Woher bekomme ich Sand?

  • genau ... Lehm ist erstklassiker Wasserspeicher.

    In der Regel verwende ich auch Erde um den Lehm aufzulockern und das funktioniert in der Tat sehr gut. Mit Sand geht es aber noch etwas besser als mit Erde.
    In jedem Falle hätte ich auch mit Erde das Problem - woher bekommen.

    Bei unserer Gartenbaustelle wurden satte 50qm per LKW abtransportiert und dies obwohl ich extra betont hatte dass diese wenigenstens 5 qm dalassen sollten. Seitdem kämpfe ich um jeden Eimer Erde:(

    Entwarnung:
    Weitere 10 qm wurden vom Bagger auf meine jetztige Gartenbaustelle hochgewuchtet, weil diese für den Bau meiner "chinesischen Mauer" gwebraucht wurden. Ein Großteil davon wurde für die Hinterfüllung gebraucht und ist demnach der Untergrund auf dem ich nun Gras einsäen will. Tatsächlich wurde dafür die gute Gartenerde und vor allem die Erde vom Hochbeet verwendet, in den ich erst Anfang 2013 einen halben qm Sand eingearbeitet hatte.

    Ich hab nun die Hälfte des Grundstückes gezackert und die schlechte Gartenerde bedingt auch mit der guten Gartenerde vermengt und so sieht nun das Resultat aus.

    k-P1080160.webp

    Noch ein wenig die Grobteile rausrechen und es kann gesäät werden - oder was meint Ihr?

    Allerdings wird es noch einige Zeit dauern bis ich damit fertig bin;)
     

    Anhänge

    • k-P1080165.webp
      k-P1080165.webp
      122,9 KB · Aufrufe: 185
    • k-P1080161.webp
      k-P1080161.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 157
  • falsch! Lehm ist ein guter Wasser- und Nährstoffspeicher!

    n.

    Mag sein, ich hab hier seit 30 Jahren gelben manchmal schwer Knetbaren Lehm. Der wurde aufgebracht, um einen Tagebau für Strassenschotter abzudecken.

    Der kann frisch durchgehackt sein, sobald er feucht wird, wird er glatt, so das das Wasser wegläuft. Ist trocken steinhart, so das keine Wurzel wachsen kann, was dafür sorgt, das er ja gerne Nährstoffhaltig sein kann, aber ohne Mischung mit Blumenerde geht hier alles ein. Weswegen ich die Pflanzlöcher mit der Mischung austausche.

    Wahrscheinlich wäre der zum Wändeputzen gut. Als strassenbelag für die Anlage war er jedenfalls genial.
     


    Habt ihr keinen Bauhof?
    Die müssen ja auch die ganzen Spielplätze unterhalten und geben sicher etwas Sand... evtl. auch nur den ausgetauschten alten Sand.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Idee ist super, der ist gar nicht so weit weg.

    Allerdings denke ich, dass der Boden s. Bilder oben offenbar gar nicht so schlecht ist wie ich befürchtet hatte. Man merkt eben dass dies aufgefüllte Erde ist (wenn auch vor 30 Jahren), während mein Garten bei der Neuanlage der Naturboden war und somit wesentlich schwieriger zu bearbeiten war.

    Als wir mit dem Garten anfingen wäre eine Gartensprengung im wörtlichen Sinne empfehlenswert gewesen *lach*.
     
    Jetzt kommt die hilflose Hausfrau.....

    25 Kg Spielsand bei Hellweg kosten 1,99€ , die pack ich mir in meine Einkaufstasche und trag die selbst die Treppe (30 Stufen ) in Garten rauf und besande die Wiese mit meiner Küchenseie,

    das schaffst du doch auch , du bist doch ein starker Mann.


    uuund, vieleicht kennst du irgendjemand mit Auto, den du mal bittest dich zu fahren....""hast du mal 2Std Zeit für mich"", dann nimm auch Rindenmulch 20kg = 2,50€.. und Blaukorn mit

    ich les grad "ich kämpfe um jeden Eimer Erde"", mach ich mir selber, mit 2 Komoste und meinem geliebten Walzenhäxler, und viel umgraben,
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mittlerweile hab ich festgestellt, dass die Erde lange nicht so extrem lehmig ist, wie es im Hauptgarten früher war. Zumal der Bagger beim Gartenumbau ein Großteil des alten Hochbeetes zum Auffüllen der Wiese bereitgelegt hatte. Im hochbeet hatten wir letztes Jahr 1/2 Kubikmeter Sand aufgefüllt.

    Mehr Sand wäre hilfreich, aber es geht auch ohne s. Bild

    k-P1080235.webp

    Der größte Teil der Weise fehlt noch, aber man sieht auf dem Teilstück schon dass der Rasen sprießt .... und jede Menge Unkraut noch dazu:(
     
  • Jetzt kommt die hilflose Hausfrau.....

    25 Kg Spielsand bei Hellweg kosten 1,99€ , die pack ich mir in meine Einkaufstasche und trag die selbst die Treppe (30 Stufen ) in Garten rauf und besande die Wiese mit meiner Küchenseie,

    Wow. Also ich muss jedesmal höllisch aufpassen, dass mein Rückgrat nicht ganz abbricht, wenn ich so einen 25kg Sack hochhebe, und frage mich immer wieder warum unser Baumarkt keine kleineren Einheiten abgibt.

    Mein Vater packte 2 50kg Säcke unter den Armen. Allerdings war die Wirbelsäule dann mit 50 auch kaputt.

    Es geht abwärts mit den deutschen Männern. Wem darf ich die Schuld gegen? Schulsport zu oft ausgefallen? Falsche Berufswahl? Stecken die Politiker dahinter? Oder gar die Feministinnen?

    Ich werde Hausmann.
     
  • Zurück
    Oben Unten