Wofür nutzt man seinen Garten?

Hallo,

alsso mein Gartenteil ist reiner Nutzgarten,

den andere Teil, durfte,konnte, mußte ich vor 3 Wochen übernehmen, die Nutzerin es nicht mehr schaffte.

Darin stehen Rosen, Tulpen und allerlei unbekanntes:confused: :confused:

an der Mauer ein Johannisbeer- und ein Stachelbeerstrauch.

Ach ja an der Mauer noch jede Menge Efeu.

Somit noch viel Arbeit in diesem Teil.

Der Garten soll einigermaßen Unkrautfrei sein, aber nicht mit einem OP gleich ziehen.

Wenn die Zwiebel halt nicht exakt in Reih und Glied stehen,

was solls und wer sich daran gestört fühlt, soll weg schauen.

LG
Dieter
 
  • Hallo!

    So, lasst mich auch mal 'ran!

    Tja, wofür nutze ich meinen Garten?

    Dann hole ich mal ein wenig in meine Vergangenheit aus (Achtung: kann lang(weilig) werden):

    Ich bin mit einem großen Garten aufgewachsen, in dem es eigentlich alles gab:
    Rasen, 3 Apfelsorten, Pflaumen, Quitten, Brombeeren, Johannisbeeren rot und schwarz, Sauerkirschen, Süßkirschen, Erdbeeren, Kartoffeln, Spargel, Bohnen, Erbsen, Karotten, Spinat, ein Gewächshaus mit Kräutern und Tomaten, Zuchinis, Blattsalat, Zwiebeln, natürlich einen fachmännisch angelegten Komposthaufen und ein selbst gebohrter Brunnen.
    Einmal im Jahr ist der Vater mit einem geliehenen Trecker los und hat sich auf den Bauernhöfen ringsum Pferdemist zum Düngen besorgt.
    Wer nun glaubt, dass das Söhnchen (ich!) nun lediglich dem Vater bei der Gartenarbeit zusieht und sich bei der Ernte dann nur noch den Bauch voll zu schlagen braucht, sieht sich getäuscht, nix da:
    Seit dem zarten Alter von acht Jahren mußte ich den Spaten schwingen, umgraben, den Pferdemist untergraben, vertikutieren, Rasenmähen, Rasen wässern, in die Bäume klettern zum Kirschen ernten, Kartoffeln häufeln und im Herbst mit den Händen auswühlen, die Johannisbeeren mit Netzen abdecken, damit ja die Vögel nichts abbekommen, Spargel stechen, und so weiter und so fort.
    In den Sommerferien jeden Tag im Garten, die Kumpels mit dem Rad am Strand, na toll.
    Kurz gesagt: Dieser Selbstversorger-Fanatismus hat mir mächtig zum Halse heraus gestanden.

    Und jetzt??

    Großes Haus gekauft mit 1100 m² Grundstück. Der Garten war - ehm - tja, siehe oben. Ein Vollzeit-Garten, aufs Feinste gepflegt und gehegt, die Bude voller eingemachter Obst-und Gemüsegläser, wieder mal kurz gesagt: Mein Alptraum zur Realität geronnen.
    Wir hatten gerade Nachwuchs bekommen und vor mir stand ein dreijähriger Hausumbau... Mit DEM Garten an der Backe?? Nicht mit mir!
    Und so bin ich hergegangen und habe mir mit der reinsten Wonne all die Jahre des erzwungenen Selbstversorgertums auf 1100 m² regelrecht abgearbeitet und ALLES dem Erdboden gleich gemacht, per Hand umgegraben und seitdem nur noch Rasen und ein paar Sträucher.

    Ich gehe also in meinen Garten, sehe mich um und freue mich, dass ich im Sommer nur einmal die Woche mähen muß. War's das schon?

    Naja, ich stelle eigenartige Auflösungerscheinungen in meinem Bollwerk fest: Ich habe gerade eine schöne Hecke gepflanzt und mir vor zwei Wochen zwei Apfelbäume und vier Johannisbeersträucher besorgt.

    Mein Vater hat das mit hochgezogenen Augenbrauen quittiert und gesagt: "Na sieh' mal an, dann hast Du ja zukünftig selber Obst und kommst das nicht andauernd aus meinem Garten holen..."

