüße von Monika
     
  • Man was habe ich doch für ein Glück, dass mein Sohnemann
    Süßigkeiten schon immer verabscheut hat.

    Es gibt auch brave Kinder ........
     
    Ich glaube die Landbevölkerung hält noch eher zu den kleinen Fachbetrieben weil es dort persönlicher zugeht.

    Nicht nur persönlicher, sondern oftmals auch günstiger!!! Es wird uns nämlich nur vorgegaukelt, dass die Baumärkte günstig sind. Grad im Sanitär- und Elektrobereich haben wir schon oft festgestellt, dass der Fachhandel bessere Preise hat und man kann alles problemlos zurück geben.

    Liebe Grüße
    Petra, die auch noch viel im Ort bei dem kleinen Krauter kauft
     
    Das ist jetzt wieder mal so ein Faden, durch welchen ich es bedaure, daß man irgendwie nicht mehr wie früher die Kumpels im Wohnzimmer sitzen hat, sondern hier still und leise... nunja, besser als gar keine Diskussion.

    Unumkehrbar, John? Ist es doch. Denke ich. War es denn aufzuhalten, was so schief läuft?
    Obwohl man vor 30 Jahren ganz klar wußte, was verschmutzungsmäßig geschieht, hat man zu wenig getan - huch und auf einmal regt man sich über die nicht mehr aufzuhaltenden Klimaprobleme auf.

    Da ich zwischen hier und Korfu vergleichen kann, fällt mir stark auf, daß die schöne bunte Kleingeschäftevielfalt hier völlig verschwindet.
    ABER, wenn ich für einen Videorekorder im hiesigen Kleingeschäft das Doppelte zahlen soll, wie per Interneteinkauf - tut mir leid - DAS ist zuviel!
    Ich bin durchaus ins hiesige Tapeten-Farben-Bastellädchen einkaufen gegangen, solange es dieses noch gab, bevor ich wegen EINEM Farbpöttchen Benzin und Nerven vergeudet hätte, aber da stimmte der kleine Aufpreis im Verhältnis noch.
    Ich kann leider nicht sagen, warum es recht plötzlich nicht mehr möglich war, den Laden aufrecht zu halten. (Est: ich meine Thie.......)

    Die Anfänge einer solchen Entwicklung geschehen auch auf Korfu. Es gibt dort auch Lidl und italienische Supermärkte und es hat auch nicht lange gedauert, bis auch die sonst gegen Fremdes sturen Griechen dort einkaufen gingen. Ich befürchte, daß der Ex mir in 10 Jahren keine günstigen Nähzubehörartikel mehr mitbringen kann. Seltsamerweise gibt es in den riesigen hiesigen Baumärkten bei weitem nicht das vielfältige Angebot wie dort in den vielen kleinen Lädchen. Man muß sich allerdings einen halben Tag die Füße platt laufen und auch mal auf was warten, weil’s erst bestellt wird. Aber es GIBT diesen Service dort noch.

    Ich war letztes Jahr auf Elba. Und fand’s dort schrecklich. Weil ich Korfu kenne.
    Fein – ICH erkenne das Problem halbwegs, was da wohl warum so ist wie es ist.
    Nu erzähl das aber mal meinem Ex-Schwager oder dessen Kumpels auf Korfu.
    Erzähl ihnen: Hey, wenn Ihr keinen Bock mehr habt, Euch mit Olivensammeln, Weinreben pflegen und Kleintierhaltung abzurackern, wird das Ding hier in spätestens 30 Jahren ebenso öd und tot sein, wie diese andere kleine Mittelmeerinsel. Das ist dem Typen, der JETZT (wie lange noch?) mit einfacheren Jobs – hauptsächlich im Tourismus – sein schnelles gutes Geld verdienen kann, zunächst mal sch....egal.

    Irgendwie muß das so auch mit der hiesigen Geschäftskultur gelaufen sein.
    Klar, ich habe eben geschrieben, daß auch ich – der Bequemlichkeit wegen (und auch der Preise wegen, aber auch ich weiß, daß Baumärkte sehr teuer geworden sind) auf die grüne Wiese fahre. (oder inzwischen im Internet bestell‘)
    In der hiesigen Stadt hatten die Geschäfte bis irgendwann in den 90ern einen Parkplätze-Verbund geschlossen, daß man bei einem Einkauf ab einem einigermaßen niedrig angesetzten Mindestbetrag die Parkgebühren erstattet bekam. Ist nicht mehr. Statt dessen eine ziemliche Abzockerei.
    Also – dahin, wo mal zumindest das Parken nix kostet! Abgesehen davon, daß man Samstags in der Stadt Glück haben muß, überhaupt einen Platz zu ergattern.

    Wieder die Frage: Was ist wann schief gelaufen?
    Erkenntnis: Es ist nicht mehr zurück zu drehen, John.
    Selbst die, die mehr haben als ich kaufen bei Aldi!

    In diesem Sinne: Auf die öde Zukunft mit nur noch Riesenmärkten und zuwenig Schnee und zuviel Hitze!
    Schicksalsergebene Grüße!!!
     
    hallo!

    für meine speläologie kaufe ich auch ausschließlich in einem kleinen laden ein. hat bestimmt nicht mehr als 10qm ladenfläche. aber die gute frau horn bestellt mir alles was mich interessiert und ich vielleicht doch nicht benötige. das zurück geben der ware ist da absolut kein problem.

    danke frau horn!
     
  • hallo!

    für meine speläologie kaufe ich auch ausschließlich in einem kleinen laden ein. hat bestimmt nicht mehr als 10qm ladenfläche. aber die gute frau horn bestellt mir alles was mich interessiert und ich vielleicht doch nicht benötige. das zurück geben der ware ist da absolut kein problem.

    danke frau horn!

    eine gesunde und vorbildliche Einstellung!

    niwashi, der sich mehr Toms und Horns wünscht ...
     
  • Ich muss gestehen, ich liebe Baumärkte. Besonders die Pflanzen- und Tier Abteilung.
    Bei uns gibt es allerdings auch keinen kleinen Laden wie ihr ihn beschreibt, dafür alles an Baumärkten was Frau sich wünschen kann.
    Ich kaufe immer fast nix, stöbere aber für mein Leben gerne rum.
     
  • Zurück
    Oben Unten