    Mit einem Augenzwinkern,

    Sixpack
     
  • schmunzel - ist überhaupt nicht langweilig, Sixpack!
    Ich musste nie im Garten helfen, denn der Garten war eine Kinderspielwiese mit Obstbäumen und Papas handgewerkelter Wippe, Sandkastenkuhle und Schaukel, und einem gefährlich tiefen Steinbruchabhang am Ende.
    Weil ich im Garten nur spielen, Kirschen essen, in die Bäume klettern, Zelte bauen, Feuerchen machen, aus Brennnesseln Hexentränke brauen, halbtote, gefundene Tiere horten und Geschwister pisaken "musste", konnte ich als Erwachsene gleich zum exessiven Garten lieben übergehen.

    Viele Grüße
    Vita :eek:
     
  • Danke, Ihr Beiden!

    Ja, Vita, das ist wohl der richtigere Weg um später sich später mal selbst einen schönen Garten anzulegen, Recht hast Du.

    Und so bietet auch mein Garten unseren beiden Jungs (8 und 10) genügend Möglichkeiten, sich völlig unbefangen zu Hause zu fühlen.
    Soll ich noch mal?

    Immer wieder lustig sind die mit Strassenmalkreide in allen Farben von den Jungs auf den Plattenweg zum Haus aufgebrachten Willkommens-Grüße für mich:
    "Hallo, Papa, herzlich willkommen zu Hause!" oder "Papa wiegt schon 90 Kilo".
    Naja, der nächste Regen wäscht's wieder fort, aber die 90 Kilo bleiben. Alles Muskeln!

    Fußball-Spielen. Na klar auf dem Rasen. Mit den "coolen" Schuhen, die unten so Stollen haben, damit man besser um die Kurven kommt...
    "Guck mal, Papa. Vier zu zwei für Robin. Wir haben dir den Spielstand da an die Hauswand geschrieben". (Wieder mit Kreide. So als Stadion-Anzeige im Profi-Look.)
    Ich: "Der Rasen sieht ja aus, als hätten hier sämtliche Bundesliga-Vereine trainiert. Wie krieg' ich denn jetzt die Löcher wieder zu??"
    Robin: "Nee, nur Zweite Liga - Hansa Rostock, aber die steigen ja bald auf. Und die Löcher füllst Du mit Erde und kaufst Rasensaat"
    Aha.
    Den großen Haselnußstrauch hinten im Garten haben sie sich auch schon vorgenommen. Mit der Astschere, eine für Robin und eine für Tristan.
    Überraschung!
    "Die langen Äste brauchen wir unbedingt als Gerüst für ein Indianerzelt. Mama hat Ja gesagt".
    Spätestens jetzt hab' ich dann doch Lust mir ein Bier aufzumachen und an früher zu denken...
    Meine Frau:" Aber das ist doch genau das was du immer gewollt hast: Bloß kein Pipifax-Garten, in dem kein Kind spielen kann und man sich vorher die Schuhe ausziehen muß."
    Stimmt, das hab' ich gesagt. Und Väter müssen ihr Wort halten.

    Nochmal Gruß,

    Sixpack
     
    kicher - cool, echt cool! Besonders die farbigen Wandbemalungen steigen jetzt vor meinen geistigen Auge ...
    Danke - immer noch schmunzelnde Grüße
    Vita
     
  • Spätestens jetzt hab' ich dann doch Lust mir ein Bier aufzumachen

    Deswegen dieser vielsagende Nickname? :D

    Schöne Geschichte! Schön ist auch, dass deine beiden richtig Lust am Bolzen haben und dafür auch reichlich Platz haben. Das machen heutzutage leider viel zu wenig Kids....

    Gruß
    Okolyt, der früher manchmal um 6 Uhr morgens mit einem Fußball unterm Arm am Bett seiner Eltern stand und fragte, ob er auf den Bolzplatz dürfte. ;)
     
    Deswegen dieser vielsagende Nickname? :D

    Pfff!
    ...Was sagt denn Wikipedia dazu ("Sixpack"):

    "Sechserträger" (nö...)
    "Waschbrettbauch" (ist zwar ein wenig her, aber... nö.)

    Wikipedia weiß nicht, dass dieser Ausdruck auch in der Motorenkunde benutzt wird. Hiermit ist die Anordnung von drei Doppelvergasern hintereinander gemeint.
    Ich hab' lange Jahre an großvolumigen amerikanischen Sportwagen der 70ger herum geschraubt. So eine Sixpack-Vergaseranlage ist ein unvergesslicher Anblick mit einzigartigen Leistungsdaten. Tja, ist lange her...
    Daher der Nick.

    Gruß, Sixpack

    PS: Wenn ich Wikipedia glauben schenken darf, wäre ja die Bedeutung Deines Nicks geradezu vom Feinsten... ;-)
     
    Hi Sixpack,

    komisch daß mir Deine Geschichte so verdammt bekannt vorkommt!

    Bei mir gings noch einen - oder mehrere Schritte weiter...
    Ich hatte dieses Glück schon mit sieben Jahren und weil alle Onkel und Tanten und Opa eine Bauernhof, aber keine "Knechte" -sag ich jetzzt mal betont doch zu der Zeit hatte man die noch- hatten, und meine Schwester und ich lange Jahre die einzigen Enkel/Nichten waren, wurden wir Reihum geschickt und mußten noch Stroh schneiden bündeln und aufstellen. Dann auf den Wagen hiefen.. (heute Rückenprobleme)und dann gings ans dreschen... Abends gegen 17:00 kam dann der Garten dran und morgens um 4 wurde bis sechs Spagel gestochen, anschließend von Hand Kühe melken und...........

    Einerseits eine gute Basis sollte man denken.. War auch ein Grund warum wir nicht Gebaut haben...
    Seid langem besitzen wir eine Eigentumswohnung weil es ja keine Arbeit machen sollte, nur der Wunsch eines Gartens wuchs ständig bei mir - nicht bei GGten- aber wir kauften uns dann ein Ferienhaus vor 5-6 Jahren und GG ist begeistert - über mich brauchen wir nicht weiter zu reden....

    Ja so kanns gehn...
    Garten = Seele baumeln lassen - loßlassen - vergesen!

    Aber da kommt dann ab und an das typische Bild des akkoraten wieder durch..
     
  • Hallo, Mo9,

    Das hört sich ja abenteuerlich an, Deine Jugend!

    Aber so war das damals, mein Vater sagt immer noch, die Generationen nach ihm seien alle viel zu weich ;-) und was richtig harte Arbeit ist, davon hätte doch kaum noch jemand eine Ahnung. Aber ich schweife ab...

    Inzwischen kann ich meinen Garten tatsächlich ab und zu mal richtig unbefangen geniessen.
    Heute morgen habe ich um 5:30 Uhr das Haus verlassen, wollte auf den Weg nach vorn zum Auto gehen und dann kam mir der schwere, feuchte und typische Geruch meiner Buchsbaumhecke in die Nase. Eine schöne, 40 Meter lange und über 80 Jahre
    alte Hecke.
    Der Geruch dieser um diese Zeit noch taunassen Pflanzen war mir eigentlich noch nie so aufgefallen, aber heute morgen habe ich mir, statt zur Arbeit zu fahren,
    noch einige Minuten Zeit genommen und mich einfach auf den Plattenweg mitten zwischen die Pflanzen gesetzt und nur geschnuppert.
    War ein schöner Tagesbeginn.

    Gruß, Sixpack
     
  • - das klingt nicht nach viel Zeit für Kinderspiele, Mo. Armer Rücken.
    Hm, ich habe zwar einen wilden Garten (nein, 2, der meines Freundes ist in der Stadt und nicht richtig wild), meine aber nicht, jeder sollte einen ebensolchen haben. Ich finde akurat sehr schön, wo's passt. Barockgärten mit mäandernden Spitzendeckchen aus Buchs und bunten Rabatten, oder auch grün in grün. Bisschen repräsentativ steril, ok, eben kein vielseitiger Hausgarten und auch nicht kindgerecht. Botanische Sammlungen oder Klostergärten finde ich auch schön; sind auch akurat.
    Opas Gemüsegarten war immer sehr akurat, schnurgerade Saatreihen auf rechteckigen Beeten (klar, keiner käme wohl auf die Idee, runde Möhrenbeete anzulegen und einen Kranz von Lauch drumherum zu pflanzen), ordentliches Spargelbeet, alles sauber gejätet, geharkte, genügend breite Sandwege und in die verglasten Frühbeetkästen kam der Mist immer rechtzeitig, nichts wurde venachlässigt.
    Da aus seinem großen Hausgarten 8 Mäuler mit Kartoffeln und Salat und Kompott versorgt werden wollten, war Naschen seinen Kindern allerdings verboten, besonders die Erbsen und die Stachelbeeren. Trotzdem habe mich dort immer sehr wohl gefühlt - und natürlich Erbschen stiebitzt. Ich gehörte ja schon zu Enkelgeneration.
    Etwas gut durchkultiviertes hat auch seinen Reiz für mich.
    Heute esse ich Erbsen immer roh vom Strauch, weil ich eben an dieses Verbot denken muss.
    Sonntags gab es Kirschkompott mit Steinen drin, abgezählte 2 Gläser für x Personen, nicht mehr. Es schmeckte nach Amaretto bzw. Persico, Bittermandel. Die Kirschen hießen gelbe Speckkirschen und sie wurden von den Vögeln eher verschont als die roten.

    So, und nun guck ich mal nach, ob meine Kiebitzeier alle schön blühen.

    Sonnige Grüße
    Vita :cool:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Also, ich meinte den Sechserträger! :D
    Das mit den Vergasern habe ich gar nicht gewußt, ....wieder mal was gelernt!


    sixpack;46584PS: schrieb:
    Wenn ich Wikipedia glauben schenken darf, wäre ja die Bedeutung Deines Nicks geradezu vom Feinsten... ;-)


    Darfst du nicht! :mad:
    Ich bevorzuge diese Variante:
    Ein Okolyt ist bei uns (im Ruhrgebiet) ein großes unförmiges Ding. Die (kleine) Variante von "Okolyt" ist übrigens "Gerät", unabhängig davon, ob die bezeichnete Sache wirklich ein Gerät im eigentlichen Sinne ist.

    Aber über Wikipedia's Inhalte wurde hier ja schon des öfteren gesprochen..... naja, in manchen Fällen passt dann wohl meine Definiton auch zu der von Wikipedia?! ;) *duckundwech*

    Gruß
    Okolyt
     
    Zuletzt bearbeitet:
    -
    Heute esse ich Erbsen immer roh vom Strauch, weil ich eben an dieses Verbot denken muss.
    Sonntags gab es Kirschkompott mit Steinen drin, abgezählte 2 Gläser für x Personen, nicht mehr. Es schmeckte nach Amaretto bzw. Persico, Bittermandel. Die Kirschen hießen gelbe Speckkirschen und sie wurden von den Vögeln eher verschont als die roten.

    So, und nun guck ich mal nach, ob meine Kiebitzeier alle schön blühen.

    Sonnige Grüße
    Vita :cool:

    ja Vita,
    das kenne ich auch - 1 Hähnchen für 6 Personen = wir vier Kinder bekamen Flügel und Beinchen ...

    Wie sixpack schon sagte: die Generationen nach ihnen sei viel zu weich und harte Arbeit ist genau richtig, davon hätte doch kaum noch jemand eine Ahnung..
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hola,


    Die bittere Wahrheit ist dass ich mein Garten nicht nütze, eher nützt er mich aus. Vielleicht ist es eine Hass-Liebe Beziehung, und die sind oft sehr strapazieren.

    Heute habe ich mein Garten aber ein Streich gespielt, und habe nicht nur meine Hortensien mit "Blau" gegossen sondern einfach alles!. Wenn er das merkt, bin ich längsten weg in Barcelona. Und so gehst weiter mit uns.

    Mein Garten kommt mir wie "der Ewige Student" vor; kostet viel und schaut, eigentlich: zu wenig raus.
    Als gute "Mutter" glaube am ihm immer wieder, und investiere bis ins unendliche Geld.

    Abgesehen davon: alles I.O.
     
    @Belén
    ich glaube, Du brauchst mal ne gute Beratung!

    niwashi, der sich da üüüberhaupt nicht anbiedert .... kannst ja auch Vita, Petra, Kyle, Api, oder Bolbi konsultieren ... oder alle zusammen ... Forentreffen 2009 (niwashi erinnert, dass in 2008 das Treffen in Eire stattfindet) ...
     
    Irland, meine Liebe, Irland!

    niwashi, der jetzt noch gälisch und schwyzerdütsch lernen sollte ...
     
    schau ich so aus, als könnte ich neben Französisch und Latein noch eine Sprache gleichzeitig lernen? ... Danke für das Kompliment!

    niwashi, der eh ausgebucht ist ...
     
  • Zurück
    Oben Unten